Ich bin zwar kein besonderer Freund von Heris, dennoch habe ich einige Güterwagen dieses Herstellers im Bestand auf der Anlage Günthersbronn. Aber wenn ich diese auch alle neu erworben habe, so hatte ich doch zahlreiche Gründe, diese z.B. im Fahrwerk zu ändern. So habe ich technische Verbesserungen an der labilen und oft wackeligen Radsatzaufnahme vorgenommen.
Nun habe ich durch Zufall diesen relativ seltenen Wagen der JZ in dem großen Kaufhaus bei einem Anbieter in einem südosteuropäischen Land entdeckt. Übrigens hatte diese Postsendung gerade einmal 1 1/2 Tage bis zu mir gebraucht, was eben zeigt, dass die Post anderer Länder wesentlich schneller agiert.
Dieser Wagen war eigentlich oft im süddeutschen Raum, aber auch im Hafenbereich von Hamburg anzuteffen. Aber wie bei allen meiner Güterwagen, Patinierung durch Trockenpigmente, teilweise selbst zusammengemischt.
Wie nahezu bei allen ca. 2000 Güterwagen habe ich die Handgriffe durch Bronzefederdraht ausgetauscht
Die etwas globigen Handräder der Feststellbremse fielen der Erneuerung zum Opfer
Dabei wurden auch die Handgriffe an den Stirnseiten erneuert, welche wohl noch als früheren Aufstieg für die "oben" angebrachten Endzeichenhalter herrührten.
Gut erkennbar dürften die Fettbahnen an den Pufferstößel und Gleitbahnen der Achshalterungen sein
Hier die Verschmutzungen am Dach des Wagens.
Mein Gruß in die Runde und lasst euch nicht abstechen!
vps