Lohnt sich die Digital-Extra-Variante des Brawa Twindexx?

#1 von Nordlicht18 , 24.01.2025 22:46

Hallo Zusammen,

Falls dieses Thema schon einmal besprochen wurde, möchte ich mich entschuldigen. Ich habe aber über die Forensuche nichts gefunden.

Die Brawa Neuheiten 2025 wurden jetzt ja veröffentlicht, und wie von mir erhofft bringt Brawa den Twindexx in der Variante von Nah.SH.
Die Preise zwischen der analogen und der digitalen Version gehen ja mit 529,80 €, bzw. 789,80 € (jeweils für eine vierteilige, dem Vorbild entspechende Garnitur) deutlich auseinander, selbst wenn man auf den analogen Preis nochmal 100 € für einen Decoder draufzu schlägt. Daher habe ich mich gefragt, ob die digitale Variante den Aufpreis wirklich wert ist.

Entscheidenster Unterschied ist, denke ich mal, der Zugbus der digitalen Variante. Meiner Meinung nach, ist das ein ganz nettes Gimmick, aber mehr auch nicht. Vier Decoder mit der gleichen Adresse würde den gleichen Effekt haben.
Natürlich direkt auffallend ist die Innenbeleuchtung. In dem Vorstellungviedeo von Alex Anlage ist aber zu erkennen, das die Zwischendecks anscheinend nicht beleuchtet sind. Ist dem tatsächlich so, oder täuscht das Video in dieser Hinsicht? (Könnte mich ein Besitzer des Zuges aufklären?) Vom Aufwand würde es, denke ich mal, keinen Unterschied machen, ob ich eine Beleuchtung in die Zwischendecks der Digitalversion pfusche oder ob ich die analoge Version mit einer kompletten Innenbeleuchtung ausstatte. Die Materialkosten für eine Innenbeleuchtung halten sich ja auch in Grenzen.

Eigentlich wollte ich auch noch den Sound ansprechen, habe aber noch einmal auf die Döhler und Haass Website geschaut und gesehen, dass der Sound des Twindexxes jetzt downloadbar ist. Als ich das letzte mal, vor einiger Zeit geschaut habe war dem noch nicht so. Die Frage, ob und wie der Sound in die analoge Version kommt, ist damit aber auf jeden Fall hinfällig. Das Mapping von Döhler und Haass Decodern soll hier aber nicht das Thema sein (Ich habe bisher nur Esu im Einsatz). Den Döhler und Haass Decoder werde aber so oder so Schlucken müssen, es sei den es taucht irgendwo ein Soundprojekt für Esu Decoder auf.

Hat die digitale Version sonst irgendwelche Vorteile?
Es wäre schön wenn hier ein paar Besitzer des Twindexx ihre Erfahrungen mit den jewailigen Version teilen könnten.

Viele Grüße
Michel


Michel

"Herr, wirf Hirn vom Himmel."
Und Gott warf Hirn vom Himmel, doch die Menschen spannten ihre Regenschirme auf.


Pieper hat sich bedankt!
Nordlicht18  
Nordlicht18
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 67
Registriert am: 18.04.2021


RE: Lohnt sich die Digital-Extra-Variante des Brawa Twindexx?

#2 von Bastlwastl , 25.01.2025 06:08

Servus

Du hast nichts gefunden zum Twindexx Hmmm Suchwort Brawa Twindexx spuckt 25 Seiten aus aber die richtige zu finden wäre Brawa Liefertermin

Zitat von Nordlicht18 im Beitrag #1
Daher habe ich mich gefragt, ob die digitale Variante den Aufpreis wirklich wert ist.



Das musst Du entscheiden.
In der Digitalen Version hast Du eine Schleiferumschaltung so daß immer der Vordere Teil den Strom abnimmt ( was aber nicht gut ist )
Dann hast Du alle Wagen oben und Unten Beleuchtet, Zugzielanzeige extra schaltbar, Führerstandsbeleuchtung, Fernlicht schaltbar , Sound (nur im Motorwagen)
was bei einer länge von 120 cm deutlich negativ auffällt.

Den Aufwand fürs verkabeln der Beleuchtung kannst Du Hier nachlesen [URL=]Klick mich[/URL] ist nicht unerheblich

Zitat von Nordlicht18 im Beitrag #1
dass der Sound des Twindexxes jetzt downloadbar ist


Der Sound ist schon lange vor erscheinen downloadbar gewesen, allerdings nicht zum probehören auf der D&H Seite.
Wer den Programmer von D&H hat konnte den schon ein Jahr vor Auslieferung nutzen.

Zitat von Nordlicht18 im Beitrag #1

Hat die digitale Version sonst irgendwelche Vorteile?
Es wäre schön wenn hier ein paar Besitzer des Twindexx ihre Erfahrungen mit den jewailigen Version teilen könnten.



Dann ziehe Dir ab hier die folgenden Seiten rein und Du kannst alles nachlesen


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Alle meine Lokumbauten und Bauberichte finden Ihr mit Klick auf den Link Unten

www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


rhb651 hat sich bedankt!
 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.308
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.01.2025 | Top

RE: Lohnt sich die Digital-Extra-Variante des Brawa Twindexx?

#3 von hu.ms , 25.01.2025 07:27

Bei solchen themen muss ich immer schmunzeln.
Denn jeder hat andere prioritäten.
Den einen sind maximale ausstattung und features wichtig und sie haben spass daran - die anderen haben andere prioritäten wie z.b. fahreigenschaften, zugkraft oder detaillierung.
Entsprechen sind dann immer die beiträge.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.378
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 25.01.2025 | Top

RE: Lohnt sich die Digital-Extra-Variante des Brawa Twindexx?

#4 von supermoee , 25.01.2025 07:40

Zitat von Nordlicht18 im Beitrag #1
.
Vier Decoder mit der gleichen Adresse würde den gleichen Effekt haben.



Hallo Michael

Und ein Soundekoder +3 Funktionsdekoder kosten genau wieviel? So PI mal Daumen 180 bis 200 Euro.

Digital Extra Varianten haben normalerweise mehr Digitalfunktionen, die eine digitalisierte Analogversion jemals haben wird. Auch ein Pufferspeicher ist mit an Bord. Wie es genau biem Twindexx ist, habe ich jetzt nicht nachgeschaut.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


bleudeur hat sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.342
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Lohnt sich die Digital-Extra-Variante des Brawa Twindexx?

#5 von Elokfahrer160 , 25.01.2025 08:08

Hallo, Michael

für ein Modell aus SH , dessen Fensteranordnung mit dem Vorbild nicht übereinstimmt, finde ich beide Ausführungen völlig daneben. Da hat man beim WC Fenster wohl " vergessen " die Form anzupassen. Das Thema wird auch im Nachbar Forum heftigst diskutiert:

https://www.drehscheibe-online.de/foren/...34#msg-11029134

Was du dann aus diesen Info`s machst, bleibt natürlich Dir überlassen. Wenigstens im Text zu dem SH-Modell wird es von Brawa erwähnt

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.792
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.01.2025 | Top

RE: Lohnt sich die Digital-Extra-Variante des Brawa Twindexx?

#6 von Nordlicht18 , 25.01.2025 14:14

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Zitat von Bastlwastl im Beitrag #2
Du hast nichts gefunden zum Twindexx Hmmm Suchwort Brawa Twindexx spuckt 25 Seiten aus aber die richtige zu finden wäre Brawa Liefertermin

Ja gut, die Forensuche hat nicht nichts ausgespuckt, aber immer nur aus dem Liefertermin-Thread und keine Themen explizit zu diesem Thema. Deswegen dachte ich, dass es da auch nichts gäbe.

Zitat von Bastlwastl im Beitrag #2
Das musst Du entscheiden.
In der Digitalen Version hast Du eine Schleiferumschaltung so daß immer der Vordere Teil den Strom abnimmt ( was aber nicht gut ist )
Dann hast Du alle Wagen oben und Unten Beleuchtet, Zugzielanzeige extra schaltbar, Führerstandsbeleuchtung, Fernlicht schaltbar , Sound (nur im Motorwagen)
was bei einer länge von 120 cm deutlich negativ auffällt.

Den Aufwand fürs verkabeln der Beleuchtung kannst Du Hier nachlesen [URL=]Klick mich[/URL] ist nicht unerheblich

Das die Digitale Version mehr Features hat ist logisch. Ich meine aber mal in einer Brawa-Publikation gesehen zu haben, dass die analoge Version ebenfalls mit Fernlicht ausgestattet ist, welches sich nach Decodereinbau nutzen lässt. Wie sieht es eigentlich mit der Innenbeleuchtung in Bezug auf die Zwischendecks aus. In den Endwagen, habe ich in den verlinkten Beiträgen jetzt gelesen, ist das Zwischendeck ja mit dem Motor verbaut, aber wie ist die Beleuchtung in den Zwischenwagen gelöst? Die Beleuchtung soll ja auch zu kalt sein.

Zitat von Bastlwastl im Beitrag #2
Der Sound ist schon lange vor erscheinen downloadbar gewese
Danke für den Hinweis, dann habe ich in meiner Erinnerung etwas durcheinander gebracht oder wie mein Bruder sagen würde: "50 % aller Erinnerungen sind falsch."


Michel

"Herr, wirf Hirn vom Himmel."
Und Gott warf Hirn vom Himmel, doch die Menschen spannten ihre Regenschirme auf.


Nordlicht18  
Nordlicht18
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 67
Registriert am: 18.04.2021


RE: Lohnt sich die Digital-Extra-Variante des Brawa Twindexx?

#7 von Nordlicht18 , 25.01.2025 14:34

Zitat von hu.ms im Beitrag #3
Bei solchen themen muss ich immer schmunzeln.
Denn jeder hat andere prioritäten.

Schon klar.
Eine absolute Antwort habe ich auch nicht erwartet, eher Input auf Basis dessen ich mir dann eine Meinung bilden kann.

Zitat von supermoee im Beitrag #4
Und ein Soundekoder +3 Funktionsdekoder kosten genau wieviel? So PI mal Daumen 180 bis 200 Euro.

Das stimmt, habe ich natürlich nicht dran gedacht.

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #5
für ein Modell aus SH , dessen Fensteranordnung mit dem Vorbild nicht übereinstimmt, finde ich beide Ausführungen völlig daneben. Da hat man beim WC Fenster wohl " vergessen " die Form anzupassen. Das Thema wird auch im Nachbar Forum heftigst diskutiert:

Was du dann aus diesen Info`s machst, bleibt natürlich Dir überlassen. Wenigstens im Text zu dem SH-Modell wird es von Brawa erwähnt

Aber scheiß drauf, Twindexx ist nur einmal im Jahr.

Ne mal im Ernst, wem außer mir und anderen Modellbahnern fällt das auf. Ich kann darüber hinwegsehen und der Rest der Familie hat keine Ahnung. Die Hersteller haben aber durchaus schon schlimmere Dinge "verbrochen".

Eine andere Frage habe ich aber auch noch.
Wenn ich richtig verstanden habe ist die Kupplung sechspolig. Das wären dann 2 Pole für die Schleiferumschaltung und 4 für den Zugbus. Was ich mich aber eigentlich gefragt habe, ist der Zugbus eigentlich etwas Spezielles oder nur eine SUSI Verbindung? Von der Anzahl der Pole würde das ja passen.

Viele Grüße
Michel


Michel

"Herr, wirf Hirn vom Himmel."
Und Gott warf Hirn vom Himmel, doch die Menschen spannten ihre Regenschirme auf.


Nordlicht18  
Nordlicht18
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 67
Registriert am: 18.04.2021


RE: Lohnt sich die Digital-Extra-Variante des Brawa Twindexx?

#8 von Zugschubser , 25.01.2025 15:26

Guten Tag,

die Analog Basis Variante des Twindexx gibt es leider nur in DC. Auf Sound, Beleuchtung des Oberdecks und auf weitere Gimmiks kann ich gerne verzichten, wenn das Teil einigermaßen bezahlbar ist.
Ich hatte bereits an anderer Stelle die Frage gestellt, ob der BRAWA Twindexx bereits für den Schleifereinbau vorbereitet ist und leider keine Antwort erhalten.
Ob also Schleifer drunterklemmen, Decoder einbauen und Kabel umlöten ausreichend ist, um die Basis Version auf AC umzurüsten.

Für mich wäre eher der "Spessart" Zug mit Ziel "Frankfurt" interessant (44500).


Grüße aus Frankfurt
Matthias


Pieper hat sich bedankt!
 
Zugschubser
InterCity (IC)
Beiträge: 986
Registriert am: 23.02.2021
Homepage: Link
Ort: Frankfurt am Main
Spurweite H0
Stromart Digital


   

Was sind eure Modellwünsche? (Und von welchem Hersteller)
Märklin SBB-Krokodil brummt nur und fährt nicht

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz