Frachtagent - Erfahrungen?

#1 von MatzeP10 , 04.02.2025 08:30

Servus,

Habt ihr bereits Erfahrungen mit dem Programm "Frachtagent" gemacht?

https://case-hobbies.de/epages/cf425545-...1e/Categories/2

Ich kenne den Frachtagenten bereits aus Beiträgen im ADJ und OOK's Rangierbuch. Was er grundsätzlich für Funktionen hat ebenso. Mich würden aber die "vielen, vielen weiteren Funktionen" interessieren und wie zufrieden die Nutzer sind. Auch ob man ihn jederzeit kündigen kann.

Der Frachtagent wird zwar über einen YouTube Kanal vorgestellt aber nur sehr dürftig.


Gruß aus Niederbayern
Matthias

Das Siegenburger Bockerl - Eine Lokalbahn in der Hallertau


 
MatzeP10
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 422
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.02.2025 | Top

RE: Frachtagent - Erfahrungen?

#2 von MadMarkx , 05.02.2025 18:39

Hi Matthias,

ich bin aktuell dran mit dem Frachtagent Erfahrungen zu sammeln. Ein Moba-Kumpel hat mir davon erzählt.
Habe ihn seit letzter Woche und konnte, nachdem ich mein Konzept xfach aufblasen musste, gestern das erste mal live testen. Die Eintragung der ganzen Stammdaten ist recht gewöhnungsbedürftig und ohne die YT-Tutorials auch ziemlich schwierig.

Ich kann gerne weiter berichten.

Grüße
Markus


Grüße aus Bayern
Markus

Hier geht es von Landshut nach Mühldorf über den Spitzkehrenbahnhof

Heldenstein in Niederbayern


MatzeP10 und Hachzer haben sich bedankt!
 
MadMarkx
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 335
Registriert am: 20.03.2016
Ort: Bayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21 + Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Frachtagent - Erfahrungen?

#3 von MatzeP10 , 05.02.2025 19:00

Servus Markus,

habe heute den Frachtagenten bestellt und warte jetzt noch auf die Zugangsdaten.

Wir können dieses Thema hier gern nutzen um sich generell über den Frachtagenten auszutauschen. Habe schon mitbekommen dass das Programm recht komplex ist.

Die YT-Tutorials kenne ich. Die alleine sind aber auch nicht das Beste. Vor allem eine Herausforderung für die eigene Geduld und Aufmerksamkeit und ich meine damit nicht den Inhalt...

Wenn ich mich in das Programm "neigfuxt" habe dann werde ich hier davon berichten und wenn noch mehr ihre Erfahrungen damit teilen wäre das eine gute Sache für alle.


Gruß aus Niederbayern
Matthias

Das Siegenburger Bockerl - Eine Lokalbahn in der Hallertau


 
MatzeP10
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 422
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.02.2025 | Top

RE: Frachtagent - Erfahrungen?

#4 von MadMarkx , 05.02.2025 21:51

Hi Matthias,

so einen Thread können wir sicher gebrauchen, auch um sich gegenseitig helfen zu können. Tipps und Tricks können auch nicht schaden.

Ein paar Tipps hätte ich schon:
1. Halte es möglichst klein. Ich habe bei mir mal mit Think Big gestartet, also auch Zugverkehr im etwas größeren Sinne geplant. Nach der ersten Testsimulation habe ich das alles umgebaut und am Ende "nur" noch die Strecke an der sich mein Bahnhof befindet definiert. (Landshut und Mühldorf als Endpunkte und Heldenstein als Spitzkehre).
2. Wichtig ist, dass man ALLE Sender und Empfänger in der Software definieren muss. Das muss im Konzept inkl. Wagengattungen vordefiniert werden sonst wird man nicht fertig.
3. Ladestellen können nicht direkt definiert werden (z.B. Ladestraße), nur Industrien. Ich habe mir so beholfen, dass die Firmen der Ladestraße mit LADE beginnen. Rampe und Güterschuppen identisch
4. Personenzüge immer als Frachtzug anlegen. Als Personenzug verwirrt man das System
5. der Fahrplan zeigt keine Ankunftszeit an und keine Gleise. Da muss ich mir noch etwas überlegen...

Aktuell habe ich bereits locker schon 20 Stunden Konzeptioniert und programmiert.

Die YT Tutorials habe ich mir mit 1,4x Geschwindigkeit angeschaut :D. Die gelieferte Doku ist mMn unnütz, die Online Hilfe kaum besser.

Aaaaaber:
Weg mit dem Papierkram ist eine Wohltat. Außerdem machen die Zugfahrten viel mehr Sinn, als der vorherige Zufallsmodus, bei dem zwar Frachtkarten mit im Spiel waren, aber doch fiktiv verwendet wurden. Der Fracht-Agent lässt das alles nach viel mehr echter Eisenbahn als Spielzeug aussehen.

Zäh bis es läuft, aber jetzt bin ich doch Recht glücklich.


Grüße aus Bayern
Markus

Hier geht es von Landshut nach Mühldorf über den Spitzkehrenbahnhof

Heldenstein in Niederbayern


MatzeP10, Hachzer und Meteor haben sich bedankt!
 
MadMarkx
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 335
Registriert am: 20.03.2016
Ort: Bayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21 + Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Frachtagent - Erfahrungen?

#5 von MatzeP10 , 05.02.2025 22:32

Servus Markus,

Zitat von MadMarkx im Beitrag #4
"nur" noch die Strecke an der sich mein Bahnhof befindet definiert.


Ich hätte sieben Betriebsstellen einzurichten. Davon allerdings nur zwei auf der Anlage dargestellt. Der Rest ist virtuell bzw. Fiddleyard.

Zitat von MadMarkx im Beitrag #4
Personenzüge immer als Frachtzug anlegen. Als Personenzug verwirrt man das System


Was legst Du dann da als Fracht an? Personen und Gepäck? Ich hätte nur vorgehabt Güterzüge damit zu steuern. Kann man also einen ganzen Fahrplan mit dem Agenten erstellen?

Zitat von MadMarkx im Beitrag #4
bei dem zwar Frachtkarten mit im Spiel waren


Im ADJ 3 ist ein Artikel über den "FA". Und zwar kombiniert der Kollege den FA mit herkömmlichen Frachtkarten. Er druckt die Begleitscheine der Güterzüge aus und nimmt anhand dessen die passenden Wagenkarten. Behandelt den Güterzug "klassisch" mit den Karten und am Ende der Betriebssession meldet er dem FA den Vollzug der Begleitscheine. Diese Kombi ist auch überlegenswert um den Kollegen Computer während des Betriebsspiels weg zu lassen.

Muss mich jetzt mal einarbeiten. Danke für den Tipp mit der 1,4x Geschwindigkeit...


Gruß aus Niederbayern
Matthias

Das Siegenburger Bockerl - Eine Lokalbahn in der Hallertau


Hachzer hat sich bedankt!
 
MatzeP10
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 422
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital


RE: Frachtagent - Erfahrungen?

#6 von MadMarkx , 06.02.2025 15:59

Hi Matthias,

1. So viele hatte ich auch in etwa. Da solltest du dir überlegen, ob du das nicht anpasst. Du steuerst dann tonnenweise virtuelle Züge (sonst kommen die Güter ja nicht an) und es wird sehr schnell SEHR unübersichtlich. Das hatte ich nach meiner ersten Simulation (also nicht live) sofort wieder verworfen.

2. Ja, mit dem Fracht-Agent kann man den ganzen Fahrplan, zwar eher notdürftig, aber immerhin, anlegen. Schließlich will ich eigentlich weg vom Papierkrieg. Aufgrund der Tatsache, dass aber keine Ankunftszeiten und Gleise definiert werden, ist das schon wirklich etwas unpraktisch. Ich werde zumindest einen Papierfahrplan aufhängen & dann schmeiße ich aber die Personenzüge wieder aus dem Frachtagenten. Für die Personenzüge legt man die Wagengruppe "Leer" an und weißt das den Zügen zu :D.

3. Diese Vorgehensweise halte ich für viel zu aufwendig. Dafür ist der Computer ja schließlich da, die Fracht muss ja trotzdem am Ende im F-A quittiert werden. Die Begleitscheine zu drucken ist vielleicht noch sinnvoll - aber ich werde ein Tablet fit machen und das für die Steuerung nutzen.

Viel Erfolg bei der Einarbeitung :-)


Grüße aus Bayern
Markus

Hier geht es von Landshut nach Mühldorf über den Spitzkehrenbahnhof

Heldenstein in Niederbayern


MatzeP10 hat sich bedankt!
 
MadMarkx
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 335
Registriert am: 20.03.2016
Ort: Bayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21 + Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Frachtagent - Erfahrungen?

#7 von MatzeP10 , 06.02.2025 23:02

Servus Markus,

bin gerade beim Anlegen der Bahnhöfe und Industrien. Werde in meinen beiden Endpunkten Abensberg und Mainburg, die ja Fiddleyards sind, einfach alle Industrien als "FY" bezeichen. Denn es ist ja egal ob als Empfänger für den Hopfen der Siegenburger Hopfenhalle der Hopfenhändler Schmidt in Nürnberg im Ort Abensberg angegeben ist oder ob der Empfänger für den Hopfen einfach nur Abensberg FY heißt. Liest sich zwar ein wenig befremdlich aber so muss ich mir nicht für jedes einzelne Gut auf meiner Strecke irgendeine Firma ausdenken. So kann ich dann für das Malz der Malzfabrik Biburg (Bhf auf der Anlage dargestellt) ebenfalls einfach als Kunde Mainburg FY eingeben und nicht "Fasanenbräu Erding" der dann eigenartigerweise in Mainburg angesiedelt ist. Wenn ich Erding auch noch als Ort anlegen müsste spreng es das ganze.

Ich merke schon das viel Vorarbeit angesagt ist. Und vermutlich auch Nacharbeit...

Bin gespannt ob sich alles am Ende lohnt.

P.S. weiß nicht was ich von der Funktion "Inspektion" bei den Industrien halten soll. Klar damit ist die Wartung des Wagen in einem AW gemeint aber macht es wirklich Sinn seine Güterwagen auf der Modellbahn quasi leer zum AW fahren zu lassen?


Gruß aus Niederbayern
Matthias

Das Siegenburger Bockerl - Eine Lokalbahn in der Hallertau


 
MatzeP10
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 422
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.02.2025 | Top

RE: Frachtagent - Erfahrungen?

#8 von MatzeP10 , 08.02.2025 01:52

Servus Markus,

Zitat von MadMarkx im Beitrag #4
Landshut und Mühldorf als Endpunkte


Habe jetzt 94 Güterwagen (nur Epoche 3...) angelegt. Alle kehren leer nach Abensberg zurück somit ist Abensberg quasi der Wagenpool der gesamten Strecke (Abensberg und Mainburg sind beide FY)

Frage: was passiert wenn ein Versender in Mainburg Ware nach Siegenburg schicken will aber kein passender Wagen in Mainburg aber dafür in Abensberg zur Verfügung steht? Wird dann ein leerer Wagen von Abensberg (über Siegenburg) nach Mainburg gefahren, dort beladen und dann wieder mit dem Gegenzug nach Ablauf seiner Ladezeit nach Siegenburg zum Empfänger gefahren? Dort entladen geht er dann wieder leer nach Abensberg zurück.

Wenn ja dann ist einiges an Leerwagen-Verkehr unterwegs. Das könnte schon realistisch sein da Abensberg den Anschluss zur Hauptstrecke darstellt aber im Gegensatz dazu Mainburg "nur" ein Knotenpunkt von Nebensbahnen ist.

Oder sollte man alle Güterwagen gleichmäßig auf die FY verteilen, sprich als Bahnhof zuweisen wohin der Wagen leer zurückgeschickt wird?

Wie hast Du das gemacht mit Deinen zwei Endpunkten? Je zur Hälfte je einen Endpunkt als Heimatbahnhof der Wagen zugewiesen? Wenn man das aber so macht dann sind immer dieselben Wagen auf "ihrer" Strecke unterwegs, was wiederum recht eintönig wäre.


Gruß aus Niederbayern
Matthias

Das Siegenburger Bockerl - Eine Lokalbahn in der Hallertau


 
MatzeP10
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 422
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.02.2025 | Top

RE: Frachtagent - Erfahrungen?

#9 von MatzeP10 , 09.02.2025 19:16

Servus,

erste Frachtaufträge gefahren. Funktioniert an sich recht gut. Nur was mir negativ aufgefallen ist: der Frachtagent arbeitet anscheinend systematisch die Aufträge ab. Es wird die eingestelle Zahl an Wagen im jeweiligen Zeitraum sofort maximal bedient und nicht irgendwie aufgeteilt.

Beispiele:

-Hopfenhalle in Siegenburg benötigt in einer Woche sechs Gl-Wagen für den Versand. Gedacht 2x3 Wagen denn das Ladegleis kann maximal drei Wagen aufnehmen. Was wird innerhalb eines Tages zugestellt? Alle sechs Wagen.

-Holzrampe in Biburg pro Woche vier R-Wagen für Stammholz. Wieder am ersten Tag alle vier zugestellt. Optimal wären z.B. 2x2 Wagen oder 1x3 und ein paar Tage später den vierten.

-Malzfabrik. Jetzt wird es "grob". Am ersten Tag drei Silowagen für Malz. Passt! Aber am zweiten Tag sollen sechs Wagen zugestellt werden die generell für die Mälzerei bestimmt sind. Darunter Verpackungsmaterial, Kohle, Heizöl, Gerste und Hilfsstoffe. Alles auf einmal.

Außerdem sollte ein anderer NG als "Ganzzug" nach Siegenburg der nur O-Wagen dabei hatte. Ich habe nicht weiter in die Zukunft nachgesehen aber anscheinend wurden viele Aufträge bearbeitet die O-Wagen für Siegenburg vorsehen.

Weiß nicht was ich von allem halten soll. Eigentlich sollte doch ein wenig Zufall im System vorhanden sein damit nicht ein Auftrag mit mehren Wagenladungen auf einmal komplett gefahren wird und dann die restliche Woche überhaupt nicht mehr. Natürlich könnte ich die Wagenzahl je Transportgut in seinem Zeitraum reduzieren aber das ist dann ja auch nicht korrekt. Dann würden zwar bspw. nicht mehr fünf Gl-Wagen mit Hopfen als "Ganzzug" nach Abensberg fahren sondern in einem gemischten nur drei Wagen aber dann würde es wieder eine ganze Woche dauern bis dann wieder drei Wagen benötigt werden. Und dann wieder alle drei auf einen Schlag...

Auch fehlt mir irgendwie die Option einzustellen dass z.B. Malz von der Malzfabrik jeden Montag und Donnerstag je drei Wagen versendet werden. So hätte ich es gerne aber der Frachtagent verschickt dann wieder alles kurz hintereinander.

Von der Logik her könnte man auch meinen dass man zwei verschiedene Aufträge erstellt. Also zwei Aufträge mit jeweils drei Gl-Wagen für den Hopfen. Aber das kann der Frachtagent nicht. Kommt sofort eine Meldung dass der Auftrag ja bereits vorhanden ist. Also muss man sechs Wagen pro Woche eingeben und so kommt der Fall zustande den ich beschrieben habe.

Muss mir alles nochmal genau überlegen. Der Agent ist zwar eine schöne Sache wenn man einzelne Güter mit wenigen Wagenladungen hat aber nichts für größere Mengen oder wenn man bestimmte Tage dafür einplanen will. Eventuell ist eine Kombi von Wagenkarten sinnvoller. Also ein Teil festgelegter Transportaufträge zu einer bestimmten Zeit mit einer festgelegten Zahl an Wagen und der Rest der Aufträge komplett zufällig.

Ob ich den Frachtagenten weiter nutze ist also fraglich.

P.S. habe ca. 20 G-Wagen in mind. sechs Bauarten angelegt. Der Frachtagent gibt vor drei G-Wagen in einem Zug fahren zu lassen. Welche sollen es sein? Nur G10. Also auch in der Wagenauswahl stur die Typen abgearbeitet. Kann evtl nicht anders programmiert werden. Aber auch da hätte ich gerne mehr Abwechslung.


Gruß aus Niederbayern
Matthias

Das Siegenburger Bockerl - Eine Lokalbahn in der Hallertau


 
MatzeP10
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 422
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.02.2025 | Top

RE: Frachtagent - Erfahrungen?

#10 von Matthias70 , 14.04.2025 13:28

Hallo super danke für eure Hilfe habe ihn mir auch bestellt werde dran bleiben
Grüße Matthias


 
Matthias70
Beiträge: 8
Registriert am: 28.11.2021
Ort: 64653 Lorsch
Spurweite H0, 0, 00
Stromart Digital


RE: Frachtagent - Erfahrungen?

#11 von MatzeP10 , 14.04.2025 14:41

Zitat von Matthias70 im Beitrag #10
Hallo super danke für eure Hilfe habe ihn mir auch bestellt werde dran bleiben
Grüße Matthias


Servus Namensvetter,

bin gespannt wie Du mit ihm zufrieden bist. Ich für meinen Teil habe ihn wieder gekündigt. Nicht weil ich ihn generell nicht gut finde sondern weil er für meine Belange nicht optimal ist.


Gruß aus Niederbayern
Matthias

Das Siegenburger Bockerl - Eine Lokalbahn in der Hallertau


 
MatzeP10
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 422
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital


RE: Frachtagent - Erfahrungen?

#12 von Matthias70 , 15.04.2025 07:38

OK danke wie Lage dauer etwas die Freischaltung ?
Werde auch Mal schauen ob es mir gefällt
Danke Matthias


 
Matthias70
Beiträge: 8
Registriert am: 28.11.2021
Ort: 64653 Lorsch
Spurweite H0, 0, 00
Stromart Digital


RE: Frachtagent - Erfahrungen?

#13 von MatzeP10 , 15.04.2025 09:48

Servus,

Zitat von Matthias70 im Beitrag #12
OK danke wie Lage dauer etwas die Freischaltung ?
Werde auch Mal schauen ob es mir gefällt
Danke Matthias


Normalerweise nur ein paar Tage. Du kannst sie auch anschreiben. Support ist bei Ihnen tadellos. So gesehen ist es schon eine gute Sache der FA aber halt nur nicht für meine Belange.


Gruß aus Niederbayern
Matthias

Das Siegenburger Bockerl - Eine Lokalbahn in der Hallertau


 
MatzeP10
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 422
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital


RE: Frachtagent - Erfahrungen?

#14 von Matthias70 , 15.04.2025 13:12

Danke für die Info aber denke das muß jeder für sich entscheiden.
Und auch was man machen möchte
LG Matthias


 
Matthias70
Beiträge: 8
Registriert am: 28.11.2021
Ort: 64653 Lorsch
Spurweite H0, 0, 00
Stromart Digital


   

Frage: Wendezugset Märklin 26543
Am Vorbild orientierte Zugbildung: Fotos meines NPZ auf der Anlage

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz