ich versuche, meine kleine Spur Z-Anlage zu digitalisieren und habe dafür YaMoRC YD7010 gekauft und erfolgreich installiert. Alles funktioniert und die Loks haben Decoder bekommen und laufen, kann sie auch mit der YaMoRC eigenen Software unter Windows konfigurieren und steuern. Das Steuern geht auch mit der Z21-App via Wlan mit meinem IPad. Soweit alles wunderbar.
Danke Karst für Dein feines Produkt!
Jetzt habe ich ein Anfängerproblem: Ich möchte die YD7010 mit iTrain oder TrainController verbinden, wenn möglich via WLAN über mein Heimnetz. Die Konfiguration habe ich bisher über USB und die Z21 App über den Access Point der YD7010 gemacht. Jetzt soll es möglichst über das Wlan der FritzBox meines Heimnetzes gehen, also das Notebook und die YD7010 über Wlan an meinen Router angeschlossen. Ist das überhaupt möglich, oder muss ich die YD7010 über eine Ethernet-Kabelverbindung mit dem Router verbinden? Egal wie, wo finde ich eine Anleitung?
… parallel habe ich jetzt ein Support-Ticket bei YaMoRC mit gleichem Inhalt erstellt (hat leider Priority Low bekommen, dauert bestimmt noch etwas). Wenn ich ein Ergebnis habe, stelle ich es hier rein.
Also anders als bei einer Z21 oder DR5000 wird es doch nicht sein. Wenn die YD7010 nicht angeboten wird, würde ich schauen, ob die DR5000 angeboten wird. Eigentlich wird für den Betrieb von WLAN abgeraten, aber wie auch immer erreichst du die IP deiner Zentrale die ich nicht kenne und trägst sie im TC ein. Der sollte sich dann verbinden können.
was ich versuche, ist die Zentrale zuerst an das Heimnetz anzubinden, nicht an das Notebook, auf dem iTrain oder Train Controller laufen. Die Verbindung zwischen Zentrale und der Steuerungssoftware auf dem Notebook läuft dann auf dem Umweg über das Heimnetz.
In den Konfigurationsmenüs der YD7010 gibt es für WLAN den Access-Point Mode. Hier ist die Zentrale gleichzeitig der Router. Alternativ erscheint ein Modus, in dem die Zentrale als Client an den Router meines Heimnetzes angeschlossen würde. Von dort aus ginge es zum Notebook. Das wärs zwar, aber diese zweite Variante lässt sich im Konfigurationsmenü nicht auswählen. Das ist das Problem. Es sieht aus, als wäre dieser Modus zwar vorgesehen, aber (noch) nicht freigeschaltet. Kann natürlich auch sein, dass ich nur etwas falsch verstanden habe.
Wenn WLAN nicht empfohlen wird, müsste ich eine feste (Ethernet-) Verkabelung legen. Das wollte ich vermeiden wenn’s geht. Daher der Umweg.
Hallo Ralph, hab mir gerade die Anleitung deiner Zentrale durchgelesen und auch nichts zu deinem Vorhaben gefunden. Wenn Du das Netzwerkkabel zum Router vermeiden und die Zentrale trotzdem is WLAN bringen möchtest könntest du sie mit einem kurzen Netzwerkkabel mit einem AccessPoint verbinden. Sowas z.B.: https://www.tp-link.com/de/home-networki...int/tl-wa801nd/ So einen hätte ich sogar noch arbeitslos rumliegen...
danke für den Tipp mit dem Accesspoint! So wäre es gegangen. Dein Angebot mit dem „Arbeitslosen“ hat mich aber auf eine weitere Idee gebracht. Im PC-Haufen lag noch ein nagelneuer Switch, auch arbeitslos, den ich jetzt zwischen den Router und einen daran angeschlossenen Receiver genau neben der Moba geklemmt habe. Das hat für Zentrale und Notebook gereicht. Jetzt sind sie sogar vorschriftsmäßig per Ethernet via Heimnetz verbunden statt über WLAN und reden auch mit iTrain - toll!
Die Welt ist wieder in Ordnung und meine Frage erledigt - dankeschön.
LG Ralph
… doch noch ein Nachtrag: Das Notebook muss nicht per Ethernet angeschlossen sein. Über WLAN ins Heimnetz geht auch. Bloß die YD7010 muss an die Strippe. Das hat den Vorteil, dass ich mit dem Notebook auf die Couch kann.