Ich habe mir etwas spontan eine gebrauchte V65 von Hobbytrain zugelegt (62651). Umbau auf Digital steht an, trotz aller Beiträge im Forum und eines Videos bei Youtube (Katastrophe) würde ich mich gerne daran trauen.
Nun ist mir allerdings aufgefallen, dass hier ja auch darüber brichtet wurde, dass es die Lok in neuer Ausführung mit angetriebener Achse, statt des Blindwellenantriebs gibt.
Für mich steht nun zur Wahl, ggf. weiter nach einer Lok mit angetriebener Achse zu suchen.
Hier die Frage, woran ich diese erkennen kann.
gibt es eine geänderte Artikelnummer?
Die orignial Anleitung war bei mir dabei, diese entspricht genau der Anleitung, welche im Thema " V65 von Hobbytrain öffnen?" verlinkt ist.
Hier sind ja einen Menge Artikelnummern aufgelistet, diese müssten ja aber alle den Blindwellenatrieb haben da die Zeichnung dieses hergibt.
Ich habe an dieser Stelle mal versucht die unterschiedlichen Ausführungen der Lok mitzuschreiben, da das Modellbauwiki das auch nicht genau wiedergibt.
Hier meine Auflistung:
V65 014 DC = 62650 AC = 62651
V65 Tegernseebahn (blau) DC = 62652 AC = 62653
Unbekannte Ausführung DC = 62654 AC = 62655
265 004-2 DC = 62656 AC = 62657
V65 011 DC = 62658 AC = 62659
Die 62654 und die 62655 konnte ich nirgends finden, weiß hier jemand welche Variante das war? ggf. hat ja noch jemand einen alten Hobbytrainkatalog von anfang der 90er.
Dieses aber nur am Rande und hilft ggf. auch anderen. Die hautsächliche Frage bleibt, woran man die Ausführungen mit Angetriebener Achse erkennen kann.
Gruß Timo
EDIT: habe den Beitrag im Modellbau Wiki gerade um die bekannten Artikelnummern ergänzt.
Ich habe die Kato V65 mitt Direktantrieb und in DC. Der Umbau könnte eigentlich sehr einfach sein: Auf der Platine die direkte Verbidung zwischen Motor und Radaufnehmern trennen. Motor neu bekabeln und direkt an den Decoder anschließen. Alte Weißheit lautet ja immer: "Das ganze Entstörungsgerümpel braucht kein Mensch mehr, das kommt immer raus!" - Alle Servos im Umkreis von 50 cm haben sich akkustisch beschwert und der Decoder konnte den Motor nicht fahren.
Falls du also auf die Idee kommen solltest, die Entstörung zu entfernen:
Auf gar keinen Fall!
Falls du auf die Idee kommst, die Platine zu etfernen: wirklich ganz dumme Idee, aber dann brauche ich unbedingt die Werte der Entstörmittel!
Ich habe vor vielen Jahren ein paar Hobbytrain-V 65 "verschweizert" bzw. in ähnliche MaK-Loks umgespritzt, die hierzulande bei Gleisbaufirmen (Sersa und Gleisag) im Einsatz waren. Ich schaue mal nach, ob die Original-OVP noch irgendwo herumliegen - vielleicht waren die von dir gesuchten 62654/62655 dabei und lassen sich so näher beschreiben.
PS. Bevor hier wieder der "Löschdienst" zuschlägt: Eigenes Modell, eigene Superung, eigenes Bild!
Nachtrag: Im Hobbytrain-Katalog 1990 steht auf Seite 57: "Hobbytrain plant, neben den unten dargestellten Versionen auch Privatbahnausführungen - No. 62654 V 65 Westfälische Landeseisenbahn blau und No. 62648 Regionalverkehr Ruhr-Lippe-Soest orange - zu fertigen."
Danke, das mit den Entstördrosseln, hattest du schon mal geschrieben, habe bisher alles zu der Hobbytrain V65 gelesen was ich im Forum gefunden habe. Aber somit nochmal im Gedächtnis abgespeichert.
Das mit der Platine ist ja in dem Yotube Video sehr Eindrucksvoll erklärt.
@ Stefan:
Das ist ja eine Interessante Info, du hast damals aber "nur" umlackiert oder auch Digitalumbauten durchgeführt?
Dann versuche ich mal eine vermutliche Aufstellung:
V 65 Westfälische Landeseisenbahn blau DC= 62654 AC =62655
V65 Regionalverkehr Ruhr-Lippe-Soest orange DC = 62648 AC = 62649 ?
diese wurden wohl nie gefertigt? Eine Suche nach der Artikelnummer oder sonstige Zusammenhänge im WWW ergeben leider keine Treffer.
Der Katalog von 1990 ist in diesem Zusammenhang natürlich sehr Interessant, zumindest die Seiten zu der V65. Gibt es da eine Möglichkeit diese zu veröffentlichen?
Ich muss nun zugeben, dass ich mich gewaltig vertan habe, bei genauer Betrachtung gestern Abend, habe ich festgestellt, dass meine V65 doch eine angetriebene Achse hat.
Nun gut, das ist für mich natürlich schön und ich brauche nichts ändern bzw. eine andere Lok suchen, trotzdem steht weiterhin die Frage im Raum, woran man die unterschiedlichen Versionen erkennen kann?
Außerdem scheint dann der "Waschzettel" ja nicht zur Lok zu passen, da hier ja keine angetriebene Achse eingezeichnet ist. Scheinbar hat man es sich da nur einfach gemacht und keine überarbeitete Version entworfen!?
Zitat von Güldner im Beitrag #4 Das ist ja eine Interessante Info, du hast damals aber "nur" umlackiert oder auch Digitalumbauten durchgeführt? (...) diese wurden wohl nie gefertigt? Eine Suche nach der Artikelnummer oder sonstige Zusammenhänge im WWW ergeben leider keine Treffer. Der Katalog von 1990 ist in diesem Zusammenhang natürlich sehr Interessant, zumindest die Seiten zu der V65. Gibt es da eine Möglichkeit diese zu veröffentlichen?
Hallo Timo,
Nein, ich habe die Loks damals nur umlackiert und teilweise beschriftet sowie (siehe das obige Bild) ein Messing-Dachteil von Weinert aufgesetzt.
Ich gehe ebenfalls davon aus, dass die im Hobbytrain-Katalog aufgeführten beiden zusätzlichen Modelle nur geplant und dann nicht gefertigt wurden.
Seufz... - mit dem Veröffentlichen von Fotos und Dokumenten in diesem Forum habe ich leider keine guten Erfahrungen gemacht - ich verzichte auf eine nähere Erläuterung dazu. Es sind im genannten Katalog etwa drei Seiten A4 mit beschreibenden Texten der Vorbildloks und Seitenaufnahmen der tatsächlich produzierten Modelle. Nichts allzu Aufregendes also...
Ich habe keine V65 von Hobbytrain, interessiere mich aber für das Modell der Tegernseebahn und habe mich deswegen erkundigt.
Zitat von Güldner im Beitrag #4 trotzdem steht weiterhin die Frage im Raum, woran man die unterschiedlichen Versionen erkennen kann?
Das ist nach meinen Infos ganz einfach: bei der Version mit der angetriebenen Achse sieht man die Zahnräder zwischen Blindwelle und Antriebsachse von unten.
Kannst du mal ein Bild deiner Maschine von unten zeigen?
Die Digitalisierung ist auch keine Raketentechnik. Ohne auf die Beleuchtung einzugehen, hängt der Decoder einfach zwischen der Gleisstromabnahme und den Motorpolen.
Nun ja, dass Zahnrad kann man von unten erkennen, ist mir dann ja im Nachgang auch aufgefallen.
Ging mir ja aber eher darum, ob es ggf. eine geänderte Seriennummer oder sonstiges gibt, da ja bei online Angeboten oft keine Bilder von unten vorhanden sind oder auch auf Börsen, muss das Modell ja immer est aus der Verpackung genommen werden.
Ich habe übrigens am Sonntag nochmal bei ebay zugeschlagen, hier nun noch eine V65 011 (62659) auch mit angetriebener Achse.
Auch eine in Ausführung Tegernsee Bahn als AC (62653) wurde dort am Sonntag Abend verkauft.
Zu den Bildern, ja ich werde mich noch drum kümmern, muss mal gucken wie das hier geht.
Zitat von Güldner im Beitrag #7. Ging mir ja aber eher darum, ob es ggf. eine geänderte Seriennummer oder sonstiges gibt, da ja bei online Angeboten oft keine Bilder von unten vorhanden sind oder auch auf Börsen, muss das Modell ja immer est aus der Verpackung genommen werden.
Ahso, verstehe. Meines Wissens ist die Artikelnummer dieselbe.