Beleuchtungsplatine Rivarossi

#1 von sbbfan , 30.01.2025 18:21

Hallo Kollegen,
habe heute meine Ersatzplatine von Riva für meine BLS 425er bekommen.
Meine Lok ist ja von 2011 und zu der bekam ich leider keine Teile mehr.
Die Lok stammt aus der Doppelpackung HR2100 und hat, für die Freunde der analogen
Moba, die Möglichkeit die Lichter über Jumper auf der Hauptplatine ausschalten zu können. Heißt, die Loks sind nur einseitig beleuchtet ab Werk.
Bei den Steckversuchen mit den Jumpern habe ich mehrere LEDs abgeschossen.

Nach Rücksprache mit dem Hornby Service in Italien hat man mir gesagt dass ich aber die Beleuchtungsplatinen der aktuellen Modelle verwenden könnte.
Die sind heute bei mir angekommen.
Nach den ganzen unsäglichen Bastellösungen wo da Riva in den letzten Jahren in die Braunbären gemurxt hat, haben die aktuellen Modelle wieder eine saubere und professionelle Verdrahtung und Chassis kann vom Gehäuse durch das Ausstecken der Kabelbäume für die Beleuchtung getrennt werden.
Da mein Modell aber noch nicht über die entsprechenden Sreckverbinder verfügt muss ich löten.

Bei der Analyse der Verkabelung bin ich auf ein gelbes Kabel gestoßen dessen Bedeutung mir nicht bekannt ist...


auf der Vorderseite sind je zwei weiße und zwei rote LEDs, Vorwiderstände und Kerko's.

Die Loks aus dem Set HR2100 hatten die Stromübergabe ins Gehäuse noch mit Kontaktblechen.
Diese Loks waren zwar auch schon mit FS Beleuchtung ausgestattet, diese war aber noch nicht am Decoder angeschlossen.
Muss ich also noch die entsprechenden Aux'e auf die Lötpats verdrahten.

Also: Für was ist diese gelbe Litze?

Mercy schon mal für eure Unterstützung!
Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"

🇨🇭 Bruneli von Roco


 
sbbfan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.940
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Beleuchtungsplatine Rivarossi

#2 von volkerS , 30.01.2025 21:32

Hallo Uwe,
möglicherweise sind die beiden weißen Leds getrennt verdrahtet um vorbildgerecht auch das Rücklicht darstellen zu können. Genaueres könnte man vielleicht erkennen wenn das bild nicht so abgeschnitten wäre.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.824
Registriert am: 14.10.2014


RE: Beleuchtungsplatine Rivarossi

#3 von sbbfan , 30.01.2025 22:09

@volkerS

Hi Volker,
das denke ich auch dass die gelbe Litze für den 3+1 Lichtwechsel zuständig ist.
Da die Vorwiderstände auf den Beleuchtungsplatinen und nicht auf der Hauptplatine sind kann mit einem 9V Block die Funktion zu testen.







Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"

🇨🇭 Bruneli von Roco


 
sbbfan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.940
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Beleuchtungsplatine Rivarossi

#4 von robert991122 , 31.01.2025 08:22

Hallo Uwe,

die Bilder sind zu dunkel. Man kann leider leine Leiterbahnen erkennen. Du kannst versuchen, die Schaltung dieser Platinen durch Verfolgen der Leiterbahnen zu zeichnen.
Dann kann man sich ein Bild machen, wozu die gelbe Leitung gedacht ist.
Ein Teil der Schaltung der Lichtansteuerung ist bei diesen Platinen leider auf der Decoderträgerplatine realisiert, siehe
Decoder File ESU Loksound Rivarossi RE 4/4 BLS (RE425)

Gruß
Robert


robert991122  
robert991122
InterCity (IC)
Beiträge: 640
Registriert am: 31.08.2020
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart AC, Digital


RE: Beleuchtungsplatine Rivarossi

#5 von Pudels Kern , 04.02.2025 23:25

Die gelbe Litze ist für die weisse Lampe rechts unten.


Gruss
Martin


sbbfan hat sich bedankt!
 
Pudels Kern
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 04.09.2007
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Beleuchtungsplatine Rivarossi

#6 von sbbfan , 04.02.2025 23:51

@Pudels Kern
Hallo Martin,
stimmt das ist die Lampe die bei 3+1 immer leuchtet.
Blöd ist jetzt halt dass die Ersatzteile gar nicht in die Lok passen!
Da Riva Chassis und die Führerstände geändert hat.
Jetzt muss ich doch die alten Platinen neu bestücken.
... was bei Chip-LED 0603 kein Spaziergang wird.
Werde ich wohl im Backofen mit Niedertemperaturlotpaste machen müssen. Das funktioniert so knapp unter 200°und die Chip-LED mit SMD-Kleber sichern.

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"

🇨🇭 Bruneli von Roco


 
sbbfan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.940
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Beleuchtungsplatine Rivarossi

#7 von WolfiR , 05.02.2025 00:26

Hallo Uwe,

wenn es da nur um eine Handvoll LEDs aus- und einzulöten geht: Wir vom Stummi-Treff BB können auch löten und 0603-Leds sind ja heutzutage fast "riesig".
Deshalb: Nach Absprache sollte das doch möglich sein.

Gruß
Wolfgang


 
WolfiR
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.555
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


   

Reedkontakt an GBM anschliessen
Märklin 37984 Class 800 > sie dampft wieder

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz