Baubericht "Irishthal", vom Endbahnhof zum Betriebswerk

#1 von da67 , 01.02.2025 18:39

"Irishthal" Baubericht Teil 1 oder auch der Anfang.....


Moin zusammen,

in dem Thread möchte ich Euch über den Bau meiner Anlage berichten. Meine Gedanken, Ideen und Umsetzung.
Auch würde ich mich freuen wenn Ihr mich mit Vorschlägen usw. unterstützt.

Wo es mir bei meiner Modellbahn in erster Linie drum geht ist der Bau mit Landschaftsgestaltung und der Spielspaß. So möchte digital fahren aber von Hand steuern.

Gebaut wird mit Märklin C-Gleis. Steuern werde ich mit der Mobile Station 2 und später vielleicht mit der Central Station.

Bevor ich mit meinem Baubericht fortfahre möchte ich anmerken das ich frei Schnauzte baue, so wie und worauf ich gerade Lust habe.
Was die Landschaftsgestaltung angeht, da hab ich eine grobe Vorstellung. Ein fester Plan existiert da nicht. Hat aber auch den Nachteil das ich was baue und wieder abreiße wenn es nicht gefällt.


Meine ersten Gedanken.....

Da ich nicht viel Platz zur Verfügung habe, 2 m in der Länge ok aber nur 50 cm in der Breite, ist man doch schon eingeschränkt. Der erste Gedanke ein kleines Betriebswerk, auch der Timesaver von John Allen wäre eine Möglichkeit gewesen.
Entschieden habe ich mich dann für einen kleinen Endbahnhof mit Segmentdrehscheibe.




Irgendwie hätte ich doch gerne etwas mehr Fahrweg..... ein Kreis ist einfach nicht möglich.....
So kam mir dann die Idee mit zwei Module welche ich relativ schnell auf- und abbauen konnte.
Auf diese Module kam dann eine Wendeschleife mit Ausweichgleis und einem kleinen Haltepunkt.
Das Layout von der Grundanlage musste dafür etwas abgeändert werden und vor allem Seitenverkehrt gebaut werden.
Ich habe in den letzten Monaten einiges an Technik und Landschaftsbau gemacht und war mit dem Ergebnis auch sehr zufrieden.
Der Spielspaß so um ein mehrfaches schöner geworden!!!






Allerdings kam auch hier schnell wieder die Ernüchterung.
Das ewige auf- und abbauen war nervig zumal ich mir mit Modul 2 immer den Durchgang zugebaut habe.
Jaja, ich wusste das vorher..... bin aber einfach zu blauäugig gewesen.

Platz ist eben durch nichts zu ersetzen außer durch Platz!

So hat mich vor ein paar Wochen der Rappel gepackt und ich habe alles abgebrochen.


Die Fortsetzung folgt dann mit dem Bau meiner aktuellen Anlage.....


Viele Grüße aus dem Siegerland........ Andreas


RC-Flieger hat sich bedankt!
 
da67
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 27.01.2025
Ort: Siegerland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Baubericht "Irishthal", vom Endbahnhof zum Betriebswerk

#2 von da67 , 02.02.2025 22:57

"Irishthal" Baubericht Teil 2..... oder auch zurück zu den Anfängen!

Es heißt nicht umsonst der erste Gedanke ist immer der richtig! Und genau da bin ich wieder gelandet. Beim Bahnbetriebswerk und genau diese Idee habe ich wieder aufleben lassen.

Dank dem etwas verbesserten Platzverhältnis hab ich nun gute 3 m in der Länge zur Verfügung. Leider kann ich immer noch kein geschlossenes Oval bauen weil ich auf der rechten Seite in der Tiefe nur 0,5 m habe aber für ein kleines Betriebswerk das mit einer Kehrschleife umfahren wird und in einem Nebenbahn Endbahnhof endet sollte es reichen.

Als Grundlage für mein Layout diente der Gleisplan von Modellbahning welchen ich für mich etwas abgeändert und angepasst habe.

Ein besonderer Dank geht an meinen Händler "Lützelner Lokschuppen" der mich mit dem benötigten Gleismaterial unterstützt hat.


Die Grundplatte für die Bahn besteht aus 2 Modulen. Der linke neue Teil aus einer 12 mm Sperrholzplatte und einem 8 cm hohen Rahmen mit Querverstrebungen. Als Unterbau dient der vorhandene Schreibtisch. Der rechte Teil besteht aus dem vorhandenen Modul bei dem nur die Beine verlängert werden mussten um eine gleiche Höhe zu bekommen. Das Ganze wird später noch fest miteinander verschraubt allerdings mit Trennstelle so das man es im Notfall auch mal auseinander nehmen kann.

Hier nun mein Layout welches aber noch nicht zu 100% final ist. Der Feinschliff fehlt noch, dieser wird kommen wenn ich auch im Besitz der Drehscheibe bin.



Die Fortsetzung folgt.....


Viele Grüße aus dem Siegerland........ Andreas


lernkern hat sich bedankt!
 
da67
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 27.01.2025
Ort: Siegerland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Erfahrungen Gleisschotterschmiede Ebay???
Hamm im Schwabenland Reloaded

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz