Hallo Modellbahner Ich bin mittlerweile echt verärgert ..... so etwas habe ich noch nicht erlebt aber von vorne .....
Ich habe mir eine neue Piko Dual Mode Vectron Artikel Nr. 51164 gekauft in Analoger Ausführung, damit ich einen ESU LP5 Decoder verwenden kann, da ich diesen gerne selbst auf meine Ansprüche programmieren möchte.
So Lokomotive kam an und ist eine wirklich wunderschöne Maschine, alles prima aber ..... Da mein neu bestellter ESU Decoder noch nicht bei mir angekommen war, habe ich kurzerhand einen 5 Jahre alten PIKO 4,1er Decoder aus einer anderen älteren Lokomotive eingesteckt und gut ! Die Lokomotive fährt absolut prima und alle Lichtfunktionen funktionieren tadellos ich bin von der Lok wirklich begeistert, deshalb habe ich diese auch im Thema "Mein letzter Neukauf" vorgestellt.
Nach ein paar Tagen kam mein Esu Decoder an und ich steckte diesen in die Lok ..... nun fährt diese Vorwärts und Rückwärts .... aber es gehen absolut sonst keine Licht funktionen ??? OK war für mich klar ESU Decoder kaputt also umgetauscht und neuen ESU eingesetzt ! und siehe da das gleiche ??? nach Telefonischer Rücksprache mit meinem Modellbahnhändler nun überzeugen lassen das ich einen PIKO Decoder verwenden soll ..... also wie in der Beschreibung aufgelistet nun den neuen Plux22 Piko Decoder 56500 PSD XP bestellt .... Und die Größte Überraschung der ....... funktioniert auch nicht ???? es gehen nur Vorwärts und Rückwärts Fahrt sonst nichts ..... also Lok eingepackt und zu meinem Modellbahnhändler gefahren .... dort sämtliche Piko und Esu Decoder ausprobiert und bei keinem funktionieren die Lichtfunktionen ??? also nun die Lokomotive getauscht, neue aus Lager geholt und den von Piko vorgeschlagenen Decoder eingesteckt und ..... Geht auch nicht ????
Da die Lokomotive wirklich ein echt schönes Modell ist und sie auch super fährt und auch wirklich tolle Lichtfunktionen hat ......nehme ich diese wieder mit nach Hause und stecke nun halt vorab den 5 Jahre alten Piko 4.1 Decoder ein, damit fährt die Lok und alles was beleuchtet ist funktioniert auch tadellos !!!!????
Nun habe ich Piko angeschrieben und mein Modellbahnhändler versucht auch was man mit den Neuen Decodern machen muss, das diese auf einer Neuen Piko Lokomotive auch funktionieren ! denn es gibt ja die 4.1er Decoder nicht mehr und eine Nagelneue Lokomotive sollte meines Erachtens auch mit einem hauseigenen Neuen dafür vorgesehenen Decoder funktionieren !!!
Nun warte ich einmal ab was Piko für eine Stellungnahme zu der Problematik abgibt ..... ich finde das mittlerweile einfach nur ärgerlich .... wenn ich eine "genormte Schnittstelle" verbaue ( in diesem Fall die Pluxx22) dann sollte das auch mit jedem verdammten Decoder auch komplett funktionieren ( aber zumindest mit dem EIGENEN !!! )
Ich denke das die Modellbahnhersteller nun langsam dazu übergehen das jedes Modell speziell seine eigene Software Programmierung bekommt und man wegen den unzähligen Funktionen nicht einfach mehr einen zur Schnittstelle passenden Decoder einstecken kann und es funktioniert alles, da meine ich diese Zeiten sind nun langsam vorbei .....
Würde mir die Lok nicht so gefallen, hätte ich den ganzen Mist einfach zurück geschickt und fertig
Ich halte euch auf dem laufenden wie es weitergeht ..... aber persönlich bin ich einfach nur enttäuscht, da kauft man eine Neue Lokomotive und diese fährt nur mit einem 5 Jahre alten Decoder tadellos .... und falls dieser einmal kaputt geht, nun ja nur noch Vorwärts und Rückwärts .... aber leider dann alles ohne Beleuchtung ....
Frage doch deinen Händler, ob er die Lok zurück nimmt und dir dafür eine Lok mit XP-Decoder ab Werk verkauft (vielleicht liegt ja noch etwas drin für den Ärger). Ist das eine Lösung?
Ja, ich kaufe auch Loks ohne Decoder und baue sie dann so um, wie ich das gerne habe - aber grundsätzlich immer weniger. Wenn doch, weil es das Budget kurzfristig schonen kann (Bsp. die Piko Elriwa Sondermodelle der 132 - die sind optisch perfekt und als DC analog sehr preiswert - aber auch zeitlich nur sehr beschränkt erhältlich. Umbauen kann ich immer noch, beide warten darauf). Wenn ich nicht warten oder auf Nummer sicher gehen will, kaufe ich das, was ab Werk funktioniert.
Ich will mich gar nicht aufregen und „ergebe“ mich den Zwängen durch nicht immer auf anhieb passende Lösungen… Durch solche Zwänge werde ich wohl auch noch einen ZIMO Programmer kaufen…
Hast Du den XP 5.1 mit dem richtigen Projekt drauf? In dem Projekt sind Einstellungen enthalten, die die SUSI-Schaltungen auf der Platine richtig angesteuern. Wenn man das von Hsnd programmiert, ist praktisch der Piko-Programmer erforderlich. Bei einen Nicht-Sound-Decoder ist das leider der Fall.
Das Modell hat auf der Hauptplatine diverse Schaltungen für Lichtfunktionen, die über die SUSI-Ausgänge geschaltet werden. Die Entwicklung ist leider seit einigen Jahren bei verschiedenen Herstellern - nicht nur Piko - zu beobachten. Hintergrund ist, dass durch die ganzen digitalen Spielereien und Lichtspiele schlicht die Anzahl der Ausgänge selbst der PluX22 (9 Stück) nicht ausreicht. Spitzenlicht, rotes Schlusslicht, Führerstandsbeleuchtung, Maschinenraumbeleuchtung, Zugzielanzeigen, Anfahrlicht, hebbare Pantos, digitale Kupplungen, motorisch angetriebene Lüfter. Pro Fahrtrichtung ein Ausgang...
Zitat von Railadventure1 im Beitrag #1Würde mir die Lok nicht so gefallen, hätte ich den ganzen Mist einfach zurück geschickt und fertig
Lesen bildet, auch in diesem Forum. Ansonsten mal ganz heißen Tipp zu Lopi5: SUSI einschalten. Geht mit jeder guten Zentrale. CV124 auf 12 und es funkelt in der Lok. Wenn Du das einschaltest, gibt es Licht, allerdings nur von der Stange. Ich habe mir über das Mapping im Lopi 5 die Belegung der F-Tasten im Rahmen der Möglichkeiten nach meinen Wünschen angepasst.
Zitat von 11652 im Beitrag #3 Frage doch deinen Händler, ob er die Lok zurück nimmt und dir dafür eine Lok mit XP-Decoder ab Werk verkauft (vielleicht liegt ja noch etwas drin für den Ärger). Ist das eine Lösung?
Das ist genau warum PIKO es so kompliziert gemach hab. Es ist so schwierig, das die Erdkunde der teureren Modell kaufen.
Nur ein schade das der Verbraucher muss der ganze PIKO Webseite durchsuchen um wichtige Information zu seiner Lok zu finden. Es war bessere ob der Webseite der Produkt https://www.piko-shop.de/de/artikel/zwei...b-vi-41809.html ein link hatte für dieser extra Anleitung……
Zitat von 11652 im Beitrag #3 Frage doch deinen Händler, ob er die Lok zurück nimmt und dir dafür eine Lok mit XP-Decoder ab Werk verkauft (vielleicht liegt ja noch etwas drin für den Ärger). Ist das eine Lösung?
Das ist genau warum PIKO es so kompliziert gemach hab. Es ist so schwierig, das die Erdkunde der teureren Modell kaufen.
Zweck erfüllt - mehr Geld verdienen
Klaus
…es kann auch zu mehr Freude und weniger Ärger führen. Ärger kann noch teurer werden…
Zitat von Railadventure1 im Beitrag #1da ich diesen gerne selbst auf meine Ansprüche programmieren möchte.
Irgendwie passen deine beiden Erwartungen nicht zusammen. Auf der einen Seite willst du alles selbst machen und programmieren, auf der anderen Seite erwartest du Plug&Play...
@moppe Man kann Piko nur vorwerfen, dass es in die beiliegende Dokumentation gehört hätte. Andererseits kann man bei einer Lok mit sovielen Funktionen auch mit etwas Transferleistung selbst drauf kommen. Wenn man den Piko 56631 Decoder kauft, wird es übrigens wiederrum Plug&Play...
Ach ist das schön wenn ich Rocoloks hab mit selber eingebauten und eingestellten D & H Decodern...programmieren, einstecken, läuft.
Wenn ich das hier und Anderes über Probleme bei Piko so lese bin ich weiß der Herrgott froh daß ich des Zeug bisher aus meinem Bestand hab raushalten können...
Zitat von 218er im Beitrag #11Wenn ich das hier und Anderes über Probleme bei Piko so lese bin ich weiß der Herrgott froh daß ich des Zeug bisher aus meinem Bestand hab raushalten können...
Da entgeht dir halt was. Sogar der Einbau einer Digitalkupplung (ESU, Krois ...) scheint bei den Exemplaren, die ich bisher in den Fingern hatte (V60, V100) ab Werk vorgesehen zu sein, es ging mir noch nie so leicht von der Hand. Beide haben einen Pufferkondensator ab Werk und einen vernünftigen Einbauplatz für einen Lautsprecher, sowie rote Schlussbeleuchtung. Die Detailierung kann sich mit Brawa messen lassen, die Fahreigenschaften sind hervorragend. Und das alles zu einem Kampfpreis.
Aber wenn man mit falschen Erwartungen an etwas herangeht wird man nunmal zwangsläufig enttäuscht...
Zitat von 218er im Beitrag #11Wenn ich das hier und Anderes über Probleme bei Piko so lese bin ich weiß der Herrgott froh daß ich des Zeug bisher aus meinem Bestand hab raushalten können...
Moin,
da entgeht Dir was. Selbst Dampfloks sind mittlerweile top. Zumindest die drei ab 2020 konstruierten BR 78, 93 und 03. Mit aufsteigender Tendenz.
Die Lokkonstruktionen der letzten Jahre gehören m.E. zum Besten, was der Markt zu bieten hat. Und die Sounds sind jetzt auch sehr gut. Von reichlich elektrischen Funktionen mal abgesehen. Das Einzige, was suboptimal ist, ist die hauseigene Digitalkupplung aufgrund mangelnder Kompatibilität mit Roco UK und Märklin KK.
Piko Triebfahrzeuge mit einem LoPi zu betreiben, ist auch ein grosses Anliegen von mir. Zumal die Fahreigenschaften AC analog wirklich grossartig sind und meist von keinem anderen Dekoder erreicht werden. Ich hatte in letzter Zeit einige Probleme dabei.
Der ebenso kompetente wie hilfsbereite User manuelberlin hat mir bei Problemen eines Piko Triebfahrzeugs, bei dem die Funktionen über SUSI gesteuert sind, den hilfreichen Hinweis gegeben, dass SUSI bei ESU Dekodern manchmal extra aktiviert werden muss. Dies obschon die Bedienungsanleitung vermuten lässt, SUSI sei eingeschaltet. Bei mir kam noch das Problem "AC Analogbetrieb" dazu ... manuelberlin hat mir in diesem spezifischen Fall empfohlen, CV 124 auf 11 zu stellen, und dann ging alles. Vielleicht schaust du dich auch mal bei dieser CV um.
Hallo Modellbahner So nachdem ich alles ausprobiert habe mit dem Piko Decoder und nichts wirklich zum Erfolg geführt hat ....
Habe ich heute in Sonneberg angerufen und angefragt was man machen kann das die Lichtsteuerung funktioniert und die Antwort war ganz kurz und knapp und führte zum Erfolg...
Einfach am Decoder die CV 47 von 0 auf den Wert 1 stellen
Das wars dann und alles leuchtet und funktioniert nun so wie sich das gehört !!!
Ich finde das schon im nachhinein etwas .... nun ja .... man könnte doch eigentlich einen Zettel der Lokomotive beilegen oder noch einfacher das in der Bedienungsanleitung schreiben ....... aber gut ....
Nun geht ja alles aber der Ärger und den Frust den ich damit hatte, wird mich in Zukunft dazu bewegen wenn ich wieder eine Piko Lokomotive kaufe die ich möchte, dann komplett mit Digital Decoder und Sound ab Werk zu kaufen ...... für teuer Geld. Klasse Piko Ziel erreicht
Wie schon geschrieben die Lok ist ein echter Traum, ein wirklich Klasse Modell
Grüße und Danke an alle die mir bei dem Problem helfen wollten.