Roco BR189 MRCE 7500019 zu langsam

#1 von Potatoesmasher , 12.02.2025 18:04

Hi zusammen,

ich habe eine Frage hier in die Runde, da ich bei Roco und meinen anderen Modellen nicht weiter komme.

>>>Die Lok ist zu langsam<<<< (im Vergleich)

Ich habe mir jüngst auf Roco´s Weihnachtsmarkt eine neue und super schöne, analoge, MRCE BR189 gekauft.
Tolle Lok, nur fährt sie relativ spät an und fährt im Vergleich zu meinen anderen, analogen, Roco Vectrons als auch zu aktuellen Roco BR218 und BR185 viel zu langsam.
Motor und Getriebe habe ich schon auf Funktion getestet, alles leichtgängig.
Ich habe sogar einen baugleichen Motor aus einer meiner neuen Roco BR185er eingebaut. Keine Änderung.

Roco selbst kann/will mir keine Auskunft geben.

Weiter wird die Lok bei längerer Fahrt im massiven Grundrahmen warm und die 2 Spulen (?) anders als meine anderen Loks ebenso warm/heiß.
Kann es hier dran liegen?

Oder an den Kohlen? (Hatte ich hier mal gelesen)
Allerdings sehen die Kohlen gut aus.

Ich hatte jetzt schon an eine gelbe Z=2 Schnecke gedacht, aber passt die dann? (148414)

Hat jemand einen Rat, oder eine Idee?

Warum sollte Roco in der heutigen Zeit die Loks so unterschiedlich auslegen?


Dank im Voraus!

LG Tim


Potatoesmasher  
Potatoesmasher
Beiträge: 9
Registriert am: 18.12.2024
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 12.02.2025 | Top

RE: Roco BR189 MRCE 7500019 zu langsam

#2 von moppe , 12.02.2025 18:15

Zitat von Potatoesmasher im Beitrag #1

Weiter wird die Lok bei längerer Fahrt im massiven Grundrahmen warm und die 2 Spulen (?) anders als meine anderen Loks ebenso warm/heiß.
Kann es hier dran liegen?




Ja……

Wenn du zwei identische Lok hab, verbinden du dein labornetzgerät zu ein schienenkreis und fahren die Loks bei 10 Volt.
An der labornetzgerät kannst du sehen wie viel Strom der Lok nehmen.

Ich denken das der „defekte“ Lok hab zu viel Fett ins Getriebe und dafür zu viel widerstand, was belastet der Motor.



Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Gleiswarze
Beiträge: 10.115
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco BR189 MRCE 7500019 zu langsam

#3 von Zelluloid , 12.02.2025 18:33

Oder aber - was man hier liest - verölter Motor - widerspricht allerdings Deinem Test mit dem Motortausch.

Trotzdem auf jeden Fall mal die Stromaufnahme der unterschiedlichen Loks messen und vergleichen.

Meine beim Fachhändler zum Vordiplom gekaufte 01.10 (Frühling 2002) fuhr jedenfalls auch scheiße und hatte einen verölten Motor, zudem einen fehlenden Haftreifen sowie - Achtung !!! - gegeneinander vertauschte Federn von Motorkohle und Kupplungsmechanik Tender….

Sachen gibts…..

Liebe Grüße Martin


Achtung! Normaler Gleichstromer!


 
Zelluloid
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 31.08.2023
Ort: Rheinhausen
Gleise Roco Standard
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 12.02.2025 | Top

RE: Roco BR189 MRCE 7500019 zu langsam

#4 von Potatoesmasher , 12.02.2025 21:00

Hallo Martin,

danke deiner Antwort.
Wo an der Lok/Platine messe ich denn die Stromaufnahme?

Danke vorab und LG,

Tim


Potatoesmasher  
Potatoesmasher
Beiträge: 9
Registriert am: 18.12.2024
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Roco BR189 MRCE 7500019 zu langsam

#5 von Beschwa , 12.02.2025 21:44

Hallo Tim,

lese nochmals die Antwort von Moppe, Klaus.
Schienen mit analogem Trafo speisen und in die
Einspeisung ein Messgerät dazwischenhängen.
Jede Lok einzeln.


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.142
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


   

Noch Planheft 6968 Tannhofen
ESU Schaltrelais knistert bei Bewegung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz