Z21-App und Viessman Steuermodul 5224 und Viessmann Signal 4414

#1 von Horst-Helmut , 17.01.2025 11:43

Hallo, zusammen!

Ich habe leider große Probleme damit, ein Viessmann-Signal 4414 über das Viessmann-Modul 5224 über die Z21-App anzusteuern.

Ich will kurz berichten, was ich gemacht habe:

Ich habe das Viessmann-Signal 4414 an das Viessmann-Steuermodul 5224 angeschlossen und das Signal nach den Anweisungen im Manual programmiert (mehrbegriffiges Ausfahrtsignal mit am Mast befindlichen Vorsignal in Bahnhofslogik) und dem Modul/dem Signal abschließend mit der WLAN-Maus eine bisher nicht belegte Adresse zugewiesen (Adresse 65, die benachbarte Adresse 66 wurde vom System korrekt dazugekommen).
Mit der WLAN-Maus kann ich das Signal nun über die Adressen 65 und 66 zu allen sinnvollen Begriffen ansteuern.

Und jetzt folgt das Problem:
Dann habe ich im ‚Stellwerk‘ der Z21-App das Signal in das Gleisbildstellwerk eingefügt und ihm die gleiche Adresse wie in der WLAN-Maus (also die 65) zugewiesen. Ich habe das Stellwerk gespeichert.
Dann bin ich in das Gleisbildstellwerk der Z21-App gegangen. Dort habe ich das Signal mit der Adresse 65 gefunden. Es hat beim Anklicken auch die 4 möglichen Begriffe zur Auswahl richtig angeboten. Es ließ sich aber nicht ansteuern, ich konnte die Anzeige der Begriffe am Signal nicht ändern (nur im Gleisbildstellwerk änderte sich die Anzeige). Alle früher eingegebenen Weichenadresse funktionierten korrekt, nur das ‚neue‘ Signal nicht. Über die WLAN-Maus hatte ich weiterhin keine Probleme.

Da es (auf für mich geheimnisvolle Weise – es hat wohl etwas mit dem Anfang der Bit-Zählung zu tun?) je nach (Fremd-?)-Artikel zu Verschiebungen der Adressen um ‚4‘ kommen kann, habe ich im ‚Stellwerk‘ der Z21-App für das Signal sämtliche Adressen zwischen 65-4 und 65+4 also 61, 62, 63, 64, 66, 67, 68, 69 eingegeben, gespeichert und ausprobiert– ohne Erfolg. Das Signal ließ sich weiterhin mit der WLAN-Maus problemlos über die Adresse 65 bzw. 66 ansteuern, nicht aber über das Gleisbildstellwerk der Z21-App.

Ich habe überlegt, ob das damit zusammenhängen könnte, dass ich beim Programmieren den ersten Stellbefehl über die WLAN-Maus gegeben habe (und nicht über das Gleisbildstellwerk). Deshalb habe ich das Steuerungsmodul 5224 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, komplett neu programmiert und dann versucht, den ersten Stellbefehl über das Gleisbildstellwerk der Z21-App abzugeben. Auf diesen Befehl hat das Modul aber gar nicht reagiert.

Letztlich habe ich dem Modul nun wieder über die WLAN-Maus eine Adresse zugewiesen. Und mit der WLAN-Maus kann ich wieder die vier Begriffe aufrufen.

Leider lässt sich das Signal über das Gleisbildstellwerk aber weder steuern, noch zeigt das Icon im Gleisbildstellwerk den über die WLAN-Maus angesteuerten (und im Signal korrekt geänderten/angezeigten) Begriff.

Auch über die Z21-Maintenance-App habe ich keinen Zugriff auf die dem Signal zugeordnete Adresse, obwohl ich, wie oben bereits gesagt, über die Z21-App alle Züge und bisher eingefügten Weichen weiterhin problemlos steuern kann.

Nun stellt sich für mich die Frage, ob das ein Roco/Fleischmann-Problem ist, oder ob das Viessmann-Modul 5224 doch nicht vollkommen kompatibel mit dem Z21-System ist.

Was habe ich falsch gemacht? Was muss ich tun, um das Signal nicht nur mit der WLAN-Maus, sondern auch über das Gleisbildstellwerk der Z21-App ansteuern zu können?

Nur vorsorglich noch ein Hinweis: Alle Apps und Geräte (Z21-App, Software für die z21-Zentrale, Software für das Maintenance-Tool und die WLAN-Maus) sind auf aktuellem Stand.

Ich danke jedenfalls schon einmal für jede Hilfe im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Horst-Helmut


Horst-Helmut  
Horst-Helmut
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 12.01.2025


RE: Z21-App und Viessman Steuermodul 5224 und Viessmann Signal 4414

#2 von moppe , 17.01.2025 16:16

Horst-Helmut

Am erstens soll wir herausfinden ob ihren Z21 Komponenten mit einander kommunizieren.

Am Z21app ein einfaches rot/grün Signal einrichten mit DCC Adresse 101.
In Maintenance Tool -> Optionen -> Stellwerk (basic) Adresse 101 rufen.
An WLANmaus Signal (Weiche) Adresse 101 auswahlen.


Wenn ich das machen ist der Signal in der App auf grün, wenn der Maintenance Tool Stellwerk ist auf "Grün" und der weiche in WLANmaus ist auf "gerade" gesetzt.

Egal welcher Einheit (app/Maintenance tool/maus) bedienen ist alle Einheiten synchron.
Drücken ich auf "ausweich" an der Maus, schaltet beide App und Maintenance tool in rot - und so weiter.

Wie geht das bei dir?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Z21-App und Viessman Steuermodul 5224 und Viessmann Signal 4414

#3 von Horst-Helmut , 18.01.2025 10:18

Guten Morgen, Klaus,

ich habe Dein Experiment durchgeführt:

Ich habe ein einfaches rot/grün-Signal an den Z21 Signaldecoder angeschlossen und ihm die Adresse ‚69‘ zugewiesen.

Ich habe dieses Signal über das ‚Stellwerk‘ der Z21-App in das Gleisbildstellwerk eingefügt.

Ich kann das Signal über die App steuern, allerdings mit der Adresse ‚73‘.

Dann bin ich in das Maintenance-Tool/Optionen/Stellwerk gegangen. Von dort aus kann ich über die Adresse ‚73‘ das Signal, das in der Maus die Adresse ‚69‘ hat, schalten.

Wenn ich nun das Signal aus dem Maintenance-Tool/Optionen/Stellwerk schalte, ändert sich das Signal selbst und das Zeichen in der Maus ändert sich auch.
Wenn ich nun das Signal mit der Maus schalte, ändert sich das Signal selbst, und die Anzeige im Maintenance-Tool/Optionen/Stellwerk ändert sich entsprechend.
Mein System verhält sich soweit mit diesen Komponenten also genauso wie Deines.

Wenn ich aber nun das Signal aus der Z21-App/Gleisbildstellwerk schalte, ändert sich die Anzeige am Signal selbst, aber die Anzeige in der Maus und die Anzeige im Maintenance-Tool/Optionen/Stellwerk ändern sich nicht.


Das Viessmann Steuermodul 5224 mit dem komplexeren Signal 4416 kann ich zwar mit der Maus schalten, aber weder mit dem Maintenance-Tool/Optionen/Stellwerk noch mit dem Gleisbildstellwerk der Z21-App.

Das ist der Befund. Ich weiß allerdings nicht, was ich mit diesem Befund anfangen kann …

Viele Grüße
Horst-Helmut


Horst-Helmut  
Horst-Helmut
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 12.01.2025


RE: Z21-App und Viessman Steuermodul 5224 und Viessmann Signal 4414

#4 von moppe , 18.01.2025 10:28

Horst-Helmut

Um der verwirrenden adresseverschoben zu vermeiden bitte setzen deiner Z21 sodass es konform mit RCN-213 ist.
(Maintenance Tool -> Einstellungen -> DCC weichenadressierung konform mit RCN-213)

Vergiss am erstens der Decoder.

Nun sollte alle drei Einheiten einander schalten, wenn du ihn der selber Adresse geben.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


Horst-Helmut hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Z21-App und Viessman Steuermodul 5224 und Viessmann Signal 4414

#5 von Horst-Helmut , 18.01.2025 10:36

Ja, das habe ich auch schon einmal gemacht. Allerdings stimmen dann alle früher vergebenen Adressen für die Weichen nicht mehr; die sind dann auch alle um +4 verschoben.

Mit der Verschiebung der Adressen könnte ich ja umgehen, aber die Probleme bei der Ansteuerung des Viessmann Steuermoduls wären damit noch nicht gelöst.

Gruß
Horst-Helmut


Horst-Helmut  
Horst-Helmut
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 12.01.2025


RE: Z21-App und Viessman Steuermodul 5224 und Viessmann Signal 4414

#6 von moppe , 18.01.2025 11:50

Zitat von Horst-Helmut im Beitrag #5
Ja, das habe ich auch schon einmal gemacht. Allerdings stimmen dann alle früher vergebenen Adressen für die Weichen nicht mehr; die sind dann auch alle um +4 verschoben.


Dann sind sie sin an der normgerechte Adresse - ein schade das du nicht das war von start, es machen alles einfacher…

Zitat von Horst-Helmut im Beitrag #5

Mit der Verschiebung der Adressen könnte ich ja umgehen, aber die Probleme bei der Ansteuerung des Viessmann Steuermoduls wären damit noch nicht gelöst.


Wenn Maus, App und Maintenance Tool synchron ist (alle schalten bei der selber Adresse) sollte der Modul schalten, egal welcher Einheit du nutzen zu schalten.
Es ist für Z21 egal welcher Eingabe Einheit du nutzen, es sendet der selber Befehl zum Gleis (Decoder).


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Z21-App und Viessman Steuermodul 5224 und Viessmann Signal 4414

#7 von Horst-Helmut , 18.01.2025 12:02

Lieber Klaus,
Du bleibst zu Recht im Konjunktiv: Er 'sollte' schalten. Aber er tut es nicht6 – jedenfalls nicht über das Viessmann-Steuermodul …
Viele Grüße
Horst-Helmut


Horst-Helmut  
Horst-Helmut
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 12.01.2025


RE: Z21-App und Viessman Steuermodul 5224 und Viessmann Signal 4414

#8 von moppe , 18.01.2025 14:42

Vergiss erstmals der Viessmann Modul.
Am erstens, alle Einheiten muss gleich funktionieren.

Hab du das?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Z21-App und Viessman Steuermodul 5224 und Viessmann Signal 4414

#9 von Horst-Helmut , 18.01.2025 14:49

Lieber Klaus, ja, das habe ich soweit: Mit dem Z21 SignalDecoder funktionieren das Maintenance Tool, die Z21 App mit dem Gleisbildstellwerk, das Signal selbst und die WLAN-Maus gleichsinnig.

Was als Problem bleibt ist, dass das Viessmann-Modul nur über die Maus angesteuert werden kann und sich das Gleisbildstellwerk der Z21-App und das Maintenance Tool nicht synchron verhalten; weder über das Maintenance Tool noch über die Z21-App/Gleisbildstellwerk kann ich das an das Viessmann-Modul angeschlossene Viessmann-Signal ansteuern - nur mit der Maus.

Viele Grüße
Horst-Helmut


Horst-Helmut  
Horst-Helmut
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 12.01.2025


RE: Z21-App und Viessman Steuermodul 5224 und Viessmann Signal 4414

#10 von moppe , 18.01.2025 15:17

Ich hab probiert der Anleitung der Viessmann Modul zu lesen, aber selten hab ich gelesen ein Anleitung mit so schlechten ein Dokumentation!

Wenn du der Viesmann Modul mit deiner Maus schalten, wie funktioniert das mit zwei weicheandressen?

Ob du zwei Weichen einrichten auf dein App, kannst du dann der Viessmann Modul kontrollieren?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Z21-App und Viessman Steuermodul 5224 und Viessmann Signal 4414

#11 von Horst-Helmut , 18.01.2025 18:05

Lieber Klaus,

für Deine Bemühungen und Geduld kann ich Dir nur noch einmal sehr herzlich danken!

Ich bin mit meinem Problem tatsächlich ein Stück weitergekommen.
Meine Konstellation ist ja die folgende:
Z21-Zentrale, Z21-App mit ‚Stellwerk‘, ‚Gleisbildstellwerk‘ etc., WLAN-Maus (auf einem Tablet-PC) und Z21 Maintenance-Tool (auf einem Windows-Rechner).
Am Gleis/Schaltstrom hängt das Viessmann Steuermodul 5224, daran ein Viessmann-Signal 4416 (Hauptausfahrsignal mit Vorsignal am Mast), als mehrbegriffig konfiguriert. Dem Modul habe ich durch einen Schaltimpuls von der Maus eine Adresse zugewiesen. Nach Entfernung der Brücken ließ sich das Signal auch problemlos von der Maus aus schalten.
Im Stellwerk der Z21-App hatte ich daraufhin dieses Signal eingefügt und als Symbol aus der Liste, die im ‚Stellwerk‘ der Z21-App angeboten wird, ein sog. ‚Z21-Signal‘ derjenigen Bauform ausgewählt, die dem Ausfahrsignal Viessmann 4416 entspricht.

Nun erschien dieses Signal auch im Gleisbildstellwerk der Z21-App. Aus dem Gleisbildstellwerk der Z21-App heraus ließ sich das Signal aber nicht steuern, wohl aber weiterhin mit der Maus.

Nach vielen Versuchen glaube ich gefunden zu haben, warum das Signal nur mit der Maus, nicht aber aus dem Gleisbildstellwerk der Z21-App heraus gesteuert werden konnte: Man darf kein ‚Z21-Signal‘ im Stellwerk auswählen, sondern muss ein anderes (mehrbegriffiges) Signal auswählen. Das habe ich gemacht.
Jetzt kann ich das mehrbegriffige Viessmann-Signal über das Viessmann-Steuermodul sowohl von der Maus aus als auch aus dem 'Gleisbildstellwerk' der App heraus steuern, und die Anzeigen im Display der Maus (wenn ich im Gleisbildstellwerk schalte) bzw. vice versa im Gleisbildstellwerk (wenn ich mit der Maus schalte) ändern sich synchron.
Auch im Z21 Maintenance-Tool/Optionen/Stellwerk kann ich unter der Signaladresse die Schaltungen verfolgen; sie werden auch im Maintenance-Tool korrekt angezeigt.
So weit so gut? Ja, so weit so gut, aber eben nur so weit, denn einen Schönheitsfehler hat diese ‚Lösung‘ doch noch: Dadurch, dass ich kein ‚Z21-Signal‘ im Stellwerk einfügen darf, habe ich im Gleisbildstellwerk kein Symbol, das der Anordnung der Lichter/resp. der LEDs auf dem Signalschirm entspricht. Da bin ich noch auf der Suche.

Viele Grüßen
Horst-Helmut

p.s.: nach mehrmaligem Lesen habe ich die Angaben im Manual des Viessmann Steuerungsmoduls verstanden. Möchtest Du von mir eine kurze Schritt-für-Schritt-Anweisung? Formuliere ich Dir gerne, wenn Du Bedarf hast!


Horst-Helmut  
Horst-Helmut
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 12.01.2025


RE: Z21-App und Viessman Steuermodul 5224 und Viessmann Signal 4414

#12 von moppe , 18.01.2025 20:54

Zitat von Horst-Helmut im Beitrag #11

Nach vielen Versuchen glaube ich gefunden zu haben, warum das Signal nur mit der Maus, nicht aber aus dem Gleisbildstellwerk der Z21-App heraus gesteuert werden konnte: Man darf kein ‚Z21-Signal‘ im Stellwerk auswählen, sondern muss ein anderes (mehrbegriffiges) Signal auswählen.



Klar es nicht funktioniert, wenn du der Signal eingerichtet hast als ein Signal wer DCCext Protokoll nutzen. Viessmann Decoder versteht nur DCC und nicht DCCext.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Z21-App und Viessman Steuermodul 5224 und Viessmann Signal 4414

#13 von Horst-Helmut , 20.01.2025 10:07

Hallo, Klaus,
ja - jetzt weiß ich das auch.
Viele Grüße
Horst-Helmut

übrigens. Ich habe hier 2 weitere Fragen eingestellt, vielleicht darf ich Dich auch dazu noch einmal um Rat fragen. Es geht
(1) um den Anschluss eines weiteren Signals an den Z21 SignalDecoder und
(2) um die Bedienung des Stellwerks in der Z21 -App


Horst-Helmut  
Horst-Helmut
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 12.01.2025


   

Roco 50er mit ESU Sounddecoder digitalisiert
Spur1 in Funktionsvitrine. Fragen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz