Hallo liebe Moba Freunde,
vielen Dank für die freundliche Aufnahme gestern in der Mitgliedergalerie. Daraus folgend stelle ich ein schon etwas älteres Projekt vor, mit dem ich nach vielen Jahren den Wiedereinstieg in die Moba gewagt hatte. Ich werde es Stück für Stück weiterführen und in einer anderen Galerien einige von meinen Patinierungen zeigen. Es gibt ja so viele geniale Arbeiten im Netz, da zeige ich wahrscheinlich nichts neues. Ihr habt mich in der Mitgliedergalerie dazu ermutigt, ich mache es gerne und möchte der Community nach so vielen Jahren in denen ich Eure tollen Arbeiten beobachte etwas zurück geben.
Nachdem sich vor ca. 10 Jahren in mir das Moba Feuer wieder entfacht hatte begann ich H0 Gleichstrom Rollmaterial, Gleise und Bausätze von Gebäuden zu sammeln und davon leider sehr viel . Es gab aber zu der Zeit keinen Platz für eine komplette Anlage. Um die Digitalen Loks zu testen beschloss ich eine kleine Testgleis Strecke zu bauen, die Idee fand ich aber sehr schnell langweilig und so entschloss ich mich für ein Diorama. Im Prinzip ein ganz klassisches Motiv, Brücke mit Straße und Bächlein, dazu eine kleine Blockstelle. Das ganze im Frühherbst, meiner Lieblingsjahreszeit. Ich bin im Mittelhessischen beheimatet, gerade so am Rand des südlichen Rothaargebirges und so sollte mein Diorama landschaftlich auch dort verortbar sein. Gleichzeitig hatte ich die Möglichkeit verschiedene Materialien und Farben auszuprobieren. Hier schonmal das erste Spoiler Foto von dem fast fertigen Diorama.
Also begann ich schon mal die Brücke und die Gebäude zu bauen und zu bemalen. Ich hatte einige Konvolute mit gebrauchten Brücken und Gebäuden ersteigert und fand darin Bauteile für eine klassische Blechträgerbrücke, könnte von Auhagen sein. Ich kürzte sie etwas für meine Bedürfnisse und kombinierte sie mit einem Oberbau von Faller. Weiterhin hatte ich zwei Brückenpfeiler von Kibri übrig, die von der Größe perfekt dazu passten. Die Brücke sollte schon recht heftig patiniert sein. Eine gute Möglichkeit das Chipping auszuprobieren.
Ich sprühte die Brückenträger in verschiedenen Rosttönen von AK, meistens eher dunkle Töne, denn alter Rost ist eher dunkel. Nach einer ordentlichen Trockenzeit von 2 Tagen trug ich mit der Airbrush das Chipping Fluid von MIG auf. Darauf kam nach ca 2 Stunden das Resedagrün von Vallejo. Am selben Abend habe ich mit einem Borstenpinsel und klarem Wasser das Grün an einigen Stellen wieder abgetragen, die Technik ist ja allseits bekannt, das muss ich wahrscheinlich nicht groß erklären. Das sah insgesamt recht ordentlich aus und ich verpasste den Trägern einen matten Klarlack von Tamiya. Ich nehme immer das Zeug aus der Spraydose, habe auch noch Mr. Hobby, der ist auch recht gut.
Soweit der Einstieg, geht bald weiter, Danke für Eure Aufmerksamkeit und schönes Wochenende weiterhin. Baut was schönes :-)
Der Jack