Erste Eindrücke Roco's neue 18 201

#1 von 24 047 , 11.02.2025 16:23

Hallo und Moin, Moin,

Roco hat endlich die 18 201 in ihrer ersten Erscheinung mit Kohlefeuerung ausgeliefert.
Da ich hier noch keinen Beitrag zum Modell gesehen habe, hab ich mein Modell einmal auf meine Anlage gestellt und ein paar Fotos gemacht:

Anfangen tu ich einmal mit der Seitenansicht, wie sie auch in Farbe im EK Buch zur Lok auf Seite 178 zu sehen ist.
ich war etwas skeptisch, wie die Lok in ganz Grün aussehen würde, aber ich bin positiv überrascht.
Zwar könnte das Grün im direktvergleich etwas dunkler sein, im Buch ähnelt es eher dem Braungrün meiner preußischen Loks, aber je nach Lichtfarbe und Einfall ändert sich das am Modell mehr oder weniger.
Für mich ist der Eindruck stimmig.
Was aber schön gewesen wäre, wenn man, ählich wie Piko bei seiner 03, zusätliche, bewegliche Türen am Führerstand angebracht hätte, um den Lok-Tenderabstand etwas abzumildern und die Kardanwelle zu kaschieren.










Sehr gut gefällt mir die gravierte Kohle, im ersten Moment dachte ich, die wäre zusätlich aufgestreut





Bei eingeschalteter Führerstandbeleuchtung fällt auch auf, das alle Armaturen im Führerstand farblich behandelt sind, was wirklich eine schöne Wirkung hat. Macht irgendwo den Preis auch wieder verständlicher.


Alle Bedruckungen sind scharf, wem die grüne bedruckung der Schilder an den Seiten nicht gefällt, die Ätzschilder sind ganz normal in Schwarz mitgeliefert.
Die Pumpen liegen übrigens auch noch einmal als schwarze Spritzteile zum tauschen bei.



Noch einmal ein separates Bild der Stehkesselrückwand.


ich habe die Lok auch noch mal einer kurzen Fahrprobe unterzogen, dafür einen Rollenprüfstand genutzt:



Was mir zum Schluss noch aufgefallen ist, an meiner uralten Multimaus, die ich an den Rollenprüfstand angeschlossen habe, funktionieren soweit alle funktionen. jedenfalls die Lichtfunktionen.
An meiner Ecos an der Anlage, zeigt der mir nur 12 Funktionen an, und die Triebwerksbeleuchtung lässt sich nicht einschalten.
Hat wer ähnliche Erfahrungen mit Roco-Werkssound Modellen gemacht und kann mir vielleicht sagen wie ich das beheben kann?

Mit freundlichen Grüßen:
Edwin


Nebenbahn Ottbergen - Aus und Umbau einer Bestandsanlage :
viewtopic.php?f=64&t=137546&p=1546799#p1546799


 
24 047
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 402
Registriert am: 02.04.2014


RE: Erste Eindrücke Roco's neue 18 201

#2 von two_tommy , 11.02.2025 18:32

Hallo Edwin,

vielen Dank für Deine ersten Bilder & Eindrücke

Um welche Artikelnr. handelt es sich genau

Hier gab es schon erste Wortmeldungen mit vielleicht ähnlichen Problemen mit dem Decoder o.ä.

Roco 18 201 7120006 AC beschleunigt und bremst wieder ab


Viele Grüße, Euer Tommy

Meine Anlage im Forum: Thomasburg 3,60x3,0m im Bau
Mein Anlagenkanal auf youtube: Modellbahn Thomasburg


CR1970 hat sich bedankt!
 
two_tommy
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.435
Registriert am: 22.01.2009
Homepage: Link
Ort: Südhessen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Erste Eindrücke Roco's neue 18 201

#3 von CR1970 , 11.02.2025 22:19

Ja, es ist eine sehr schöne Lok, aber meine fährt halt nicht gescheit. Siehe Link im Beitrag über diesem.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.526
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


   

qualitative gute Fcs-Wagen fehlen
Märklin V200 37806: wie Gehäuse abnehmen?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz