Im "großen Kaufhaus" bin ich ja regelmäßig unterwegs, um nach interessanten Modellen Ausschau zu halten. Ich muß rückblickend feststellen, dass ich dort immer mal wieder richtig gute Funde ergattern konnte. So auch einen Schwerlastwagen von dem Hersteller Albert, angeblich aus Ungarn. Wobei auf der Unterseite "Made in China" zu lesen ist. Da ich schon einige Güterwagen von "Albert" besitze, war mir allerdings auch bewußt, dass man diese nicht so ohne weiteres auf unserer Anlage einsetzen kann, dazu bedarf es vorher einige "Überarbeitungen". Oft ist die Kupplungsdeichsel hakelig oder stößt an Bauteilen der Pufferbohle an, oder es sind andere Kleinigkeiten, aber die man für den reibungslosen Betrieb nicht außer acht lassen darf.
Die Patinierung ist bei diesem Wagen mit verfüssigten Trockenpigmenten durchgeführt worden.
Hier also der Schwertransport Wagen der MAV in der klassischen Farbgebung der ungarischen Staatsbahn Ep. IV
Da der Wagen ohne Ladung ein Leichtgewicht war, musste er mit zwei Coils die Aluminium darstellen sollen, beladen werden.
Aber auch wie zahlreiche dieser Coilwagen von anderen Herstellern, ist das "Lagerbett" für die Coils nach meinem Empfinden viel zu flach. Eine Arretierung der Coils wird lediglich angedeutet und ebenfalls nicht modellgemäß umgesetzt.
Allerdings wird deutlich, dass die Lagermulden teilweise in Holz und Stahlblech nachgebildet sind. Die Holzbeblankung soll allein durch das Reibungsgewicht eises Coils ein Verrutschen verhindern. Allerdings fehlen auch dafür sämtliche zusätzlich erforderlichen Sicherungseinrichtungen als Nachbildung im Modell.
Mein Gruß in die Runde
vps