Hersteller von Lokomotiven in Spur Z?

#1 von Jettaheizer , 23.01.2025 18:40

Hallo Leute,

ich habe da mal wieder ein kleines Problem. Ich suche für meine geplante Kofferanlage eine Diesellokomotive der Epoche III in Spur Z.
Die einzigen beiden (Großserien-)Hersteller, die ich finde, sind Märklin und Rokuhan. Bei Rokuhan gibt es genau zwei "deutsche" Lokomotiven im Sortiment, von denen ich selbst in Deutschland aber noch nie etwas gehört habe. Und bei Märklin gibt es auch keine einzige Diesellok der Epoche III im Programm, die lieferbar wäre. Mal davon abgesehen, daß mir die Preise bei beiden Herstellern etwas zu hoch sind.
Gebraucht ist derzeit auch kaum etwas Gescheites zu finden. Am liebsten wäre mir eine V100, aber da finde ich gerade nur eine einzige bei eBay (Märklin 88214), für die schon über 200 € geboten sind.
Ich habe auch schon diverse Onlinehändler abgeklappert in der Hoffnung, daß vielleicht irgendwo noch "Altbestände" zu finden sind, allerdings auch vergeblich.
Kennt ihr noch andere Hersteller in Spur Z, die nicht ganz so teuer sind und etwas in der gesuchten Richtung im Programm haben?

Gruß,
Franz


Sei einfach Du selbst!

Schon ein einfacher Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren...


Jettaheizer  
Jettaheizer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 14.05.2022
Ort: Königswinter
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Analog


RE: Hersteller von Lokomotiven in Spur Z?

#2 von a-zett , 23.01.2025 19:02

Von Rokuhan hat Noch 5 oder 6 Farbvarianten der 181 hergestellt. Der Rest ist japanisch.

Die V100 gehört regelmäßig zu den begehrtesten Fahrzeugen, weswegen die Auflagen immer schnell vergriffen und die Gebrauchtware teuer ist. Außerdem sind 200 Euro immer seltener zu unterbieten für Neuware.

AZAR stellt nur französische Loks her.

AZL stellt nur amerikanische Loks her.

Freudenreich hat nur österreichische, schweizerische und skandinavische Loks, die deutlich teurer sind als Märklin.

SMZ hat nur österreichische und schweizerische Loks, nur Triebwagen aus Deutschland und auch die kosten viel mehr als Märklin.

Da bleiben nur V160 und V200, die preiswerter sein werden je älter sie sind.

https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=216&...t=262303&_sop=1

Z ist oft teurer als größere Spuren.


A-Zett

Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


Ryuu0815, granadabuab, Jettaheizer und KlausZ haben sich bedankt!
a-zett  
a-zett
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.403
Registriert am: 12.01.2006
Gleise Peco, JHM, Weichen Walter, Märklin
Spurweite Z
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.01.2025 | Top

RE: Hersteller von Lokomotiven in Spur Z?

#3 von vikr , 23.01.2025 20:27

Hallo Franz,

Zitat von Jettaheizer im Beitrag #1
Am liebsten wäre mir eine V100, aber da finde ich gerade nur eine einzige bei eBay (Märklin 88214), für die schon über 200 € geboten sind.
die ist ziemlich neu und technisch, mit das Beste, was, Märklin in Z zu bieten hat.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.429
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Hersteller von Lokomotiven in Spur Z?

#4 von a-zett , 23.01.2025 20:29

Tippfehler korrigiert. Die Firma heißt AZAR.


A-Zett

Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


a-zett  
a-zett
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.403
Registriert am: 12.01.2006
Gleise Peco, JHM, Weichen Walter, Märklin
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Hersteller von Lokomotiven in Spur Z?

#5 von Jettaheizer , 23.01.2025 20:29

Hallo a-zett,

danke für deine ausführliche Antwort. Die Hersteller kenne ich alle gar nicht, ich bin aber auch noch nicht so lange in Spur Z unterwegs.
Ich hatte allerdings befürchtet, daß ich eher ernüchternde Antworten bekomme.
Die einzige Lok in meinem Beuteschema, die ich neu unter 200 € gefunden habe, ist die V60 von Märklin und genau die hab ich schon.
Aber eine neue Lok muß es ja gar nicht sein, eine einigermaßen gute gebrauchte tut´s für mich auch. Ich hatte halt gehofft, irgenndwo bei ca. 50 € etwas zu finden, aber außer der 216 scheint da wirkich nichts am Markt zu sein. Die V200 wäre fast schon übertrieben, schließlich sollen da nur zwei bis drei vierachsige Umbauwagen oder Silberlinge dran.

Gruß,
Franz


Sei einfach Du selbst!

Schon ein einfacher Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren...


Jettaheizer  
Jettaheizer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 14.05.2022
Ort: Königswinter
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Analog


RE: Hersteller von Lokomotiven in Spur Z?

#6 von a-zett , 23.01.2025 20:35


A-Zett

Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


Jettaheizer und Ryuu0815 haben sich bedankt!
a-zett  
a-zett
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.403
Registriert am: 12.01.2006
Gleise Peco, JHM, Weichen Walter, Märklin
Spurweite Z
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.01.2025 | Top

RE: Hersteller von Lokomotiven in Spur Z?

#7 von granadabuab , 23.01.2025 20:50

Servus,

also eine 50€ Zettie-Lok =V100(Märklin) zu finden - sag Bescheid, wär dann auch dabei.
SORRY-aber auch in dieser Spur sind die Preise verhältnismässig gut unterwegs.
Wenn man sich ein bißchen informiert ob jetzt bei Märklin speziell oder im Netz über das ein und andere Modell,
bekommt man schnell einen Einblick über die Preise in dieser Spur.
Und auch ein Besuch auf einer MoBa-Börse in der Region zeigt einem auf, welch Preise man so möchte...


Franko


Jettaheizer hat sich bedankt!
 
granadabuab
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.073
Registriert am: 12.04.2014
Spurweite H0, Z

zuletzt bearbeitet 23.01.2025 | Top

RE: Hersteller von Lokomotiven in Spur Z?

#8 von KlausZ , 23.01.2025 20:57

V100 von Schmidt bekommt man manchmal unter 100€, die ist aber nicht motorisiert.

Klaus


Jettaheizer und Ryuu0815 haben sich bedankt!
 
KlausZ
InterCity (IC)
Beiträge: 509
Registriert am: 15.08.2013
Ort: S-Möhringen
Spurweite Z
Stromart DC, Digital


RE: Hersteller von Lokomotiven in Spur Z?

#9 von Jettaheizer , 24.01.2025 16:05

Hallo Klaus,

Zitat von KlausZ im Beitrag #8
V100 von Schmidt bekommt man manchmal unter 100€, die ist aber nicht motorisiert.


hast Du da mal einen Link? Vielleicht könnte man die ja mit einem Shorty-Fahrgestell (oder zumindest Teilen davon) motorisieren?

@alle: ich hab mich jetzt noch mal ein wenig umgesehen. Es gibt/gab von Märklin die 88698, Neupreis laut Modellbahn-Fokus 159,95 €. Derzeit wird eine gebrauchte bei eBay für 235 € angeboten. Das heißt mal bummelig knapp 50% teurer als neu. Finde ich schon ziemlich happig.
Weiterhin gibt es bei eBay noch eine V100 aus der Zugpackung 81414 mit Startgebot 160 € (ist auch schon drauf geboten).
Und dann gibt es noch eine 88693, die nicht läuft (laut Verkäufer vermutlich verharzt ohne genaue Prüfung), die soll glatt 259,99 € kosten.
Ich glaube so langsam, Spur Z-Loks werden mit Diamanten aufgewogen.
Ich habe allerdings noch nicht erkannt, worin die Unterschiede zwischen der 88693 und der 88698 liegen.

Ich bin mir auch gar nicht mehr so sicher, ob ich wirklich bei Spur Z bleiben oder nicht doch lieber mein Projekt in Spur N neu angehen sollte...

Gruß,
Franz


Sei einfach Du selbst!

Schon ein einfacher Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren...


Jettaheizer  
Jettaheizer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 14.05.2022
Ort: Königswinter
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Analog


RE: Hersteller von Lokomotiven in Spur Z?

#10 von Köf , 24.01.2025 23:04

Ich hatte bei meinem Wiedereinstieg vor nicht allzulanger Zeit auch erst Befürchtungen, nicht die Fahrzeuge zu finden, die ich möchte. Ich habe mir aber innerhalb weniger Monate die wichtigsten Wünsche erfüllen können. Man muss halt viel und regelmäßig suchen, um die seltenen Perlen zu finden - und wohl auch ein wenig Glück haben. Ich habe die Webseiten von Eisenbahnshops in den Nachbarländern durchforstet und schliesslich eine neue altrote V100 in einem Shop in Belgien gefunden, für 179€. Bei einem Besuch in einem Eisenbahnladen in Paris lachte mich im Schaufenster ein ETA 150 in altrot an. Bei solcher Gelegenheit muss man dann ohne zu zögern zulangen. Bei einigen Händlern und Spielzeugläden in Deutschland gibt es noch die 50-Jahre-Miniclub-Jubiläums-Startpackung mit der altroten 216. Und den 798 samt Bei- und Steuerwagen habe ich bei einem Händler gefunden, der auf den Auflauf von Sammlungen spezialisiert ist - ein so gut wie neues Vitrinenexemplar. Dessen Webseite besuchen ich mehrfach in der Woche damit mir keine Neuzugänge entgehen. Die 260 und die 290 kommen bald als Neukonstruktionen heraus. Damit sind dann die wichtigsten Fahrzeuge für mein Epoche-3-Nebenbahnprojekt abgedeckt.

Also nicht den Mut verlieren, Augen auf und Finger lang ist die Parole bei den Preußen.


Bei vielen Anlagenvorstellungen im Stummiforum geht es mir wie General Bittrich im Filmklassiker 'Die Brücke von Arnheim" - Zitat: "Fantastisch! Einmal solches Material zu meiner Verfügung..."

Cheers,
Uwe

Traktionswandel in Mittelland - Wiedereinstieg in Z


Jettaheizer und vikr haben sich bedankt!
 
Köf
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 26.03.2024
Homepage: Link
Ort: Grossraum Paris
Spurweite Z
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 24.01.2025 | Top

RE: Hersteller von Lokomotiven in Spur Z?

#11 von Jettaheizer , 25.01.2025 13:09

Hallo Uwe,

könntest Du mir die Adresse der Webseite vielleicht auch mal zukommen lassen? Meinetwegen auch gerne per PN.

Gruß,
Franz


Sei einfach Du selbst!

Schon ein einfacher Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren...


Köf hat sich bedankt!
Jettaheizer  
Jettaheizer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 14.05.2022
Ort: Königswinter
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Analog


RE: Hersteller von Lokomotiven in Spur Z?

#12 von Köf , 26.01.2025 16:08

PN geschickt


Bei vielen Anlagenvorstellungen im Stummiforum geht es mir wie General Bittrich im Filmklassiker 'Die Brücke von Arnheim" - Zitat: "Fantastisch! Einmal solches Material zu meiner Verfügung..."

Cheers,
Uwe

Traktionswandel in Mittelland - Wiedereinstieg in Z


Jettaheizer hat sich bedankt!
 
Köf
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 26.03.2024
Homepage: Link
Ort: Grossraum Paris
Spurweite Z
Stromart DC, Analog


RE: Hersteller von Lokomotiven in Spur Z?

#13 von a-zett , 26.01.2025 18:59

Zitat von Jettaheizer im Beitrag #9

Ich bin mir auch gar nicht mehr so sicher, ob ich wirklich bei Spur Z bleiben oder nicht doch lieber mein Projekt in Spur N neu angehen sollte...


Wie ich schon geschrieben habe: Mit V100 Epoche III, aber ungeduldig, schwerer kann man es sich kaum machen. Dabei gibt es so viele Möglichkeiten.


A-Zett

Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


Jettaheizer hat sich bedankt!
a-zett  
a-zett
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.403
Registriert am: 12.01.2006
Gleise Peco, JHM, Weichen Walter, Märklin
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Hersteller von Lokomotiven in Spur Z?

#14 von Jettaheizer , 26.01.2025 20:50

Hallo a-zett,

Zitat von a-zett im Beitrag #13

Wie ich schon geschrieben habe: Mit V100 Epoche III, aber ungeduldig, schwerer kann man es sich kaum machen. Dabei gibt es so viele Möglichkeiten.



natürlich gibt es viele Möglichkeiten, aber die passen halt nicht so gut ins Konzept.
Nur zum besseren Verständnis, es geht um dieses Projekt: Spur Z Adventskalender-Winter-Kofferanlage
Die Planung sieht halt eine Dorfszene in Epoche III vor. Die Bahn ist dabei nur schmückendes Beiwerk, der Fokus liegt eindeutig auf dem Dorf. Für mich paßt da einfach keine elektrifizierte Hauptstrecke. Und auf Nebenstrecken wurden damals halt gerne V100- oder V160-bespannte Züge eingesetzt. Eine V60 für den Nahgüterverkehr habe ich ja schon (inklusive Wagen). Einen vierachsigen Umbauwagen hab ich auch schon. Alternativ würde ich noch Silberlinge einsetzen wollen, aber da sind die Preise auch nicht ohne.
Was das ungeduldige betrifft: jein. Eigentlich würde ich mir viel mehr Zeit lassen, auf passende Angebote zu warten. Ich suche dennoch relativ (!) dringend, weil ich mir für mein Projekt einen verhältnismäßig engen Zeitplan gesteckt habe. Das Projekt gehe ich ja in mehreren Stufen an, die erste Stufe ist, die Zeugsteuerung zum laufen zu bringen. Das kannn ich aber nur, wenn ich auch zwei Züge zum testen hab. Danach kann ich mich um das Thema Landschaftsbau kümmern. Nebenher werde ich noch das Thema Weihnachtsbeleuchtung angehen und die eine oder andere Idee ausprobieren.
Aber dazu mehr zu gegebener Zeit im anderen Thread.

Eigentlich hatte ich diesen Thread hier ja auch nur gestartet, um weitere Hersteller zu finden, die nicht so teuer wie Märklin oder so "asiatisch" wie Rokuhan sind. Aber da werde ich wohl schlechte Karten haben.

Gruß,
Franz


Sei einfach Du selbst!

Schon ein einfacher Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren...


Jettaheizer  
Jettaheizer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 14.05.2022
Ort: Königswinter
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Analog


RE: Hersteller von Lokomotiven in Spur Z?

#15 von KlausZ , 26.01.2025 22:41

Nimm doch erstmal nen Dampfer, BR78 oder BR86 gibt es immer wieder zu einem vernünftigen Kurs.

Klaus


 
KlausZ
InterCity (IC)
Beiträge: 509
Registriert am: 15.08.2013
Ort: S-Möhringen
Spurweite Z
Stromart DC, Digital


   

Elektroinstallation von Signal/Weichen mit Kontaktgleisen
Wiedereinstig in Spur Z - einige Fragen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz