Tillig Elite Weichen mit Servos und drehbaren Weichenlaternen

#1 von lukasneumann , 12.01.2025 13:14

Hallo zusammen,
Hat hier jemand Tipps oder Anleitungen für mich wie ich es realisieren kann das ich meine Weichen mit Servos schalte (Halterungen,Servos und Steuerung sind vorhanden) und trotzdem eine drehbare Weichenlaterne installieren kann sowie die Seilzugkanäle und Antriebsattrappen ?
Und das am besten so das es dem Vorbild möglichst nah kommt .

Wenn ich das richtig sehe ist der Bausatz von H0fine dafür gedacht aber der wird nur mit Servos verkauft und die habe ich ja bereits da beziehungsweise schon verbaut .

Danke im voraus für eure Antworten

Gruß Lukas


lukasneumann  
lukasneumann
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 30.03.2013


RE: Tillig Elite Weichen mit Servos und drehbaren Weichenlaternen

#2 von erzbahner , 12.01.2025 17:13

Hallo Lukas,

der Bausatz von H0fine wäre auch mein Vorschlag. Vielleicht kannst du deine Servos ja anderweitig verwenden.

Dafür kannst du dann bei den Weichenlaternen sparen, indem du die Auhagen 41618 Weichenlaternenattrappen verwendest. Allerdings ohne Beleuchtung.

Die Laternenaufnahme im Weichenstellbock wird durchgehend aufgebohrt (1/10 mm größer als der Stelldraht). Dann wird der Zapfen an der Laterne abgeschnitten. Darunter kommt schön zentriert der weiße Kunststoff des Laternenkörpers zum Vorschein. Dort wird dann eine Bohrung für den Stelldraht angebracht, und die Laterne kann aufgesteckt werden.

Voila:


Gruß Henning



Ep. III, HO 2-L, Intellibox, Piko SmartController, TrainController 9s



meine Anlage Mühlenkamp


 
erzbahner
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 92
Registriert am: 27.02.2023
Gleise Tillig Elite, Roco line
Spurweite H0
Steuerung Intellibox, Piko SmartController. TrainController 9s
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 12.01.2025 | Top

RE: Tillig Elite Weichen mit Servos und drehbaren Weichenlaternen

#3 von Mattsche , 12.01.2025 17:29

Moin,
also ich hatte nie das Gefühl, dass ich unter einem schmerzhaften Servo-Überfluss litt
Für Weichen mag ich zwar Schrittmotoren lieber, aber irgendwofür werden immer Servos gebraucht.

Ansonsten nehme ich die Weichenlaternen von Weinert.
Beleuchtet, gibt es aber auch unbeleuchtet - ganz nach Belieben.

Gruß
Matthias


Mattsche  
Mattsche
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 19.12.2022

zuletzt bearbeitet 12.01.2025 | Top

RE: Tillig Elite Weichen mit Servos und drehbaren Weichenlaternen

#4 von pumphut6 , 12.01.2025 20:18

Hallo Lukas,

Vor Jahren gab es Weichenlaternen drehbar / beleuchtbar geeignet für Tillig Elite von der Firma Gehlhaar.
Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bei einem Modellbahnhändler sind analoge Weichenlaternen von MMC zu sehen, die diesen verdächtig ähnlich sehen.
https://www.elriwa.de/MMC-132301-Weichen...-Stueck/A220959

Grüße

Heinz


pumphut6  
pumphut6
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 30.06.2014


RE: Tillig Elite Weichen mit Servos und drehbaren Weichenlaternen

#5 von HaWeZett , 13.01.2025 11:44

Hallo Lukas,

von H0fine gibt es den Weichenantrieb mit drehbarer Laterne mit und ohne Servo. Außerdem gibt es eine Mechanik nur für die drehbare Laterne. Es gibt auch noch Antiebe mit drehbarer Laterne von Weinert, ebenfalls mit und ohne Servo. Die Antriebe beider Hersteller funktionieren an den Tillig Elite Weichen.

Mit freundlichen Grüßen

Peter


Anlagensteuerung mit iTrain, RMXmobile und Komponenten von rautenhaus digital®, Stärz, MB-Tronik, N. Martsch; Fahrzeugdecoder von Doehler & Haass.


HaWeZett  
HaWeZett
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 28.01.2021
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Selectrix im RMX-Format
Stromart Digital


   

RE: Sagau in Segmenten
🍁🍁🍁 Santa Maggiore by LMEx | es grünt so grün

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz