Fragen zu einem fast vollendeten Wintrack-Gleisplan

#1 von swisstrain , 10.02.2025 01:32

Hoi zäme

Ich habe einen Wintrack-Gleisplan gemacht und möchte diesen hier vorstellen.

Dazu drängen sich Fragen auf: Ich kann die .tra-Datei hier nicht einfügen. Wie kann ich den Plan Euch zugänglich machen?
Zu den Fragen ( die sich teilweise auch ohne Datei beantworten lassen):

1. Bei der Höhenkontrolle in der 3D-Ansicht bekomme ich immer eine Fehlermeldung. Ich habe aber manuell überprüft, an betreffender Stelle sind die Trassen genug hoch übereinander (zwischen 10-11cm). Das sollte auch mit offenem E-Lok-Bügel reichen zum Durchfahren.

2. Ausdruck: Wenn ich in PDF drucken will, wird immer eine Aufteilung in A4-Blätter gemacht. Für eine bessere Übersicht, aber evtl. auch zum Plotten, würde ich lieber den ganzen Plan, bzw. eine ganze Spante auf dem gleichen Blatt haben. Geht das?

3. Position Spante: Bei meiner Spante lese ich "-2679/556 <-> -1499/556". Was sagt das mir? Ist das die absolute Position im Plan? Mich würde interessieren, was für ein Holzstück ich bestellen muss.

4. Spantendurchlasse für Trassenbretter: Im Wintrack wird die Materialstärke und Höhe der Gleisböschung bei der Planung nicht mit berücksichtigt. Richtig? Demzufolge ist in der Spantenansicht nur die Schienenoberkante eingezeichnet und ich müsste beim Übertragen auf das Holz, diese beiden Masse noch manuell abziehen, oder?

Danke für Eure Hilfe!

lg
alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.807
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Fragen zu einem fast vollendeten Wintrack-Gleisplan

#2 von UP4001 , 10.02.2025 06:01

Moin,

Zitat von swisstrain im Beitrag #1

Dazu drängen sich Fragen auf: Ich kann die .tra-Datei hier nicht einfügen. Wie kann ich den Plan Euch zugänglich machen?

als zip Datei

Zitat von swisstrain im Beitrag #1
Zu den Fragen ( die sich teilweise auch ohne Datei beantworten lassen):
1. Bei der Höhenkontrolle in der 3D-Ansicht bekomme ich immer eine Fehlermeldung. Ich habe aber manuell überprüft, an betreffender Stelle sind die Trassen genug hoch übereinander (zwischen 10-11cm). Das sollte auch mit offenem E-Lok-Bügel reichen zum Durchfahren.
Dazu müsste man wohl die Datei und die genaue Fehlermeldung haben.

Zitat von swisstrain im Beitrag #1
2. Ausdruck: Wenn ich in PDF drucken will, wird immer eine Aufteilung in A4-Blätter gemacht. Für eine bessere Übersicht, aber evtl. auch zum Plotten, würde ich lieber den ganzen Plan, bzw. eine ganze Spante auf dem gleichen Blatt haben. Geht das?
Ich habe meine Ausdrucke als Screenshot gemacht. Da kann ich zuvor genau die Ansicht generieren, die dann zu Papier geht.

Im Zweifel im Wintrack Forum nachfragen


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.130
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Fragen zu einem fast vollendeten Wintrack-Gleisplan

#3 von supermoee , 10.02.2025 07:24

Hallo

2. In den Druckereigenschaften einzustellen.
3. Das sind die Koordinaten auf den x und y Achsen, in mm ausgedrückt
4. Du hast es richtig verstanden. Die Stärke der Trassenbretter muss du selbst abziehen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.499
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 10.02.2025 | Top

RE: Fragen zu einem fast vollendeten Wintrack-Gleisplan

#4 von strumi , 10.02.2025 08:20

Selbst im WT Forum hast du eigentlich zu recht keine Antwort erhalten!
das meiste lässt sich nämlich in der Hilfe nachlesen

zu den Höhen:
es kommt darauf an, was du in den Einstellungen angegeben hast! (Optionen/Bildschirm/3D...)

zum Drucken
es gibt unter /Datei 3oder 4 Einstellmöglichkeiten

wolle


strumi  
strumi
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 24.07.2024
Ort: stuttgart
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 10.02.2025 | Top

RE: Fragen zu einem fast vollendeten Wintrack-Gleisplan

#5 von swisstrain , 11.02.2025 00:23

Hallo zusammen

Was für ein Format muss ich denn in den Druckereinstellungen wählen? Ich hätte am liebsten eine Einstellung ohne Blattaufteilung, sondern einfach ein PDF, welches den ganzen Plan zeigt, auch wenn es so nicht gedruckt werden kann, nur zum Anschauen auf dem PC.

Die Datei habe ich jetzt angehängt.

Lieber Gruss
Alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Zugspeicher.zip

swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.807
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Fragen zu einem fast vollendeten Wintrack-Gleisplan

#6 von strumi , 11.02.2025 07:09

nur kurz, da ich weg muss

In WT kann man über Drucker einrichten auch den Massstab wählen, z.B.1:1

Wenn ich drucke, dann kann ich bei "Auswahl Drucker" auch "Microsoft PDF" (oder so ähnlich) eingeben, dann wird der Druck als PDF erstellt

Oder einfach einen Screenshot machen

wolle


strumi  
strumi
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 24.07.2024
Ort: stuttgart
Spurweite H0


RE: Fragen zu einem fast vollendeten Wintrack-Gleisplan

#7 von supermoee , 11.02.2025 07:13

Hallo Alex

Das Druckeigenschaftenmenu von Wintrack ist das Standardmenu von Windows, was auch alle Office Programme benutzen. Hast du noch nie in deinem Leben gedruckt?

Da kannst du die Papiegrösse, das Format, welche Skalierung usw. einstellen. Da kannst du auch die Ausgabe als pdf veranlassen.

Also völlig standard.

@wolle
Wer liest den Heutzutage noch Hilfen oder gar Bedienungsanleitungen? Lieber tippt man die gleiche Fragen zum milionsten Mal ins Internet und wartet, dass die anderen den Job machen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.499
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 11.02.2025 | Top

RE: Fragen zu einem fast vollendeten Wintrack-Gleisplan

#8 von swisstrain , 11.02.2025 09:06

Hoi zäme

Ich gehöre definitiv zu den Lesenden von Anleitungen.
Die Antworten hier bringen mir bis jetzt nichts, da sie gar nicht auf meine Frage eingehen, die nota bene auch in der Anleitung nicht beantwortet wird.

Wie man ein Druckermenü bedient und Einstellungen ändert weiss ich auch.
Meine Frage ist und bleibt, ob es eine Option gibt, den ganzen Plan auf ein ungetrenntes PDF zu machen. Da ja PDF elektronisch ist und nicht zwingend ausgedruckt, wollte ich da mal meinen Plan 1:1 drucken. Und zwar so, dass es nicht in mehrere Blätter aufgeteilt wird. Da mein Plan über 2m aufweist, ist für mich die Frage interessant, ob es einen PDF-Ausdruck gibt, der nicht Papier-Format gebunden ist, sondern das PDF einfach so gross macht, wie der Plan erfordert in 1:1. Wie heisst diese Option, falls es sie denn geben sollte?

Das ist und bleibt meine Frage, ich würde mich freuen, wenn jemand darauf eingehen würde.

Desweiteren wird eine Warnung wegen der Höhe erzeugt. bei mir sollten überall 10cm frei drüber sein. Wenn ich so kontrolliere, gibt es eine Fehlermeldung, aber selbst wenn ich die Toleranz ändere, z.B. 6cm bleibt die Meldung. Ich kann es nicht analysieren, stehe hier an. Deshalb habe ich die Datei ja jetzt zur Verfügung gestellt, und würde mich freuen, wenn jemand, der sich mit Wintrack auskennt, das kurz sich anschauen könnte. Auch hier habe ich die Anleitung gelesen - trotzde stehe ich an.

Liebe Grüsse
Alex

Liebe Grüsse
Alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.807
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Fragen zu einem fast vollendeten Wintrack-Gleisplan

#9 von Thinkle , 11.02.2025 09:43

Wenn Wintrack eine Vektorgrafik erzeugt, dann ist das Papierformat nebensächlich, weil man ewig tief einzoomen kann.
Wenn Wintrack als Druckausgabe eine Pixelgrafik erzeugt, ist das Programm nicht mehr auf der Höhe der Zeit.


Thinkle  
Thinkle
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.056
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Fragen zu einem fast vollendeten Wintrack-Gleisplan

#10 von HJürgen , 11.02.2025 10:59

Hallo Alex,

bei deinem Ausdrucken des gesammten Planes gehst du wohl von der 3D Ansicht aus.
Das ist auch mir nicht gelungen mit den Bordmitteln. Dein Plan sprengt einfach die Höhengrenze der Wintrack Ansicht.

Deine Fehlermeldungen konnte ich nicht nachvollziehen. Mit den Einstellungen 100mm über und 60mm Abstand der Gleistrassen
habe ich in meinem V17 Wintrack keine Fehlermeldung(Unterschreitung) bekommen.

Gruß
Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, C+K-Gleise, CS2/CS3, WDP 2021.2d PE
Letzter Zugang: ET 85-2


piefke53 hat sich bedankt!
HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Fragen zu einem fast vollendeten Wintrack-Gleisplan

#11 von swisstrain , 11.02.2025 11:09

Hallo Jürgen

Ich habe leider die alte Version V10 von ca. 2010.
Allgemein: Du meinst, dass dieser Entwurf baulich umsetzbar ist?

lg
alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.807
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Fragen zu einem fast vollendeten Wintrack-Gleisplan

#12 von strumi , 11.02.2025 11:11

wenn ich die 100mm nehme, bekomme ich KEINE Fehlermeldung bei den Höhen!

anderenseits frage ich mich, was du mit dem Ungetüm willst, Farbenlehre?

was willst du denn da drucken? Jede Ebene einzeln???

Wähle ich Massstab 1:10 geht alles auf ein Blatt und ich kann es als PDF Drucken

wolle

Nachtrag: was in V10 kann ich jetzt natürlich nicht sagen, aber viel hat sich da nicht geändert!!!!


strumi  
strumi
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 24.07.2024
Ort: stuttgart
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 11.02.2025 | Top

RE: Fragen zu einem fast vollendeten Wintrack-Gleisplan

#13 von swisstrain , 11.02.2025 12:03

Dieses Ungetüm wird mein Zugspeicher: Zwei Gleise zum Aufreihen der Züge hintereinander. Das dritte Gleis, ganz aussen, ist die Rampe, um von der MoBa-Anlage an die Wände oben zu kommen auf ca. 2.10m. Von dort aus werde ich dann eine Umfahrung des ganzen Mobaraumes auf Höhe Türscheitel und Vorhangbretter fahren - so weit der Plan.

Drucken will ich vorderhand nichts, nur am PC betrachten auf einem PDF.

Später dann mal will ich die Spanten mal ausdrucken 1:1 und dann weiter die Trassenbretter.



lg
alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.807
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 11.02.2025 | Top

RE: Fragen zu einem fast vollendeten Wintrack-Gleisplan

#14 von HJürgen , 11.02.2025 18:05

Hallo @Alex,

habe dir einmal die 3d Höhenkontrolle als .pdf angefügt.
Den Gesamtausdruck habe ich bisher nicht geschafft. Die Höhe sprengt einfach das
Ansichtsfenster von Wintrack und der Masstab geht nur vergrößern, nicht verkleinern.

lg
Jürgen

[[File:Speicher-1.pdf]]
[[File:Speicher-2.pdf]]


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, C+K-Gleise, CS2/CS3, WDP 2021.2d PE
Letzter Zugang: ET 85-2

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Speicher-1.pdf Speicher-2.pdf

swisstrain hat sich bedankt!
HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


   

Nebenbahn Kopfbahnhof EP3/4, Optimierung
Gleisbesetztmelder im gesamten Wendel, macht das Sinn?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz