Hallo zusammen,
ich sitze schon seit Stunden verzweifelt am Umbau meiner betagten Märklin 3655 (111 133-5 in S-Bahnfarben). Da ich nun wirklich nicht mehr weiter weiß frage ich hier einmal um Rat:
Original hatte die Lok noch einen alten Märklin C80-Dekoder und den betagten Märklin Trommelkollektormotor (3-Stern) drin. Da ich nun nach rund 20 Jahren wieder etwas ins alte Hobby Fuß fassen wollte, habe ich mir gedacht ich probier die Lok zusammen mit der ebenfalls betagten Märklin 6021 aus und erinnerte mich, dass ich damals als Jugendsünde das C80-Dekoderding irgendwie gegrillt bekommen habe.
Also wollte ich mit sparsamen Mitteln umbauen und habe mich zwecks Lastregelung für einen Tams LD-G-42 entschieden - dafür muss aber der Motor auf Gleichstrom umgebaut werden. Im Ersatzteilblatt nach der Motorschildnummer geguckt und 231350 gefunden und sodann mir also von ESU einen passenden HAMO-Magnet besorgt (ESU 51962). Nach dem Umbau verklemmt der Motor aber massiv und lässt sich nicht mehr so leichtgängig drehen wie mit dem Märklin Feldmagneten (Motor wurde sonst natürlich gewartet, d.h. Reinigung, vorsichtiges Ölen, Kohlen prüft etc.).
Ich hab den Motor jetzt gefühlt schon 1000x auseinander und wieder zusammengebaut aber es wird nicht besser. Logischweise dreht der Motor bei Bestromung keinen Millimeter. Bin ich wirklich zu blöd dafür? Schrauben sind natürlich nicht "festgeknallt" (das hatte ich anderwo schon als mögliche Ursache recherchiert).
Ich bin wirklich ratlos und wäre über eure zielführenden Tips wirklich äusserst dankbar!
Gruß
Patrick (jetzt 40 Jahre, Hobby zuletzt betrieben 2005)