Sehr schönes Modell in 1:18 mit 8913 Teilen !
Einfach mal ansehen:
mfg
Ralf
Sehr schönes Modell in 1:18 mit 8913 Teilen !
Einfach mal ansehen:
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !
Beiträge: | 5.446 |
Registriert am: | 07.07.2008 |
Gleise | C-K-Flex-M-Gleis |
Spurweite | H0, Z, 1 |
Steuerung | MS2, 6021, 60213 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Ich persönlich hab's nicht so mit dem Krokodil, sonst wäre das sicher interessant.
Mich auch würde sehr interessieren, ob man so ein Teil motorisieren und fahren könnte. Ich meine gelesen zu haben, dass die 1:18 Modelle von BB dafür innerlich nicht stabil genug gebaut sein sollen.
Bei Cobi-Loks in 1:35 geht das problemlos (siehe meine Threads dazu).
Spur N JapanRailways Kato, Spur 0 & Spur 1 Cobi & TrixBrix Klemmbaustein-Parkettbahn
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 18.01.2025 |
Ort: | Köln |
Spurweite | N, 0, 1 |
Stromart | DC, Analog |
Hallo Ralf,
Zitat von rmayergfx im Beitrag #1mich würde auch interessieren, ob dieses Modell der Ce 3/8 II eine vergleichbar beeindruckende Kurvengängigkeit besitzt, für die das Vorbild so bekannt ist und dabei auch heil bleibt.
schönes Modell in 1:18 mit 8913 Teilen !
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Beiträge: | 8.129 |
Registriert am: | 23.10.2011 |
Gleise | M, C u. K. |
Spurweite | H0, N |
Stromart | Digital, Analog |
Das Modell ist als Standmodell ausgelegt... Aber wer mit Steckbausteinen klar kommt motorisiert und fährt das Ding auf jeden Fall. 2 XL-Motoren je Blindwelle, ein paar Zahnräder...
Allerdings sollten die Kurven dann auch zum Modell passen, denke bei der Spur fängt das so ab vier Meter Radius an interessant zu werden
Beiträge: | 5.324 |
Registriert am: | 07.03.2022 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | H0, Z, G |
Steuerung | Roco digital, Z21-Nachbau |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Naja, zu den 4 Metern Kurvenradius... 1:18 ist irgendwo zwischen Spur 2 und Spur 3. Ist schon klar, dass man bei der Größe einen geräumigen Garten haben sollte, damit die Lok etwas Auslauf bekommen kann...
Spur N JapanRailways Kato, Spur 0 & Spur 1 Cobi & TrixBrix Klemmbaustein-Parkettbahn
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 18.01.2025 |
Ort: | Köln |
Spurweite | N, 0, 1 |
Stromart | DC, Analog |
Von dem Trümmer ist noch jemand schwer beeindruckt:
Beiträge: | 897 |
Registriert am: | 25.08.2021 |
Gleise | C-Gleis, Rokuhan Z |
Spurweite | H0, Z |
Steuerung | CS3, MS2, Z21 |
Stromart | Digital |
Moin,
leider bin ich an dem Monster auch nicht wirklich vorbeigekommen...
Beiträge: | 30 |
Registriert am: | 13.10.2023 |
Homepage: | Link |
Ort: | Großraum Köln |
Gleise | C-Gleis, K-Gleis |
Spurweite | H0, H0e, H0m, Z |
Steuerung | ECOS |
Stromart | DC, Digital |
P. S.: Der Held der Steine hat mich da inspiriert...
Beiträge: | 30 |
Registriert am: | 13.10.2023 |
Homepage: | Link |
Ort: | Großraum Köln |
Gleise | C-Gleis, K-Gleis |
Spurweite | H0, H0e, H0m, Z |
Steuerung | ECOS |
Stromart | DC, Digital |
Gott sei Dank sind die Beutel einzeln nummeriert. Wenn ich da an die "normalen" BlueBrixx-Modelle denke, in denen scheinbar willkürlich die Teile zusammengetütet sind...
Die V100 war im Innern ein ganz schönes Gefummel (Motornachbildung). Das sieht hier besser aus. Eigentlich wollte ich auf die Dampflok warten, aber bei den Videos könnte man schon schwach werden.
Viele Grüße
Christian
Beiträge: | 843 |
Registriert am: | 15.05.2009 |
Ort: | Raum Stuttgart |
Gleise | Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2+CS3, WinDigipet |
Stromart | Digital |
Hallo Moba Kollegen,
auch ich konnte nicht widerstehen und habe mir das Ungetüm angeschafft.
Am nächsten Wochenende geht es mit dem Aufbau los. Bin mal gespannt wie lange man für den Zusammenbau braucht.
Jetzt warte ich noch auf die BR 01 und dann ist aber Schluss wegen Platzmangel
Viele Grüße und viel Spass beim Zusammenbau
Günter
Viele Grüße aus dem Hessenland
Günter
Insider seit 1993
Beiträge: | 592 |
Registriert am: | 28.02.2009 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Ich habe das Monstrum auch gebaut.
Fazit: Tolles Modell, aber die BB Teile sind teilweise naja und scheinbar je nachdem wo BB einkauft auch Glückssache. Ich hatte mit Fehlteilen, teilweise stark zerkratzten Fliesen und bei manchen Teilen mit fast nicht vorhandener Klemmkraft zu kämpfen.
Am Ende habe ich dann doch Teile geklebt weil es nicht anders ging.
Trotz den Widrigkeiten sein Geld allemal wert. Wohnt demnächst beim Lego Krokodil das es vor ein paar Jahren gab.
gruß
Jochen
Beiträge: | 1.174 |
Registriert am: | 21.11.2014 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Guten Abend,
ich habe mir das Modell auch gegönnt und jetzt dabei das Teil zusammenzubauen (Derzeit Packung 7/15). Teilweise muss man allerdings über mache Bauschritte den Kopf schütteln. Einige Teile fallen ständig ab (schwache Klemmkraft) oder sind an blöden Stellen montiert (mit einer Noppe) dass man dauernd dran stößt.
Auch die "Klemmplatten", die die Räder festhalten sollen lösen sich und man hat unvermittelt das Rad oder mehrere in der Hand oder auf dem Tisch liegen, wenn man Steine festdrückt.
Tolles Modell, aber manchmal etwas "blöd" zu bauen. Da steigt die Frustgefahr teilweise extrem...
Viele Grüße
Christian
Beiträge: | 843 |
Registriert am: | 15.05.2009 |
Ort: | Raum Stuttgart |
Gleise | Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2+CS3, WinDigipet |
Stromart | Digital |
Ja, das Problem kenne ich bei Bluebrix bei einer Reihe von Modellen auch... die berüchtigte "1-Noppen-Technik".
Ich bin da inzwischen ganz pragmatisch. Wenns mir mit dem Abfallen von Teilen zu blöd wird, gibt es an der Stelle Hartplastik-Kleber und fertig. Solche Modelle werden ja doch nie wieder ausgenommen.
Spur N JapanRailways Kato, Spur 0 & Spur 1 Cobi & TrixBrix Klemmbaustein-Parkettbahn
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 18.01.2025 |
Ort: | Köln |
Spurweite | N, 0, 1 |
Stromart | DC, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |