Ansteuerung der Lokbeleuchtung über SUSI bei Piko-Loks

#1 von silv1971 , 24.01.2025 12:18

Hallo zusammen,
bekanntlich setzt mittlerweile Piko einen eigenen Controller für verschiedene Lichtschaltungen ein, der über die SUSI-Schnittstelle vom Decoder angesteuert wird. Die Lichtausgänge (Beispiel BR 150 / 47466 / TT) für die Führerstandsbeleuchtung Fü1 und Fü2 sowie die Maschinenraumbeleuchtung werden vom Zusatzcontroller geschalten. Die Programmierung, einzelne Lichtfunktionen auf bestimmte F-Tasten zu mappen ist bekannt.

Nun zur eigentlichen Frage: Können die Ausgänge des Zusatzcontrollers auch mit anderen Eigenschaften als nur AN/AUS über F-Taste programmiert werden? Zum Beispiel das Einschalten der Maschinenraumbeleuchtung durch eine F-Taste (bei mir F6) und automatisches Ausschalten des Ausganges nach einer gewissen Zeit, ohne über die Funktionstaste auszuschalten?

Für die AUX-Ausgänge des Decoders kann ich eine solche Zeitverzögerung einstellen, zB beim Kupplungswalzer die Dauer der Ansteuerung der Kupplung definieren. Auch andere Eigenschaften können für die AUX-Ausgänge des Decoders programmiert werden. Für die Ausgänge des Zusatzcontrollers habe ich nichts dergleichen gefunden.

Ist es überhaupt möglich, die Eigenschaften zu ändern? Ich habe da nichts passendes dazu gefunden. Möglicherweise auch mangels des richtigen Suchbegriffes.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.006
Registriert am: 08.05.2013
Homepage: Link
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ansteuerung der Lokbeleuchtung über SUSI bei Piko-Loks

#2 von Stahlblauberlin , 24.01.2025 12:27

Bei PIKO nach den CV-Listen für die Onboard-SuSI-Dekoder suchen bzw. den Support diesbezüglich kontaktieren.
Finde die Lösung aber grundsätzlich gruselig, ist irgendwann die Lokplatine mal nicht mehr als Ersatzteil zu bekommen ist die Lok bei einem Defekt in der Elektronik praktisch ein Totalschaden...Man kann dann zwar immer noch die Elektronik komplett umbauen, aber das setzt fundierte Kenntnisse vorraus.


silv1971 und alexus haben sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.689
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Ansteuerung der Lokbeleuchtung über SUSI bei Piko-Loks

#3 von digitalo , 24.01.2025 12:38

Hi SBB

Das ist dann aber nicht unbedingt der Fa. Piko anzulasten, sonder den Usern mit der Gier nach immer mehr an Gimmiks .. sinnig oder unsinnig.

Moin Silvio

Ich denke das mit den Effekte wie bei "normalen" AUX gewohnt, ist bei SuSi AUX nicht vorgesehen. Die Decoder reichen den Schaltbefehl stumpf zum SuSi-Contoller durch, mehr nicht.
Gut möglich das irgendwann solche Dinge kommen, aber dazu bedarf es vieler CVs und bei der Norm zur RCN602-SuSi der Morop, gibt es im Ganzen nur 127 davon.


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


silv1971 hat sich bedankt!
 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.393
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Ansteuerung der Lokbeleuchtung über SUSI bei Piko-Loks

#4 von Modellbahn Tamm , 24.01.2025 12:49

Moin Silvio,

ich beschäftige mich derzeit mit einer sehr ähnlichen Fragestellung. Ich habe mir die PIKO Vectron DualMode der Northrail vorbestellt. Auch hier hat PIKO einen SUSI Lichtdecoder verbaut. Da ich aber keinen Sound und keinen PIKO Decoder einbauen will, beschäftige ich mich gerade mit dem Ändern der Tastenbelegung. Auf der FAQ-Webseite von PIKO gibt es eine komplette CV-Liste für die Vectron DualMode SUSI-Controller. Das sind aber verdammt viele Zeilen und einstellmöglichkeiten. Leider nicht richtig beschrieben/dokumentiert und daher sehr komplex zu verstehen.
Dort gibt es durchaus auch Effekt-Einstellungen, ähnlich denen eines normalen AUX Ausgangs. Du kannst dich ja einmal durch die Liste wühlen und versuchen, diese nachzuvollziehen. Eventuell ist der Contoller in deiner BR150 ähnlich/gleich zu programmieren.

EDIT: ich sehe gerade, deine Lok ist TT. In den FAQ zur Spur TT gibt es eine CV-Tabelle für den Lichtcontroller der BR150 PIKO FAQ Spur TT

Ich hab auch bei PIKO angefragt, ob es eine kompaktere Übersicht über die CVs gibt. Mich interessieren nämlich nur die, in denen ich die Funktionstaste eintragen muss. Leider sind die auch miteinander verschaltet, da bin ich noch nicht ganz durchgestiegen.


- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
VG Johannes


Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---


silv1971 hat sich bedankt!
 
Modellbahn Tamm
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.853
Registriert am: 12.12.2015
Ort: Tamm
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital mit z21
Stromart Digital


RE: Ansteuerung der Lokbeleuchtung über SUSI bei Piko-Loks

#5 von silv1971 , 24.01.2025 18:24

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Beiträge.

Stahlblauberlin,

Zitat von Stahlblauberlin im Beitrag #2
Bei PIKO nach den CV-Listen für die Onboard-SuSI-Dekoder suchen bzw. den Support diesbezüglich kontaktieren.

habe ich schon und Modellbahn Tamm hatte sie auch nochmal verlinkt. Mit dieser Übersicht habe ich die Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung auf andere F-Tasten umgemappt.
Zitat von Stahlblauberlin im Beitrag #2
Finde die Lösung aber grundsätzlich gruselig, ist irgendwann die Lokplatine mal nicht mehr als Ersatzteil zu bekommen ist die Lok bei einem Defekt in der Elektronik praktisch ein Totalschaden...Man kann dann zwar immer noch die Elektronik komplett umbauen, aber das setzt fundierte Kenntnisse vorraus.

Danke für Deine Meinung, hilft mir aber bei der Fragestellung nicht unbedingt weiter.

Stephan
Zitat von digitalo im Beitrag #3
Ich denke das mit den Effekte wie bei "normalen" AUX gewohnt, ist bei SuSi AUX nicht vorgesehen. Die Decoder reichen den Schaltbefehl stumpf zum SuSi-Contoller durch, mehr nicht.

Danke für die Info, hatte ich schon befürchtet. Kann man nix machen.

Modellbahn Tamm
Zitat von Modellbahn Tamm im Beitrag #4
Du kannst dich ja einmal durch die Liste wühlen und versuchen, diese nachzuvollziehen. Eventuell ist der Contoller in deiner BR150 ähnlich/gleich zu programmieren.


Zumindest kann ich ja mal beim Vectron schauen und mal die CV vergleichen, wenn ein solche Funktion dort vorgesehen ist.
Zitat von Modellbahn Tamm im Beitrag #4
In den FAQ zur Spur TT gibt es eine CV-Tabelle für den Lichtcontroller der BR150 PIKO FAQ Spur TT

Vielen Dank nochmal für die Verlinkung. Die Tabellen habe ich für das Ummappen der Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung genutzt. Ebenfalls bei der BR 62, welche mittlerweile auch in Ebrueck beheimatet ist.
Zitat von Modellbahn Tamm im Beitrag #4
Mich interessieren nämlich nur die, in denen ich die Funktionstaste eintragen muss. Leider sind die auch miteinander verschaltet, da bin ich noch nicht ganz durchgestiegen.

Da hat auch jeder Hersteller seine eigene Philosophie. Da verstehe ich auch nicht, warum wie bei der BR 144 von Tillig eine Next18-Schnittstelle (mit 6 verstärkten Ausgängen und 2 mit Logikpegel) die Spitzen- und Schlußlichter auf der Platine hart verdrahtet und nicht einzeln an die Decoderschnittstelle anschließt.

Aber darüber aufregen bringt auch nichts.

Damit der Text nicht ganz so trocken ist habe ich mal den Beitrag mit der Beleuchtung in meinen Hauptfaden verlinkt.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.006
Registriert am: 08.05.2013
Homepage: Link
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


   

Gleiche Adresse für Lok- und Funktionsdecoder?
ESU Digitalkupplung mit Zimo-Decoder

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz