Moin an alle fleißigen Leser und noch nachträglich frohe Ostern euch allen und ich hoffe Ihr habt das lange Wochenende gut überstanden
Zitat von InLR im Beitrag #26
Hallo Trush02,
bislang ist mir Deine Anlage entgangen. Aber zum Glück kann man ja auch "rückwärts" lesen.
Es wird sehr schön werden was Du baust. Ich bewundere immer die Modulisten die sich in der Kunst der Beschränkung üben können/müssen. Vielleicht gelingt es mir ja auch meine Ideen zu verschlanken, vielleicht...
Viele Grüße und danke fürs Zeigen
Hans-Martin
Das hoffe ich auch Hans-Martin

und vielen Dank für die netten Worte
Da ja der Ostermontag allgemein auch ein freier Tag ist war für mich also heute Sonntag

und damit kommt auch wieder pünktlich das Wochenupdate

Die letzte Woche hab ich damit verbracht das Modul 3 soweit möglich mit Gleisen zu bestücken.
Also ran an das Styrodur und einmal einfärben und aufkleben... Ja diesmal hab ich allerdings die Module nicht sauber verbunden gehabt sodass ich dann bei dem Gleis 3 noch etwas unterfüttern musste

Aber zum Glück reden wir hier nur von 0.82mm was also später, wenn ich schottere, nicht mehr sichtbar sein wird.
Dann hab ich diesmal alle miteinander verbundenen Weichen mit einem Schlag eingebaut

Und joa war zwar etwas friemelig aber der Aufwand ist es definitiv wert da es keine kleinen Sprünge zwischen den Gleistücken gibt und man im Vorfeld die Gleise bzw Weichen sauber verbinden kann

Dann noch schnell Gleis 1 soweit fertig machen

Und dann wars auch schon vorbei mit dem Gleisbau

Und weil ich eh nix weiter zu tun hatte habe ich auch mal versucht alle drei Module aufzustellen. Und ja es geht aber dann ist auch der Durchgang zum Flur bzw. Küche versperrt, aber egal man kann nun auch mal die Größe sehen und heilige Scheiße wird das groß, zumal da noch ein Übergangsstück und Modul 4 fehlt




So da ich ja nun warten darf bis TTFiligran wieder Gleismaterial im Sortiment führt dachte ich mir das ich ja beim ersten Übergangsmodul ein wenig Landschaft gestalten kann bzw ich schonmal der Untergrund fertig mache für das Gleis.

Danach hab ich meine Reste des Styrodurs zusammen gesammelt und mich an die Modelierung des Hügels gemacht inkl. einer toten Bahnstrecke die vor langer Zeit die Nebenbahn mit einer Brücke, die nicht mehr existiert, gekreuzt hatte.
[[File:Uebergang_Fremdmodul_1_Beginn_Landschaftsbau.jpg|none|fullsize]]

Nach dem bearbeiten des Styrodurs kam dann Moltofill zum Zug und ich hab den Hügel weiter bearbeitet



Der Bahndamm wurde seitlich mit
Dark Earth von AK aufgefüllt, sodass dort dann auch keine Kante mehr zu sehen ist, und falls der Schotter etwas wegrutscht man trotzdem kein Styrodur sieht sondern halt einen natürlichen Untergrund. Verarbeiten lässt sich das Terrainmittel recht simpel mit einem feinen Spachtel die bloßen Finger würde ich nicht empfehlen da das Material bereits eingefärbt ist und man dann halt wirklich sehr dreckige Finger hat. Die Trocknungszeit liegt je nach Auftragsdicke zwischen 1-24std daher kann ich euch erst am Mittwoch ein Bild zeigen wenn es fertig ist.
Und da am Sonntag die Abendsonne so schön bei mir so schön war gibs hier noch ein kleines Bildchen wie sich der LVT und die BR 93 mal kurz gesonnt haben bei einer Probefahrt.

Und damit wünsche ich euch eine angenehme Woche. Nächsten Sonntag wird es vermutlich kein Update zu den Modulen geben da ich zum einem auf der Ausstellung in der Trabrennbahn Karlshorst bin und zum anderen auch einen tag in Weimar verbringen darf. Aber vieleicht berichte ich euch von der Ausstellung
