Guten Abend,
ich bin aktuell am planen und parallel auch am bauen meiner Anlage und stehe vor der Überlegung, wie ich das mit der Gleisbesetztmeldung im Wendel mache.
Ein paar Daten zu meiner Anlage:
Ich bin aktuell am überlegen ob ich den ganzen Wendel als Kontaktgleis baue, was natürlich eine gewisse Fleißarbeit ist. Ob man ganzen Wendel als eine Kontaktstrecke macht oder mehrere einzelne ist Geschmacksache, bzw. Hängt davon ab, ob immer nur ein Zug im Wendel sein darf oder ob auch 2 hintereinander in die gleiche Richtung fahren dürfen.
Im Schattenbahnhof habe ich die ganzen Gleise (4 Abstellgleise und Umfahrgleis) als Kontaktgleise ausgeführt inklusive 2 geraden (24188) als Brems bzw. Stromlosbereich zusätzlich ausgeführt. Die Abstellgleise sind Durchfahrtsgleise und komplett als ein Kontaktgleis gebaut, das Umfahrgleis besteht aus 3 Teilstrecken. Was natürlich ein gewisser Aufwand war, sprich bei sämtlichen Schienen die Stege unten trennen, Ader anlöten, Übergänge an den Enden der Strecken isolieren und so weiter.
Nun ist die Überlegung, macht es Sinn den ganzen Wendel auch so zu bearbeiten (insgesamt circa 14m Gleis in Kurven und Geraden) oder nur ein Teil zu überwachen?
Zu Beginn ist eine Steuerung per Hand geplant, das soll aber auf Dauer mit DCC-EX und Rocrail im Teilautomaikbetrieb umgesetzt werden. Vielleicht hat jemand ein Tipp für mich bevor ich die ganzen Gleise bearbeite.
Ich habe die Stege (Verbindungsstelle der beide Schienen mit Masse verbindet) auf der Rückseite aber immer so getrennt, dass man die ohne großen Aufwand wieder verbinden kann. Hatte ich bei YouTube gesehen und macht irgendwie Sinn.
Ich hoffe man versteht mich bzw. was die Situation / Überlegung ist.
Gruß Michael