Brawa 42757 Diesellok Gravita 10 BB, Voith 261 304-0 AC Sound - Probleme

#1 von DeZochkütt , 21.01.2025 20:42

Hallo Ihr Lieben,

vielleicht kann jemand weiter helfen. Ich habe obige Lok online "in der Bucht" gekauft. Ich habe die Ecos-Zentrale von Esu, die sämtliche Protokolle beherrscht etc. Die Lok fährt tadellos, aber der Sound weist an zwei Punkten ein Problem auf. Das eigentliche Fahrgeräusch startet sehr abrupt und hat Null "Dieseluntergrundton", wie ihn alle Brawa und Esu-Versionen der Gravita-Lok in den youtube-Videos haben. Man hört lediglich einen sound, die dem Geräusch einer Siemens-Elektrolok etwas ähnelt. Nicht völlig verkehrt, weil es das als Klangelement der Gravia tatsächlich so gibt, aber es geht einher mit einem eindeutigen Dieselgeräusch, was bei meiner Lok einfach nicht zu hören ist. Auch bleibt das Geräusch völlig unverändert bei Geschwindigkeitssteigerung bzw. veränderter Fahrstufe.
Das ist ja wohl nicht normal. Das zweite Problem: Der Sound des Lüfters klingt völlig verzerrt, kaum identifizierbar.
Die übrigen Geräusche sind alle in Ordnung.
Nun habe ich gedacht, die beiden Probleme vielleicht beheben zu können, indem ich bei der CV 8 die "8" für den Reset auf Werkseinstellungen setze bzw. programmiere. Deshalb zunächst nachgelesen, welche Ziffer die CV8 aufweist. Gelesen: "151". Schreibe ich aber "8", um die Lok wieder auf die Werkseinstellungen zu setzen, nimmt sie das nicht an. Ein erneutes Lesen der CV weist immer die Ziffer "151" auf. Wie kann das sein? Was stimmt an dem Decoder nicht oder was mache ich falsch? Ich habe auch einen ESU-Programmierer für die ESU-Sounddecoder, den ich zur Not nutzen kann. Ich habe ihn zwar erst ein oder zwei mal zum Aufspielen von sounds aus der Sounddatenbank von ESU verwendet. Aber es gelang. Es ist ein Esu-Loksound 4-Decoder verbaut. Aber kann ich den Decoder einfach mit dem in der Datenbank befindlichen Sound überspielen oder muss ich den erst löschen? Wenn ja, wie? Wie das oft so ist: der Verkäufer konnte mir bei meinem Anliegen nicht helfen. Er hat nur angeboten die Lok zurückzunehmen und mir das Geld zurück zu überweisen. Ich will aber die Lok lieber behalten, zumal sie absolut preisgünstig zu kriegen war (kostete ungefähr die Hälfte des ursprünglichen Preises)...jetzt weiß ich auch warum

Herzliche Grüße, Gerhard aus Köln


DeZochkütt  
DeZochkütt
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 20.03.2016
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS - Traincontroller Goldversion
Stromart AC, Digital


RE: Brawa 42757 Diesellok Gravita 10 BB, Voith 261 304-0 AC Sound - Probleme

#2 von drum58 , 21.01.2025 20:52

Hallo Gerhard,

mit dem Schreiben von 8 in CV 8 setzt Du den Decoder auf Werkwerte zurück, der Wert von CV 8 wird dabei nicht verändert, der kann nicht verändert werden.

Gruß
Werner


DeZochkütt hat sich bedankt!
drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.152
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Brawa 42757 Diesellok Gravita 10 BB, Voith 261 304-0 AC Sound - Probleme

#3 von DeZochkütt , 21.01.2025 21:00

Lieber Werner,

danke für die Antwort! Verstehe ich das richtig, dass man zwar "8" hineinschreibt, aber grundsätzlich dann nicht "8" angezeigt bzw. gelesen wird, sondern irgendein anderer Wert?

Klingt für mich nicht ganz logisch, denn überall, wo ich sonst einen Zahlenwert reinschreibe, wir der ja auch hinterher entsprechend so, wie eingegeben, ausgewiesen bzw. gelesen. Aber wenn das so ist, dann soll es wohl so sein. Danke dann also für den Hinweis! Leider löst das allerdings mein Problem nicht, denn die beiden Soundprobleme existieren nach wie vor.

Herzliche Grüße, Gerhard


DeZochkütt  
DeZochkütt
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 20.03.2016
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS - Traincontroller Goldversion
Stromart AC, Digital


RE: Brawa 42757 Diesellok Gravita 10 BB, Voith 261 304-0 AC Sound - Probleme

#4 von UP4001 , 21.01.2025 21:13

Moin Gerhard,

Zitat von DeZochkütt im Beitrag #3
danke für die Antwort! Verstehe ich das richtig, dass man zwar "8" hineinschreibt, aber grundsätzlich dann nicht "8" angezeigt bzw. gelesen wird, sondern irgendein anderer Wert?

CV 7 und CV 8 sind besondere CV Werte im DCC. Hier legt der Hersteller Werte für Version und Hersteller ab, die nicht geändert werden können (zumindest vom Kunden )
Einerseits kann man somit Hersteller und Version abfragen und damit das Modell identifizieren (oder zumindest stark eingrenzen) andererseits kann hierüber eine Sonderfunktion ausgelöst werden. Versucht man eine 8 in die CV8 zu schreiben, ist das für den Decoder die Aufforderung, seine Werkseinstellung in den beschreibbaren Speicher zuladen und dadurch den Decoder zurückzusetzen (RESET)

Zitat von DeZochkütt im Beitrag #3
Klingt für mich nicht ganz logisch, denn überall, wo ich sonst einen Zahlenwert reinschreibe, wir der ja auch hinterher entsprechend so, wie eingegeben, ausgewiesen bzw. gelesen. Aber wenn das so ist, dann soll es wohl so sein.

Nur der Hersteller kann Version und Herstellerkennung in diese CV setzten (schreiben). Also warum diese CV nicht für andere wichtige Aufgaben zu verwenden, ohne einen Speicherplatz nutzlos zu verschenken.


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


DeZochkütt hat sich bedankt!
 
UP4001
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.085
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Brawa 42757 Diesellok Gravita 10 BB, Voith 261 304-0 AC Sound - Probleme

#5 von drum58 , 21.01.2025 21:14

Hallo Gerhard,

das verstehst Du richtig, es gibt einige CVs die nicht beschrieben werden können, die definieren den Decoder, Hersteller, Version, Software etc.
Einer davon ist CV 8, der codiert den Hersteller und wird bei den meisten Herstellern zum Zurücksetzen genutzt.

Zum Soundproblem kann ich nichts beitragen, ich mag Sound auf der Modellbahn nicht.

Gruß
Werner


DeZochkütt hat sich bedankt!
drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.152
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Brawa 42757 Diesellok Gravita 10 BB, Voith 261 304-0 AC Sound - Probleme

#6 von DeZochkütt , 21.01.2025 22:16

Danke Horst und Werner!

Ich habe auf jeden Fall etwas durch Euch dazu gerlernt, auch wenn das Soundproblem noch nicht gelöst ist.

Herzliche Grüße, Gerhard


DeZochkütt  
DeZochkütt
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 20.03.2016
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS - Traincontroller Goldversion
Stromart AC, Digital


RE: Brawa 42757 Diesellok Gravita 10 BB, Voith 261 304-0 AC Sound - Probleme

#7 von moppe , 21.01.2025 22:43

Gerhard,

Du hab ein Gravita mit ESU LokSound (das ist warum CV 8 geben ihn 151).
Vermutlich mit zerstörter Soundfile....

Der gute Ding ist das es immer möglich ist der Soundfile an der Decoder zu laden :-)


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


DeZochkütt hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Brawa 42757 Diesellok Gravita 10 BB, Voith 261 304-0 AC Sound - Probleme

#8 von DeZochkütt , 21.01.2025 22:50

Danke Klaus! Wenn ich dich richtig verstehe, bedeutet es, dass ich den Sound einfach wieder neu aufspielen kann. Muss ich dazu erst mal die vorhandenen Dateien auf dem Decoder löschen? Oder wie gehe ich vor? Das frage ich mich gerade.

Herzliche Grüße, Gerhard


DeZochkütt  
DeZochkütt
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 20.03.2016
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS - Traincontroller Goldversion
Stromart AC, Digital


RE: Brawa 42757 Diesellok Gravita 10 BB, Voith 261 304-0 AC Sound - Probleme

#9 von moppe , 21.01.2025 22:59

Zitat von DeZochkütt im Beitrag #8
Wenn ich dich richtig verstehe, bedeutet es, dass ich den Sound einfach wieder neu aufspielen kann.

Ja

[quote=DeZochkütt|p2771862]Muss ich dazu erst mal die vorhandenen Dateien auf dem Decoder löschen?


Nein


Zitat von DeZochkütt im Beitrag #8
Oder wie gehe ich vor?


An der ESU Webseite findet du der Sound für BRAWA 261 (Sound Projekt Nummer 17459) und herunterladen es zu deiner Computer.
Soundfile in LokPorgammer öffnen.
Soundfile in Decoder schreiben.

Fertig......

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


DeZochkütt hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 21.01.2025 | Top

RE: Brawa 42757 Diesellok Gravita 10 BB, Voith 261 304-0 AC Sound - Probleme

#10 von DeZochkütt , 22.01.2025 00:03

Okay, Klaus...ganz lieben Dank!

Herzliche Grüße, Gerhard


DeZochkütt  
DeZochkütt
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 20.03.2016
Ort: Köln
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS - Traincontroller Goldversion
Stromart AC, Digital


   

Märklin 37030 BR38 mit ESU LokSound
Win digipet

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz