Ich bin sicher nicht der Einzige, dem es die "Chromkessel" von Piko angetan haben. Die verchromte Oberfläche ist einfach ein Hingucker (und unmöglich ohne unvorteilhafte Spiegelungen abzubilden) und wie gemacht für einen interessanten Mischer oder einen unorthodoxen Ganzzug.
Piko hat dem Rechnung getragen und mittlerweile rund ein Dutzend Versionen des Wagens im VTG-Dienst rausgebracht (Exemplare für andere Eigner gibt es auch noch), größtenteils mit identischer Artikel- aber neuer Wagennummer. Angelehnt an einen Thread im DSO-Forum dachte ich, ich bringe hier mal etwas Übersicht, stehen bei mir doch mittlerweile auch schon 6 der Wagen im Fuhrpark.
Die meisten Wagen erschienen als Artikel-Nummer 54760, jeweils mit neuer Endziffer (welche Händler aber oft einsparen) um die verschiedenen Artikelnummern zu unterscheiden. 54760-1: 783 4 777-0 54760-2: 783 4 784-6 54760-3: 783 4 785-3 54760-4: 783 4 781-2 54760-5: 783 4 778-8 54760-6: 783 4 782-0 54760-7: 783 4 753-1 54760-8: 783 3 038-8 54760-9: 783 4 762-2 54760-10: 783 4 741-6
Die Wagen erschienen auch scheinbar identisch mit anderen Artikelnummern, warum konnte ich nicht rausfinden. Macht die Sache etwas unübersichtlich. In meiner Flotte steht bislang einer von denen: 72153: 783 4 779-6
Die Untersuchungsdaten der Wagen liegen zwischen 2008 und 2013, also solides Epoche 6-Material. Die 54760-Wagen sind alle optisch (bis auf die Nummern und Untersuchungsdaten) gleich, die Schachteln weisen mal Piko Classic und mal Piko Expert aus. 72153 ist von ihnen nicht zu unterscheiden, kommt aber in einer reinweißen Schachtel ohne blaue Banderole daher. Ich hab mir den Wagen SEHR lange angeschaut und kann nicht den geringsten Unterschied erkennen:
Wenn jemand noch Infos nachreichen kann immer her damit, ich aktualisiere den Post dann entsprechend.
Max
P.S.: So ein Chrom-Ganzzug ist übrigens durchaus vorbildgerecht, wie Yannick mal rausfand:
Ex-Teppichbahner bei der Rückkehr ins Modellbahnhobby, Stück für Stück. Wissenslücken bitte verzeihen. Meine Sammlung bei Instagram: https://www.instagram.com/flachlandschweiz
Zitat von Max_S im Beitrag #1Ich bin sicher nicht der Einzige, dem es die "Chromkessel" von Piko angetan haben. Die verchromte Oberfläche ist einfach ein Hingucker (und unmöglich ohne unvorteilhafte Spiegelungen abzubilden) und wie gemacht für einen interessanten Mischer oder einen unorthodoxen Ganzzug.
Piko hat dem Rechnung getragen und mittlerweile rund ein Dutzend Versionen des Wagens im VTG-Dienst rausgebracht (Exemplare für andere Eigner gibt es auch noch), größtenteils mit identischer Artikel- aber neuer Wagennummer. Angelehnt an einen Thread im DSO-Forum dachte ich, ich bringe hier mal etwas Übersicht, stehen bei mir doch mittlerweile auch schon 6 der Wagen im Fuhrpark.
Die meisten Wagen erschienen als Artikel-Nummer 54760, jeweils mit neuer Endziffer (welche Händler aber oft einsparen) um die verschiedenen Artikelnummern zu unterscheiden. Die folgende Liste stammt aus dem DSO-Forum, fett gedruckte Nummern habe ich hier und kann sie so belegen: 54760-1: 783 4 777-0 54760-2: 783 4 784-6 54760-3: 783 4 785-3 54760-4: 783 4 781-2 54760-5: 783 4 778-8 54760-6: 783 4 782-0 54760-7: 783 4 753-1 54760-8: 783 3 038-8 54760-9: 783 4 762-2 54760-10: 783 4 741-6
Zudem erschienen die Wagen auch unter anderen Artikelnummern, hier müssten noch Informationen ergänzt werden: 72153: 783 4 779-6
Die Untersuchungsdaten der Wagen liegen zwischen 2008 und 2013, also solides Epoche 6-Material. Die 54760-Wagen sind alle optisch (bis auf die Nummern und Untersuchungsdaten) gleich, die Schachteln weisen mal Piko Classic und mal Piko Expert aus. 72153 ist von ihnen nicht zu unterscheiden, kommt aber in einer reinweißen Schachtel ohne blaue Banderole daher. Ich hab mir den Wagen SEHR lange angeschaut und kann nicht den geringsten Unterschied erkennen:
Wenn jemand noch Infos nachreichen kann immer her damit, ich aktualisiere den Post dann entsprechend.
Max
P.S.: So ein Chrom-Ganzzug ist übrigens durchaus vorbildgerecht, wie Yannick mal rausfand: