RE: Der verklärte Blick zurück. Amerikanisch in Spur N

#51 von Preston , 10.03.2025 15:51

Hallo Christian,

Zitat von Kike im Beitrag #50
Wie singt Jürgen Markus: Eine neue Moba ist wie ein neues Leben...


Na das ist ja mal ein Schenkelklopfer,

aber dein Beitrag ist Fehlerhaft,
Zitat von Kike im Beitrag #50
Im Prinzip benutze ich fast nur noch Platten. Die 50 mal 100cm großen aber nicht ( mehr) von Evergreen. Die Kosten ja ein Vermögen und die günstigeren sind als Plattenwaren nicht von Evergreen zu unterscheiden.

wo ist der Link zu den günstigen?


Gruß Preston


SupmaKni und Kike haben sich bedankt!
Preston  
Preston
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 06.02.2024


RE: Der verklärte Blick zurück. Amerikanisch in Spur N

#52 von Kike , 10.03.2025 17:48

Hallo Preston,

du hast natürlich Recht. Schnell nochmal nachgeschaut und da ist auch der Link:

https://www.modulor.de/platten/hartkunst...styrol-platten/

Cheers Christian


Southern Railway of British Columbia

SRY Rail Link: Shelf Layout auf 4 Segmenten

Hier geht's nach Silvertown, Idaho. Union Pacific in den 30ern und 40ern.
Silvertown. Amerikanisch in Spur N


Preston und traiNscale haben sich bedankt!
 
Kike
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 380
Registriert am: 21.04.2019
Ort: Hemer-Deilinghofen
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital


RE: Der verklärte Blick zurück. Amerikanisch in Spur N

#53 von Kike , 11.03.2025 12:09

Kleines Canyon Update vom Bau:















So auf den ersten Blick das was ich mir erhofft habe. Der Zug wirkt etwas verloren in der Bergkulisse. Durch die leichte Kurve fährt er einmal an der Kante zum Fluss und rechts in nen Tunnels der den Abschluss zum einsetzbaren Türelement darstellt. Links wird ein künstlich in den Berg gesprengter Einschnitt an den ein Ecksegment angeschlossen wird. Nach der Kurve wird es flacher und das Siding beginnt.

Spannend wird das Stück nach dem Tunnel weil da die Strecke über ein Trestle an dem Felsen vorbei geführt werden wird. Diese muss dann passend gebaut und in den Hang eingefügt werden.

Für unsere Adleraugen, der Caboose ist nicht zusammengebaut, da ich dort noch Licht rein bringen wollte.
Und dann noch ne Frage an die Kenner, ab wann wurden die 50“ Boxcars gebaut? Das was angeschrieben ist passt nicht zur Epoche. Auch bei der Gondola, da steht 1970 angeschrieben. Die gab's aber schon früher. Ob ich das ändere weiß ich noch nicht, sehen kann man es nur mit der Lupe.

Cheers Christian


Southern Railway of British Columbia

SRY Rail Link: Shelf Layout auf 4 Segmenten

Hier geht's nach Silvertown, Idaho. Union Pacific in den 30ern und 40ern.
Silvertown. Amerikanisch in Spur N


V8Cobra, Enztalbahner und traiNscale haben sich bedankt!
 
Kike
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 380
Registriert am: 21.04.2019
Ort: Hemer-Deilinghofen
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital


RE: Der verklärte Blick zurück. Amerikanisch in Spur N

#54 von SupmaKni , 11.03.2025 13:13

Ich höre ein leichtes "cho cho cho cho" in der Ferne
Auf den Modulen wirkt die Brücke schon ganz anders, das bisher gezeigte verspricht viel.

Zitat von Kike im Beitrag #53
ab wann wurden die 50“ Boxcars gebaut?

Glaube mal irgendwo was um 1930 gelesen zu haben.
Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


Kike hat sich bedankt!
 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.335
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Der verklärte Blick zurück. Amerikanisch in Spur N

#55 von Preston , 11.03.2025 14:49

Hallo,

50´Boxcar, erste Versuche 1909, so wirklich mitte 30´er.
Ich habe da 2 Links gefunden, sind nicht all zu lang, lest selbst.
The Boxcar – Why You Should Consider the Rise, Fall, and Future
Trainsorder.com When did the 50 foot boxcar era begin?


Gruß Preston


Kike und traiNscale haben sich bedankt!
Preston  
Preston
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 06.02.2024


RE: Der verklärte Blick zurück. Amerikanisch in Spur N

#56 von Kike , 11.03.2025 20:42

Danke Heiko und Preston für die Infos. Also gibt es zur dargestellten Zeit ein paar 50er Boxcars. Im Vergleich zu den gealterten 40ern sind die aber noch viel zu frisch. Nun ja, viele Baustellen.

Zumindest auf einer ging es dank der tollen Hilfe meines Sohnes weiter. Stand jetzt:









Die Grundstruktur ist aus Hartschaumplatten mit Heißkleber gefertigt. Sehr Leicht bisher das ganz und dabei ziemlich stabil. Morgen geht's dann mit Fliegengitter oben drauf weiter und vielleicht noch ne kleine Gips-Orgie. Das mag ich ja gar nicht. Paar kleine Sprengungen muss es allerdings vorher noch geben.

Bin mir auch noch nicht so schlüssig ob ich nicht zuerst den Trestle über der kleinen Schlucht bauen sollte oder erst das Gelände und den Trestle dann passend bauen.

Auf jeden Fall ist das nen ziemliche enges Tal geworden. Canyon halt. Gibt wohl auch ne Geschwindigkeitsbeschränkung auf dem Teilstück, Sicherheit geht vor.


Southern Railway of British Columbia

SRY Rail Link: Shelf Layout auf 4 Segmenten

Hier geht's nach Silvertown, Idaho. Union Pacific in den 30ern und 40ern.
Silvertown. Amerikanisch in Spur N


SupmaKni, Enztalbahner, V8Cobra und traiNscale haben sich bedankt!
 
Kike
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 380
Registriert am: 21.04.2019
Ort: Hemer-Deilinghofen
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital


RE: Der verklärte Blick zurück. Amerikanisch in Spur N

#57 von V8Cobra , 12.03.2025 09:09

Ich glaube Trestle und Landschaftsbau sollte im betreffenden Bereich parallel zu einander erfolgen. Ich für meinen Teil würde das jedenfalls so machen, da kann man beides ständig an einander anpassen...


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien



Bekennender Marzibahner


Kike und Preston haben sich bedankt!
V8Cobra  
V8Cobra
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.000
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Der verklärte Blick zurück. Amerikanisch in Spur N

#58 von SupmaKni , 12.03.2025 09:24

Hallo Christian.

Deine Felsformation sieht auch so schon sehr gut aus. Ich hoffe die Felsen werden später ebenfalls einen gelben Farbton erhalten das passt sehr gut zu deinem Canyon.
Ich könnte mir vorstellen, dass mit der folgenden Anleitung gut Ergebnisse erzielt werden könne. Felsengestaltung-mit-Modur-und-Holzkohle.pdf

Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


Kike hat sich bedankt!
 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.335
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Der verklärte Blick zurück. Amerikanisch in Spur N

#59 von traiNscale , 12.03.2025 10:14

Hallo Christian

na das ist doch mal wieder ein nettes Update! Gefällt mir.
Vor allem die Gelben Styros geben dem ganzen irgendwie einen geilen Look.
Kann mir schon sehr gut vorstellen, wie sich der Zug dort lang schlängelt :)

Die Frage wegen dem Link zu den "billig" Platten wurde ja bereits beantwortet. Muss ich also nicht mehr fragen :P

Cheerio
Marco


----
Mein MOBA Blog Trainscale.net
Infos zu meinen Projekten sowie Tipps und Tricks
----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
----
Yapp ich habe einen Youtube Kanal: @traiNscale viel Spass!


Kike hat sich bedankt!
 
traiNscale
InterCity (IC)
Beiträge: 863
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


RE: Der verklärte Blick zurück. Amerikanisch in Spur N

#60 von Kike , 12.03.2025 15:17

Moinsen,

Freu mich dass hier so rege Beteiligung ist.

Also zu Post und dann zum Update:

Zitat von traiNscale im Beitrag #59
Vor allem die Gelben Styros geben dem ganzen irgendwie einen geilen Look.


Sieht schon krass aus. Hat mich an meine Kinder und Jugendzeit erinnert, als in den Ferien die Märklin auf dem Zimmerboden aufgebaut wurde. Da haben wir Felsen und Tunnel aus Holzklötzchen gebaut

Zitat von SupmaKni im Beitrag #58
Ich hoffe die Felsen werden später ebenfalls einen gelben Farbton erhalten das passt sehr gut zu deinem Canyon.Ich könnte mir vorstellen, dass mit der folgenden Anleitung gut Ergebnisse erzielt werden könne. Felsengestaltung-mit-Modur-und-Holzkohle.pdf


Ja es wird gelb. Tamiya 59 Wüstengelb Matt. Das mit der Kohle ist ne geile Idee und funktioniert hervorragend. Danke dafür.

Zitat von V8Cobra im Beitrag #57
Ich glaube Trestle und Landschaftsbau sollte im betreffenden Bereich parallel zu einander erfolgen. Ich für meinen Teil würde das jedenfalls so machen, da kann man beides ständig an einander anpassen...


Hab es Grade bei der Brücke gemerkt, das geht nur parallel, andernfalls wird es unnötig schwer.

Und hier der Stand der Dinge:



Im Hintergrund ist schon Schokoladenbraun drauf, das mache ich um nachher keine weißen Stellen zu haben. Vorne sieht man die Holzkohlestücke welche eine tolle Struktur ergeben. Das erste Brückenteil ist ebenfalls fest eingebaut. Allerdings habe ich den Bogen der Brücke nochmals etwas entschärft damit der Kurvenradius größer wird.



Hier probehalber schon mal mit der Airbrush die XF 59 Wüstengelb aufgetragen um die Wirkung zu testen. Muss da wohl etwas mit weiß aufhellen. Kleine Akzente in etwas dunkler wurden die Bruchlinien betonen.
Vorher möchte ich allerdings noch feinen Kalkstein als Geröll aufkleben, erster Test sagt, das gibt ne tolle Farbkombi. Abgebrochenes Gestein verändert oft die Farbe am Sonnenlicht. Und am Fluss unten ist die Farbe nochmal anders, da denke ich an etwas helleres. Man sieht an den Felsen meistens die Hochwasserlinie wo feines Sediment abgelagert wurde.

Soweit erstmal,

Cheers Christian


Southern Railway of British Columbia

SRY Rail Link: Shelf Layout auf 4 Segmenten

Hier geht's nach Silvertown, Idaho. Union Pacific in den 30ern und 40ern.
Silvertown. Amerikanisch in Spur N


Preston, Enztalbahner und V8Cobra haben sich bedankt!
 
Kike
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 380
Registriert am: 21.04.2019
Ort: Hemer-Deilinghofen
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital


RE: Der verklärte Blick zurück. Amerikanisch in Spur N

#61 von SupmaKni , 12.03.2025 15:29


Das geht ja mal wieder flott voran hier. Der Gelbton kommt mMn schon sehr gut, könnte fast n ticker intensiver sein kann aber auch täuschen, daBilder ja alles andere als Farb echt sind.
Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


Kike hat sich bedankt!
 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.335
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Der verklärte Blick zurück. Amerikanisch in Spur N

#62 von Kike , 12.03.2025 20:33

Der gelbton wird noch etwas kräftiger, ist erstmal grob die Richtung.





Sieht ein bisschen aus wie bei Charlie und die Schokoladenfabrik... Morgen dann die Feinheiten. Farbe und Motivation für heute sind alle. Denke ich werde die Felsen noch mit Kalksteinstaub behandeln. Also Klarlack aus der Dose und den Kalkstein drüber rieseln lassen. So ist das noch sehr glatt. Als Deckschicht oben drauf vielleicht auch nur dort mit der bewährten Ponalmethode.

Cheers Christian


Southern Railway of British Columbia

SRY Rail Link: Shelf Layout auf 4 Segmenten

Hier geht's nach Silvertown, Idaho. Union Pacific in den 30ern und 40ern.
Silvertown. Amerikanisch in Spur N


SupmaKni, Enztalbahner, V8Cobra und Preston haben sich bedankt!
 
Kike
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 380
Registriert am: 21.04.2019
Ort: Hemer-Deilinghofen
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital


RE: Der verklärte Blick zurück. Amerikanisch in Spur N

#63 von traiNscale , 13.03.2025 08:33

Hey Christian

Allenfalls lohnt es sich hier, die Primer Geschichte "umzudrehen". Die Felsen mit Schwarz oder sehr dunklem Grau frundieren, und dann mit helleren tönen akzente setzten.
Dann kriegste so auch schöne "fake" Schatten in die Felsen. Die Technik wird zwar oft bei Diorama bauern und dem Figuren bemalen angewendet, denke aber das kann auch bei deinem projekt gut funktionieren.

Grüsse
Marco


----
Mein MOBA Blog Trainscale.net
Infos zu meinen Projekten sowie Tipps und Tricks
----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
----
Yapp ich habe einen Youtube Kanal: @traiNscale viel Spass!


V8Cobra und Preston haben sich bedankt!
 
traiNscale
InterCity (IC)
Beiträge: 863
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


RE: Der verklärte Blick zurück. Amerikanisch in Spur N

#64 von Kike , 13.03.2025 20:28

Update:





Hier sieht man, wie ich das mit dem Kalkstein gemacht habe. Klarlack auf den Felsen gesprayt und drüber rieseln lassen. Der Kalkstein setzt sich auf den Kanten fest und der Staub betont dezent die Rillen auf der Holzkohle. Unten dann mit Ponal-Spüligemisch fixiert. Mittels Airbrush dann die Farbe aufgetragen. Dadurch habe ich 3 Farbkomponenten mit denen ich Spielen konnte. Eventuell noch ein paar hauchzarte Schattierungen in anderen Farbtönen. Unten am Wasser gehe ich mit sehr heller Farbe noch drüber, das habe ich in nem Video aus Idaho von der UP Pocatello Subdivision gesehen.













Cheers, Christian


Southern Railway of British Columbia

SRY Rail Link: Shelf Layout auf 4 Segmenten

Hier geht's nach Silvertown, Idaho. Union Pacific in den 30ern und 40ern.
Silvertown. Amerikanisch in Spur N


Preston, Xrot, Enztalbahner, traiNscale und V8Cobra haben sich bedankt!
 
Kike
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 380
Registriert am: 21.04.2019
Ort: Hemer-Deilinghofen
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital


RE: Der verklärte Blick zurück. Amerikanisch in Spur N

#65 von Enztalbahner , 13.03.2025 21:03

Hallo Christian,

alles was ich dazu sagen kann, ist:

WOW!!!

Ich bin einfach sprachlos, der Mund steht mir offen!

Viele Grüße

Rainer


Modulbau
Enztalbahn mit MiniMax – Gebäudebau EG Höfen

Gebäudebau
Gebäude für die Enztalbahn – Karton und Lasercutter


Kike hat sich bedankt!
 
Enztalbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 185
Registriert am: 14.07.2023
Ort: Enzkreis
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung z21 wlan
Stromart DC, Digital


RE: Der verklärte Blick zurück. Amerikanisch in Spur N

#66 von SupmaKni , 14.03.2025 07:16


Nebenbahn Kopfbahnhof


Kike hat sich bedankt!
 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.335
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Der verklärte Blick zurück. Amerikanisch in Spur N

#67 von traiNscale , 14.03.2025 07:58

Hey Christian

Jetzt aber! Das sieht ja mal richtig geil aus.
Dein Endresultat gefällt, man kann die staubigkeit förmlich sehen und spüren.
Sehr gut getroffen! Wenn dann noch die Vegetation dazu kommt und die Eisenbahn, yapp doch da freu ich mich drauf!

Grüsse
Marco


----
Mein MOBA Blog Trainscale.net
Infos zu meinen Projekten sowie Tipps und Tricks
----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
----
Yapp ich habe einen Youtube Kanal: @traiNscale viel Spass!


Kike hat sich bedankt!
 
traiNscale
InterCity (IC)
Beiträge: 863
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


RE: Der verklärte Blick zurück. Amerikanisch in Spur N

#68 von Preston , 14.03.2025 17:11

Hier muss ich auch mal rein.
Das erste, was mir einfiel, war auch WOW.
Sieht Mega aus, irre gut.


Gruß Preston


Kike hat sich bedankt!
Preston  
Preston
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 06.02.2024


   

In der Bahnhofshalle
Meine Segmente nach niederrheinischen Vorbildern: Der Bahnhof Spyck - 10.11.: Der Besuch der alten Dame

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz