Bhf. Oldenow ein Nebenbhf entsteht

#1 von trush02 , 27.01.2025 19:26

Bhf. Oldenow ein Nebenbhf entsteht

Thematik: Nebenbhf Epoche III-IV irgendwo in Brandenburg, Sachsen, Thüringen
Spurweite: TT
Gleismaterial: TTFiligran
Fahrbetrieb: Analog
Bauweise: 4 Module mit den Maßen 100cmx52cm
Zubehör: Viessmann Formsignale, Wartesignale Digitalzentrale, Gebäude Igra und MBZ, Zubehör und Ausschmückung div Hersteller

Inspiration:

Zitat von Gast im Beitrag Endbahnhof mit viel Rangierbetrieb - Diorama 300 x 60
Guten Abend Dani und Heinz!Ein Bahnhof ohne Empfangsgebäude? Eher nicht so realistisch, vor allem bei intensivem Personenverkehr. Aber wie passt der Lokschuppen denn so auf die Anlage, dass das EG auch Platz findet? Ich habe mir erlaubt, eine DKW (eigentlich eine EKW, weil die Loks auch über das Schutzgleis umsetzen könnten) einzuplanen, weil damit doch erheblich Platz eingespart werden kann.

Das Resultat sieht so aus:




Ich hab den Plan ein wenig abgeändert damit ich einen Übergang zu schon bestehenden Modulen habe. Danach sieht das ganze wie folgt aus.



Angefangen hab ich damit die ersten beiden Modulkästen zu bauen diese bestehen aus 9mm Multiplex Birke und werden noch verspachtelt







Ja warum nur 2 von 4 Modulkästen? Ganz einfach meine Mietwhg ist zu klein um alle 4 Module gleichzeitig zu bauen geschweige denn alle 4 hintereinander zu stellen.
Daher hab ich erstmal mit zwei angefangen und sobald dort die Gleise fertig sind und alles verkabelt ist kommen die anderen 2 Modulkästen dran.

Im letzten jahr hatte ich mich schonmal an kleine Tests mit dem Filigrangleis gewagt und ein kleines feines Teststückchen angefangen zu bauen um zu sehen was ich alles bei dem Gleis beachten muss.



So wurde zum bsp das beizen getestet mit zwei unterschiedlichen Beizen (Beize mittelbraun und Eiche mittel)



Geworden ist es nun Eiche mittel und die Gleise werden dreimal gebeizt damit die Grundfarbe schon recht dunkel ist.
Danach muss man dann nur noch einmal mit einem schwarzen Washing drüber und tada fertig.



Die Kleineisen wurden ebenfalls im Vorfeld gealtert mit grauer Grundierung und der Farbe "German Black Brown" von Vallejo und ich denke das Ergebnis kann sich schon sehen lassen
Selbstverständlich wird nach dem einziehen der Profile dann nocheinmal mit Pigmenten drüber geangen damit die Kleineisen auch etwas rostig aussen und mit matten Klarlack versiegelt.



Naja nun ist endlich die Lieferung von TTFiligran für die ersten 2 Module gekommen und es geht endlich los mit dem Bau.



Die nächsten tage wird es mit Sicherheit ein paar Updates geben und ich hoffe euch gefällt was ich hier bastel.

Bis die tage und salù


Bhf.Oldenow ein Nebenbhf entsteht


 
trush02
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 06.03.2023
Spurweite TT
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 27.01.2025 | Top

RE: Bhf. Oldenow ein Nebenbhf entsteht

#2 von SupmaKni , 29.01.2025 10:43

Hallo,

Zitat von trush02 im Beitrag #1
Die nächsten tage wird es mit Sicherheit ein paar Updates geben und ich hoffe euch gefällt was ich hier bastel.

Ich bitte darum, denn das wa sich sehe gefällt mir!

Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


trush02 hat sich bedankt!
 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.334
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Bhf. Oldenow ein Nebenbhf entsteht

#3 von Frank 72 , 30.01.2025 17:46

Zitat von trush02 im Beitrag #1
Naja nun ist endlich die Lieferung von TTFiligran für die ersten 2 Module gekommen und es geht endlich los mit dem Bau.

Ja, da gab es Nachschub-Mangel bei den Schwellen. Meine Bestellung ist jetzt auch angekommen.
Du hast da auch zwei Gleisstücke mit Zwangs-Schiene. An welche Stelle im Bf sollen die denn kommen?

Zitat von trush02 im Beitrag #1
Die Kleineisen wurden ebenfalls im Vorfeld gealtert

Klasse Idee! Macht sich natürlich zunächst mal am Spritzling einfacher.

Zitat von trush02 im Beitrag #1
Ganz einfach meine Mietwhg ist zu klein um alle 4 Module gleichzeitig zu bauen geschweige denn alle 4 hintereinander zu stellen.

Wie soll denn der Betrieb dann aussehen? Willst du damit zu Ausstellungen/Modultreffen? Und du hast ja bereits noch mehr Module, gibt es da auch was zu sehen?


Gruß Frank


trush02 hat sich bedankt!
 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.671
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Bhf. Oldenow ein Nebenbhf entsteht

#4 von trush02 , 30.01.2025 18:59

So ein paar Tage sind vergangen und ich hab mich ans beizen und lackieren gemacht.
Mittlerweile sind die Schwellen ein drittes mal im Beizbad gewesen und trocknen gerade vor sich hin und die Kleineisen sind auch schon fertig lackiert.




Und wenn ich die Airbrush mal auspacke dann wird da auch etwas mehr lackiert.



Zu den Wagen die dort liegen werd ich in den nächsten Updates (wenn denn mal einer endlich fertig wird) dann mal genauer drauf eingehen aber derzeit haben die Module Vorrang.

Nebenbei hab ich mich auch mal an einen kleinen Ätzbausatz gewagt von Ostbahn Modele Kolejowe.
Es ist zwar nur ein Stahlpfeiler für den Mittelbahnsteig aber der detailgrad ist schon sehr beeindruckend für die Spurweite



Für den Zusammenbau verwende ich persönlich einen Metallklebstoff von VMS ich bin aber am überlegen nicht den XT Thin Klebstoff zu nutzen sondern eher auf den PE zu wechseln da der XT Thin innerhalb von nur 1-2 Sekunden an so ziemlich allem haftet und damit die Verarbeitungszeit extrem verkürzt.



Zitat von Frank 72 im Beitrag #3

Ja, da gab es Nachschub-Mangel bei den Schwellen. Meine Bestellung ist jetzt auch angekommen.
Du hast da auch zwei Gleisstücke mit Zwangs-Schiene. An welche Stelle im Bf sollen die denn kommen?


Ich war im regen Kontakt mit Hrn. König und er hatte sich auch vielmals entschuldigt dafür das es länger gedauert hat. Die Zwangs - Schienen wollte ich im Bogen an der linken Seite der Module setzen, aber ich bin noch am überlegen.

Zitat von Frank 72 im Beitrag #3

Wie soll denn der Betrieb dann aussehen? Willst du damit zu Ausstellungen/Modultreffen? Und du hast ja bereits noch mehr Module, gibt es da auch was zu sehen?



Ich bin in einem kleinen Eisenbahnverein (Modellbahn im Stellwerk e.V.) und die Module werden, wenn alles gut läuft, Ende April 2026 auf einer Ausstellung zu sehen und später natürlich auch.
Die angrenzenden Module gehören anderen Mitgliedern aus dem Verein.

Und vielen Dank an alle die sich bedankt haben und bis die Tage


Bhf.Oldenow ein Nebenbhf entsteht


Frank 72, silv1971, Rheingold 1928 und klca haben sich bedankt!
 
trush02
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 06.03.2023
Spurweite TT
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 30.01.2025 | Top

RE: Bhf. Oldenow ein Nebenbhf entsteht

#5 von trush02 , 02.02.2025 18:22

Hallöle das Wochenende ist fast vorbei und ich war weiter fleißig auch wenn man nicht wirklich viel sieht da es galt vieles Vorzubereiten.

Es begann damit das die Schwellen und Weichen nun ihr fast finish bekamen nach dem beizen
Begonnen hab ich erstmal die Kleineisen bei der DKW, Weichen und den Zwangsschienen noch nach zu pinseln.




Nachdem die Kleineisen dort angepinselt waren ging es nun los mit den Washings.




Nachdem ich nun damit durch war ging es an die DKW und das einsetzten der Stellschwellen wobei sich ein kleines Problem auftat.



Also 200er Schleifpapier rausgekramt und Stellschwellen angepasst.



Nachdem das nun auch gepasst hat hieß wieder Farbe und Pinsel schwingen und die Stellschwellen farblich anpassen damit diese nun nicht hervorstechen.



Und weil die Zeit nun auch nicht so weit Fortgeschritten war konnte ich mich an die Fleißarbeit machen und die Kleineisen soweit ausschneiden
damit ich diese dann in die Schwellen und Weichen einsetzten konnte. Also gesagt getan und damit ich auch ein wenig Abwechselung hab,
hab ich auch gleich mal die ersten Kleineisen in eine Weiche reingedrückt.





Und wenn es fertig ist sieht das ganze so aus



Achja die Schienen sind auch wenn Sie derzeit recht dunkel aussehen nicht wirklich so dunkel und ich seh mal zu das ich Tageslichtbilder mal mache

Bis die Tage und ich hoffe euch gefällt das was ich hier so bastel.


Bhf.Oldenow ein Nebenbhf entsteht


 
trush02
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 06.03.2023
Spurweite TT
Stromart Analog


RE: Bhf. Oldenow ein Nebenbhf entsteht

#6 von trush02 , 09.02.2025 19:13

Und wieder ist eine Woche rum aber diesmal mit nicht ganz so vielen Bildern, da der Hauptteil der Arbeit darin bestand die Kleineisen in die Schwellen zu drücken und festzukleben...
eine echt senhafte Arbeit die man gut abends machen konnte.

Nebenbei wurden die DKW und die erste Weiche verdrahtet, wobei ich die Lötfäden eingekürzt hab der DKW da ich keine Drähte im Sichtbaren Bereich möchte.
Bei der Weiche wurden die Weichenzungen ebenfalls bedrahtet damit ein sicherer Betrieb gewährleistet werden kann.





Danach dann schnell aus Styrodur von der Baustelle das Trassenbett geschnitten und mit Plakafarbe einen dunkelgrünen Washing eingefärbt. Bei der ersten Stellprobe am Modul festgestellt das ich ein kleines Zwischenstkück fertigen musste was mich fast zwei std gekostet hatte da die Drähte dafür nicht halten wollten und ich mit meinem rudimentären Lötskills mich doch ein wenig doof angestellt hab. Und zu allem Überfluss hab ich natürlich nicht dran gedacht das ganze mit Bildern festzuhalten.

Naja so ist das halt aber dafür hab ich es dann heute doch noch geschafft die beiden Weichen festeinzubauen.





Naja das wars dann erstmal fürs Wochenende und vielen Dank für die Likes

Bis die Tage


Bhf.Oldenow ein Nebenbhf entsteht


 
trush02
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 06.03.2023
Spurweite TT
Stromart Analog


RE: Bhf. Oldenow ein Nebenbhf entsteht

#7 von der Wedeler , 15.02.2025 11:42

Moin unbekannter Hobbykollege!

Das hier ist mir aufgefallen:

Zitat
Nebenbei hab ich mich auch mal an einen kleinen Ätzbausatz gewagt von Ostbahn Modele Kolejowe.


Da wurde ich sofort hellhörig und habe auf der Seite nachgesehen, ob´s das auch für H0 gibt. Ja, gibt es, und ist daher für mich super interessant, denn genau so etwas brauche ich für mein Projekt. Leider geben die Verkäufer keine Abbmessungen an. Ich gehe davon aus, dass die Produkte maßstäblich sind, so dass das Umrechnen von TT in H0 kein Hexenwerk ist: Welche maße hat die Dachstütze bei Dir? Höhe und Breite würden mir reichen.

Vielen Dank und viele Grüße aus dem Norden,
Heiko


Mein MoBa-Projekt: Erndtebrück Epoche IV


 
der Wedeler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 387
Registriert am: 22.08.2019
Ort: Wedel (Holstein)
Gleise Weinert Mein Gleis, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Rocrail, Fichtelbahn
Stromart DC, Digital


RE: Bhf. Oldenow ein Nebenbhf entsteht

#8 von trush02 , 16.02.2025 17:51

Hall zusammen wieder ist eine Woche vergangen und es ist ein wenig was passiert

Die ersten Gleise haben es auf die Platte geschafft, es gab eine erste Testfahrt und der erste Servo (H0Fine Modul mit drehbarer Weichenlaterne) ist auch schon verbaut und eingerichtet.













Ich hätte auch gerne schon die Weichen fertig gebaut aber aufgrund meiner eigenen Doofheit in Sachen Kontrolle der Lieferung hab ich erst am Mittwoch bemerkt das aus versehen keine Weichenzungen geliefert wurden.
Aber eine kurze Email und nun werden die Weichenzungen nachgeliefert. Und da ich eh dann schon auf der Seite bei TTFiligran war hab ich gleich mal die nächsten Schienen und Weichen für Modul 3 bestellt.

Und Freitag stand ganz im Sinne der Ausstellung in Dresden sodass ich mir neue Inspirationen geholt hab und gleichzeitig ein wenig mein Konto weiter geschröpft hab. Dabei rum gekommen sind zwei Bausätze von SDV, ein kleiner Baggerbausatz von Auhagen, das zweite Stellwerk von BuBi, ein paar Ätzbausätze von der Digitalzentrale, ein bisschen Streumaterial von MBR und RTS und dann noch ein gebrauchter LVT 172 von Kres.





Zitat

Da wurde ich sofort hellhörig und habe auf der Seite nachgesehen, ob´s das auch für H0 gibt. Ja, gibt es, und ist daher für mich super interessant, denn genau so etwas brauche ich für mein Projekt. Leider geben die Verkäufer keine Abbmessungen an. Ich gehe davon aus, dass die Produkte maßstäblich sind, so dass das Umrechnen von TT in H0 kein Hexenwerk ist: Welche maße hat die Dachstütze bei Dir? Höhe und Breite würden mir reichen.

Vielen Dank und viele Grüße aus dem Norden,
Heiko



also die Breite ist 44,3mm und die Höhe in der Mitte ist 31,06mm das ergibt dann im Orginalen eine breite von ca. 5m und eine mittlere Höhe von 3,72m.

Das wars dann auch schon mit dem Update ich hoffe es gefällt euch weiterhin
Bis demnächst dann


Bhf.Oldenow ein Nebenbhf entsteht


Ferrovia, SupmaKni und silv1971 haben sich bedankt!
 
trush02
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 06.03.2023
Spurweite TT
Stromart Analog


RE: Bhf. Oldenow ein Nebenbhf entsteht

#9 von trush02 , 23.02.2025 18:29

Und schon ist wieder eine Woche rum und ich hab ein wenig weiter gebaut.

Aber erstmal vorweg, TTfiligran war diesmal extrem schnell, sodass ich nicht nur meine fehlenden Weichenzungen bekam sondern gleich die Lieferung für das dritte Modulstück.



Also heißt es für die kommende Woche beizen und lackieren und am Samstag gehts dann in den Baumarkt die fehlenden Teile für Modulkasten 3-4 kaufen sowie endlich mal die Füße kaufen.

Und da die Weichen nun zusammengebaut werden konnten hab ich mich auch gleich dran gemacht und beim ersten Modulstück (Modulkasten 2) die restlichen Gleise verlegt damit ich da dann auch die Verkabelung beginnen kann.







Zu guter letzt hab ich mir die Wartezeit damit versüßt die zwei DKW Weichensignale von Digitalzentrale schonmal zusammen zubauen und auch kurz zu testen, jedoch muss der Einbau noch warten bis ich die ersten kompletten Fahrtests abgeschlossen hab beim Modulkasten da ich die kleinen Teile nicht kaputt machen will, das gilt auch für die Signale die dort raufkommen.











Und naja ich hab dann noch kurz mal in einen der Bausätze von Igra reingeschmult und kurzer Hand die Fenster schonmal zusammen gebaut. Naja die Ungeduld halt











So das wars auch schon wieder von mir, ich hoffe euch gefällt es weiterhin und wenn Ihr Tipps habt oder so lasst es mich wissen

Tüdelü und ein guten Start in die neue Woche wünsch ich euch


Bhf.Oldenow ein Nebenbhf entsteht

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Fensterbau1.jpg  

 
trush02
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 06.03.2023
Spurweite TT
Stromart Analog


RE: Bhf. Oldenow ein Nebenbhf entsteht

#10 von lernkern , 24.02.2025 15:48

Moin.

Also, wenn ich mir anschaue, welchen Aufwand du mit dem Gleisbau betreibst, dann finde ich deine Qualität und Geschwindigkeit schon beeindruckend. Also, zumindest verglichen mir mir...

Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


trush02 hat sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.589
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Bhf. Oldenow ein Nebenbhf entsteht

#11 von trush02 , 02.03.2025 19:50

Und schon wieder ist eine Woche vergangen,

Diesmal ist aber nicht wirklich viel passiert da ich zum einen, ein extrem dummen Fehler begangen hab den ich erstmal ausbügeln musste und ich zum anderen auch nicht soviel Zeit hatte.

Aber beginnen wir mit was positivem. Die ersten zwei Module stehen endlich auf eigenen Beinen





Und ich hab mal die Grundplatte für den Lokschuppen zusammen gebaut



Natürlich wurden die farblich auch ein "bisschen" behandelt





Und eine kleine Stellprobe gemacht





Und da bemerkte ich auch mein Kardinalfehler...
Joa trotz ausmessen und mehrfachem Überprüfen hab ich das erste Modul seitenverkehrt gebaut, so doof muss man erstmal sein
Naja nachdem ich mich selbst erstmal gepflegt verflucht hab und ich einen kleinen Tobsuchtsanfall hatte, hieß es für mich eine Lösung finden. Also den digitalen Plan aufgemacht und die grauen Zellen angestrengt und geschaut ob ich das Malheur so beheben kann.... natürlich nicht... also weiter überlegt und naja ich wollte ja eh Holz kaufen gehen also hab ich mal eben den Plan um zwei halbe Module erweitert (nun wird das Ding 5m lang) und damit ist das Problem beseitigt.



Und damit mein Frust auch etwas wieder runter kommt hab ich mich mal an meine Weichenkästen gemacht und ein Probeelement zusammengebaut. Ist zwar noch nicht final gealtert aber für den Anfang geht ist es schon in Ordnung



Und ich hab zusätzlich auch mal ein Sperrsignal angefangen zu bauen, aber eh das fertig wird werden wohl noch zwei Wochen vergehen





Wie gesagt soviel ist nun leider nicht passiert


Zitat von lernkern im Beitrag #10
Moin.

Also, wenn ich mir anschaue, welchen Aufwand du mit dem Gleisbau betreibst, dann finde ich deine Qualität und Geschwindigkeit schon beeindruckend. Also, zumindest verglichen mir mir...

Grüße

Jörg


Erstmal vielen Dank Jörg für die Blumen, aber soviel Aufwand war es bis jetzt noch nicht was das altern der Gleise angeht, da es ja "nur" dreimal beizen war und danach wurde dann mit einem dunkelgrünen Washing einmal drüber Gepinselt und in der Wartezeit wurden die Kleineisen farblich ein bisschen behandelt. Der große Part kommt ja noch mit den Pigmenten (Old Rust und Burnt Umber) und danach kommt dann noch der ultra Mattlack von AK und erst danach wird dann geschottert und nochmals mit Pigmenten das finish gemacht. Alleine dafür rechne ich 3-4 Wochen ein. Und naja ich will ja nächstes Jahr auch auf eine Ausstellung damit und zumindest rudimentär sollte auf ein bis drei Modulen schonmal ein bisschen Landschaft zu sehen sein wenn auch nicht komplett fertig

So das wars dann auch erstmal wieder von mir und ich wünsche allen eine ruhige und entspannte Woche

bis denne


Bhf.Oldenow ein Nebenbhf entsteht


Russenfahrer, silv1971 und SupmaKni haben sich bedankt!
 
trush02
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 06.03.2023
Spurweite TT
Stromart Analog


RE: Bhf. Oldenow ein Nebenbhf entsteht

#12 von Russenfahrer , 02.03.2025 22:12

Grüße,

komisch jetzt erst dein Thema entdeckt, erstmal alles durch geschaut, also wirklich Hut ab mit den Filligran Gleisen! Sieht schon wirklich genial aus! Bin auch auf weitere Ergebnisse gespannt und werden fleißig dabei bleiben


Gruß Russenfahrer

Mein Baubericht:
RE: Oberbreitzbach DR Epoche IV


trush02 hat sich bedankt!
Russenfahrer  
Russenfahrer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 16.01.2020
Spurweite TT
Steuerung Intellibox
Stromart DC, Digital


RE: Bhf. Oldenow ein Nebenbhf entsteht

#13 von trush02 , 09.03.2025 19:11

So und wieder ist eine Woche ins Land gezogen

Diesmal gings "unter" das Modul und ich hab die Woche mich um die Servos gekümmert sowie die Verkabelung.
Erstmal die Servos angebaut und eingerichtet



Am Anfang sah es noch etwas wild aus aber dank der Buchbinderrücken wurde es recht schnell sauber



Und am Ende sah es nun so aus.



An dem ort wo das Stellpult hinkommt wurden auch gleich mal die Sub-D 25 Stecker angebaut und natürlich alles verdrahtet





Die kommende Woche steht dann voll und ganz im Zeichen des Stellpultes und dann gibt es vlt auch das ein oder andere bewegte Bild zu sehen. Und sollte es doch schneller als erwartet fertig werden gehts auch schon mit dem nächsten Modul weiter.

Zitat von Russenfahrer im Beitrag #12
Grüße,

komisch jetzt erst dein Thema entdeckt, erstmal alles durch geschaut, also wirklich Hut ab mit den Filligran Gleisen! Sieht schon wirklich genial aus! Bin auch auf weitere Ergebnisse gespannt und werden fleißig dabei bleiben


Vielen dank für die Blumen Ich bin auch gespannt wie es sich entwickelt

So und nun hab ich aber eine Frage an die Signalmeister unter euch, und zwar bin ich derzeit am überlegen wo ich welche Signale hinstellen kann. Im speziellen geht es darum ob es logisch ist bei den Bahnsteiggleisen vor dem Hp Signal noch ein Sh-Signal dazu zu setzten damit dort dann Rangiertätigkeiten vorgenommen werden können oder ob das Hp-Signal ausreicht? Vlt weiß das ja einer von euch.

Dies wars erstmal für die Woche und ich wünsche euch einen angehmen Start in die neue Woche


Bhf.Oldenow ein Nebenbhf entsteht


Ferrovia, Russenfahrer, silv1971 und FarFarAway haben sich bedankt!
 
trush02
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 06.03.2023
Spurweite TT
Stromart Analog


RE: Bhf. Oldenow ein Nebenbhf entsteht

#14 von Russenfahrer , 09.03.2025 23:23

Grüße!

Geht gut voran, ja die Verkabelung sieht ordentlich aus :-)

Zu deiner Signalfrage, also so mache ich das bei mir auch überwiegend, du kannst an ein Hauptsignal einfach eine Zs103 Tafal mit ran machen, gab bzw gibt es so immernoch, dann finden Rangierfahrten einfach mit mündlicher Zustimmung des Weichenwärters statt, finde es ist vorbildlich und macht das spielen(Rangieren) etwas einfacher :-)


Gruß Russenfahrer

Mein Baubericht:
RE: Oberbreitzbach DR Epoche IV


silv1971 hat sich bedankt!
Russenfahrer  
Russenfahrer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 16.01.2020
Spurweite TT
Steuerung Intellibox
Stromart DC, Digital


   

Spur Z Ausstellungsbahn
BW an kreuzenden Hauptstrecken - Nebenbahn und Diverses (Servodekoder)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz