Mein Diorama "Bockwindmühle Adenz"

#1 von Modellbauer-Harald , 12.01.2025 21:32

Hallo Modellbahner,
heute soll es um mein Dio "Bockwindmühle Adenz" gehen. Wir befinden uns im Jahr 1972 im Dorf Adenz.



Dieser Bauernhof der Familie Sommerfeld hat zwei wirtschaftliche Standbeine. Neben der Tierhaltung wird auch Gemüse angebaut. Die Scheune von Auhagen wurde etwas umgebaut. Das Wohnhaus stammt vom Faller Dreiseithof - es hat aber ein steileres Dach bekommen.



Gegenüber von unserem Bauernhof befindet sich der bereits stillgelegte Bahnhof Adenz. Es ist ein altes Pola Modell, das Faller wieder im Programm hat.





Die Bockwindmühle gilt als Wahrzeichen des Ortes und ist das Wahrzeichen des Dioramas.



Der Besitzer der Mühle nutzt das Grundstück für den Gemüseanbau. Besucher können aber jederzeit die Mühle besichtigen.





Auch die Bewohner von diesem kleinen Hexenhaus aus Holz bauen Gemüse an.



Bei so vielen Einwohnern, die Gemüse züchten, braucht es wohl niemand im Supermarkt oder Tante Emma Laden kaufen.

Nach einer Panne versucht Bauer Sommerfeld, seinen Mercedes 280 SE Coupe wieder flott zu bekommen. Er hat sich von seinem Sohn mit dem blauen Hanomag Traktor abschleppen lassen.



Zum Ende hin noch ein anderer Eindruck:



Das war es vom Dorf Adenz.

Grüße aus Ostfriesland

Harald


Dioramen in H0, Architekturmodellbau, Modellautos in H0


Modellbauer-Harald  
Modellbauer-Harald
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 30.09.2021
Ort: Ostfriesland
Gleise Roco
Spurweite H0, H0e

zuletzt bearbeitet 12.01.2025 | Top

RE: Mein Diorama "Bockwindmühle Adenz"

#2 von DE2700 , 12.01.2025 22:24

Moin,

eine Frage: Ist die Windmühle kompletter Eigenbau oder war das (teilweise) ein Bausatz?


Vielen Dank Chris

(Schwerlast)-Marzibahner
Meine Bauprojekte auf Youtube:https://www.youtube.com/@h0-modellbahn-gelaber


ClassicGolfer hat sich bedankt!
 
DE2700
InterCity (IC)
Beiträge: 949
Registriert am: 16.07.2020
Ort: Metropolregion Rhein-Neckar
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Mein Diorama "Bockwindmühle Adenz"

#3 von Modellbauer-Harald , 12.01.2025 22:59

Zitat von DE2700 im Beitrag #2
Moin,

eine Frage: Ist die Windmühle kompletter Eigenbau oder war das (teilweise) ein Bausatz?


Hallo Chris,
das ist die Faller Windmühle (131546) mit kleineren Umbauten und farblichen Änderungen.

Beste Grüße

Harald


Dioramen in H0, Architekturmodellbau, Modellautos in H0


ClassicGolfer und DE2700 haben sich bedankt!
Modellbauer-Harald  
Modellbauer-Harald
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 30.09.2021
Ort: Ostfriesland
Gleise Roco
Spurweite H0, H0e

zuletzt bearbeitet 12.01.2025 | Top

RE: Mein Diorama "Bockwindmühle Adenz"

#4 von ClassicGolfer , 13.01.2025 20:58

Was ist der gelbe Truck für ein Fahrzeug?


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.
Und hier gibt es Whiskey in the jar


 
ClassicGolfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.689
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Steuerung Meine beiden Hände und meine Denkmurmel
Stromart AC, Analog


RE: Mein Diorama "Bockwindmühle Adenz"

#5 von Modellbauer-Harald , 16.01.2025 00:46

Zitat von ClassicGolfer im Beitrag #4
Was ist der gelbe Truck für ein Fahrzeug?


Hallo Andre,
das ist ein Mack H673 ST von BOS Models.

Grüße

Harald


Dioramen in H0, Architekturmodellbau, Modellautos in H0


ClassicGolfer hat sich bedankt!
Modellbauer-Harald  
Modellbauer-Harald
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 30.09.2021
Ort: Ostfriesland
Gleise Roco
Spurweite H0, H0e


RE: Mein Diorama "Bockwindmühle Adenz"

#6 von Zwiebel , 16.01.2025 00:56

Der Traktor passt aber in deine Westdeusche heile Welt nicht so ganz rein? Weder von der Zeit noch vom Ort


ClassicGolfer hat sich bedankt!
Zwiebel  
Zwiebel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 333
Registriert am: 05.12.2023
Gleise Tillig, Piko, Roco
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 16.01.2025 | Top

RE: Mein Diorama "Bockwindmühle Adenz"

#7 von Modellbauer-Harald , 16.01.2025 19:16

Zitat von Zwiebel im Beitrag #6
Der Traktor passt aber in deine Westdeusche heile Welt nicht so ganz rein? Weder von der Zeit noch vom Ort


Ost- und westdeutsche Autos sind bei mir immer gemischt - das ist meine Freiheit der Kunst.
In diesem Fall gibt es aber tatsächlich ein Problem: Laut Wikipedia wurde der Fortschritt ZT 303 ab 1972 gebaut. Das würde gerade so passen. Problematisch ist aber die Beschriftung der Dresdner Verkehrsbetriebe. Die könnte ich entfernen, aber es ist sinnvoller, den Traktor zu tauschen, zumal er mir nicht mehr so gut gefällt.

Ich werde am Wochenende mal in meiner Modellsammlung nach einem anderen Traktor sehen. Ansonsten werde ich versuchen, im Netz einen guten alten Preiser Traktor zu bekommen. Ich dachte gerade an den Deutz D6206 - der wurde leider erst ab 1974 gebaut.

Der Porsche Traktor von Busch wäre auch nicht schlecht.


Dioramen in H0, Architekturmodellbau, Modellautos in H0


Modellbauer-Harald  
Modellbauer-Harald
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 30.09.2021
Ort: Ostfriesland
Gleise Roco
Spurweite H0, H0e

zuletzt bearbeitet 16.01.2025 | Top

   

Ein hauch Berlin in den 30er Jahren
Zwischen Meiderich und Kirchderne

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz