Und hier noch ein paar Bilder von den Schienen. Ich habe testweise mal einen Halbkreis aufgebaut mit der Big Boy drauf.
Und hier noch ein paar Bilder von den Schienen. Ich habe testweise mal einen Halbkreis aufgebaut mit der Big Boy drauf.
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 253 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
möchtest Du denn eine 2-gleisige Strecke machen oder mit "Übergangsbogen" starten, sprich wie Bild anhang (Art-Nr. angegeben)
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Beiträge: | 6.775 |
Registriert am: | 06.02.2007 |
Ort: | westl. Münsterland |
Spurweite | N, 1 |
Stromart | Digital |
Das wird eine eingleisige Strecke für den Polarexpress. So wie in deiner Zeichnung und dann eingleisig ist das richtig. Die Strecke fährt auch nur ca. 4 Wochen, dann ist wieder Ende.
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 253 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
Die 2. Linie liegt an der Gleisplanungs-Software Any-Rail, das ist schon 1-gleisig.
Any-Rail läuft auf Windows: https://www.anyrail.com/download
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Beiträge: | 6.775 |
Registriert am: | 06.02.2007 |
Ort: | westl. Münsterland |
Spurweite | N, 1 |
Stromart | Digital |
Eine Frage wäre da noch.
Ich habe für meinen Polar Express Spur N Minitrix einen Fleischmann Trafo mit Gleichspannung. Ich kann diesen Trafo doch auch für meine KATO Schienen mit der BIG BOY nehmen oder nicht???
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 253 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von alf-1234 im Beitrag #30
Eine Frage wäre da noch.
Ich habe für meinen Polar Express Spur N Minitrix einen Fleischmann Trafo mit Gleichspannung. Ich kann diesen Trafo doch auch für meine KATO Schienen mit der BIG BOY nehmen oder nicht???
Beiträge: | 109 |
Registriert am: | 20.12.2020 |
Ort: | Ganz oben im Norden ... |
Spurweite | H0, N |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo
Natürlich wird der Big Boy überhängen aber im Gegensatz zum vorher eingesetzten 192 mm Radius wird er fahren können.
Umgerechnet in H0 wäre der Radius ca. 560 mm, in Spur 1 1500 mm.
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Beiträge: | 6.775 |
Registriert am: | 06.02.2007 |
Ort: | westl. Münsterland |
Spurweite | N, 1 |
Stromart | Digital |
Ich habe heute nachmittag auch schon mal die Weihnachtsplatte aus dem Keller hoch geholt.
KATO Schienen ausgepackt und schon mal zum Test auf die Minitrix Gleise gelegt. Ebenfalls habe ich in den Schienen schon kleine 1mm Löcher gebohrt. Hoffe, das die Minitrix Schrauben da hinein passen.
Hier ein paar Bilder.
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 253 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
warum klickst Du die Gleise nicht zusammen?
Wenn Du eine "kurze" Gerade im Gleisbogen einführst musst Du das auf der gegenüberliegenden Seite ebenfalls machen, sonst passt das nicht, siehe
Ich hab bei der Zeichnung ebenso wie bei der ersten Skizze erst 348 dann 315 mm Radius gewählt, die "andere Hälfte" wieder 315 und dann 348 mm.
Geht von der Optik noch...
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Beiträge: | 6.775 |
Registriert am: | 06.02.2007 |
Ort: | westl. Münsterland |
Spurweite | N, 1 |
Stromart | Digital |
Da diese Platte unsere Weihnachtsplatte ist, kommen da nicht nur die Schienen neu drauf, sondern ich muss auch schauen, wie das mir der Krippe und den Häusern passt.
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 253 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
klar, aber die Geometrie sollte schon hinhauen, sonst gibt es im Fahrbetrieb Probleme.
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Beiträge: | 6.775 |
Registriert am: | 06.02.2007 |
Ort: | westl. Münsterland |
Spurweite | N, 1 |
Stromart | Digital |
Da der Titel Big Boy ist, entere ich hier mal eben diesen Thread. Sorry.
Was denkt Ihr, braucht eine Spur Z Big Boy für einen Mindest Radius um sauber durch zu kommen?
----
Mein MOBA Blog Trainscale.net
Infos zu meinen Projekten sowie Tipps und Tricks
----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
----
Yapp ich habe einen Youtube Kanal: @traiNscale viel Spass!
Beiträge: | 863 |
Registriert am: | 02.01.2014 |
Homepage: | Link |
Ort: | Schweiz |
Spurweite | H0, N, Z |
Stromart | Digital |
Hallo,
Min. Radius laut https://zscaletraingi.com/17071-10
245 mm
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Beiträge: | 6.775 |
Registriert am: | 06.02.2007 |
Ort: | westl. Münsterland |
Spurweite | N, 1 |
Stromart | Digital |
Der Big Boy schafft den 220er Radius recht gut.
Das Problem ist bei der Lok die schlechten Laufeigenschaften, vorderes Drehgestell bleibt öfters hängen, Stromabnahme sehr bescheiden.
Trotzdem ein tolles Modell
Grüße aus dem sonnigen Süden
Jürgen
Hallo,
daher schreibt der Hersteller auch min. 245 mm...dann ist Ruhe
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Beiträge: | 6.775 |
Registriert am: | 06.02.2007 |
Ort: | westl. Münsterland |
Spurweite | N, 1 |
Stromart | Digital |
Ich habe heute nachmittag die Minitrix Schienen von der Weihnachtsplatte abgeschraubt. Leider habe ich jetzt ein kleines neues Problem. Die Minitrix Schienen sind flach und die KATO Schienen haben eine ca 4 - 5mm hohe Böschung. Jetzt sind aber meine Schrauben etwas zu kurz. Wer kann mir Schrauben empfehlen um die KATO Schienen zu befestigen??
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 253 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
wie schon gesagt: Märklin Gleisschrauben funktionieren - so machte es Fa. Noch. Nur etwas aufpassen!
Oder 1,4 x 10 mm bei den üblichen Verdächtigen.
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Beiträge: | 6.775 |
Registriert am: | 06.02.2007 |
Ort: | westl. Münsterland |
Spurweite | N, 1 |
Stromart | Digital |
Ich hatte heute etwas Zeit und habe die neuen KATO Schienen auf der Holzplatte festgeschraubt. Das hat super geklappt und der BIG BOY fährt jetzt sauber seine Runden. Ein paar Personenwagen angehängt und alles ist gut. Bin begeistert.
Schade, das es jetzt noch Monate dauert, bis ich die Platte im Wohnzimmer wieder aufbauen kann.
Leider macht der Zug aber doch etwas Lärm. Wie kann ich das etwas dämmen???
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 253 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
ein Rahmen würde helfen die Resonanzen zu reduzieren.
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Beiträge: | 6.775 |
Registriert am: | 06.02.2007 |
Ort: | westl. Münsterland |
Spurweite | N, 1 |
Stromart | Digital |
Peter, was meinst du denn mit Rahmen??
Oder meist du einen Korkstrifen unter den Schienen?
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 253 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
Zitat von 8erberg im Beitrag #44
ein Rahmen würde helfen die Resonanzen zu reduzieren.
Zitat von alf-1234 im Beitrag #43
Leider macht der Zug aber doch etwas Lärm.
Zitat von alf-1234 im Beitrag #45
Oder meist du einen Korkstrifen unter den Schienen?
Gruß Preston
Beiträge: | 444 |
Registriert am: | 06.02.2024 |
Kork dürfte eher wenig helfen. Durch das feste Verschrauben der Gleise mit dem Holz wurde ein extra Resonanzboden geschaffen, der die Lokgeräusche deutlich überträgt.
Die Frage wäre, welchen Lärm der Zug macht?
Abrollgeräusche der Lok und Wagen - was ich eher annehme - oder das Motorengeräusch?
Gegen letzteres könnte man etwas machen - Stichwort Glockenankermotoren! - gegen ersteres leider nicht viel. Der feste Resonanzboden wirkt leider wie ein Lautsprecher ...
Liebe Grüße von
tommy
Beiträge: | 109 |
Registriert am: | 20.12.2020 |
Ort: | Ganz oben im Norden ... |
Spurweite | H0, N |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Servus,
eine einfache und günstige Methode:
"Knauf Dichtungsband zur Schall-Entkopplung und Geräusch-Abdichtung für Trockenbau-Systeme, selbstklebend – Dichtband speziell für Metall-Profile und Unterkonstruktionen"
gibt es in verschiedenen Breiten.
Es ist einseitig selbstklebend und dämmt sehr gut. Da du ja nicht einschotterst, müsstest du den Überstand allerdings sauber abtrennen, sieht sonst komisch aus.
Da du die Schienen aber schraubst, sind die Schrauben eine Schallbrücke. Mit doppelseitig klebendem Band könntest du auf die Schrauben verzichten.
VG Freetrack
PS.: Habe es ja schon mal eingeworfen: Warum schmückst du dir keine Ostervariante deiner Platte? Dann kannst du den BigBoy bald offiziell laufen lassen.
Beiträge: | 671 |
Registriert am: | 22.11.2020 |
Spurweite | H0e, N, Z |
Stromart | Digital, Analog |
Die Idee mit der Osterplatte ist gut, aber das gibt Ärger mit meiner Regierung.
Ich habe im Keller eine Märklin H0 Bahn, zu Weihnachten den Polarexpress und dann Ostern auch noch Bahn. Das geht garnicht. Die Bahn zu Weihnachten geht auch nur, weil Weihnachten immer der Polarexpress am Fernsehen kommt. Zu Ostern gibt es solche Sendungen nicht.
Märklin Bahner seit 1969
Beiträge: | 253 |
Registriert am: | 06.02.2022 |
Gleise | Märklin M Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
durch die Lärmbrücke resoniert die ganze Tischlerplatte mit, Leisten unter dem Brett versteifen das und die Geräuschkulisse wird kleiner.
Also rundum und 2 x quer einen Rahmen aus stabilen Leisten (gibt es in Baumärkten als "Rahmenholz" fertig gehobelt, verleimen und verschrauben reduziert den Lärm.
Wenn z.B. das "Track Bed" von Woodland genommen wird übertragen leider wieder die Schrauben (wohl reduziert) den Lärm.
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Beiträge: | 6.775 |
Registriert am: | 06.02.2007 |
Ort: | westl. Münsterland |
Spurweite | N, 1 |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |