da ich neu hier bin möchte ich mich kurz vorstellen. Ich komme aus dem schönen Sachen und mich hat nach Jahren der Abstinenz wieder das Modellbaufieber gepackt. In der nächsten Schlechtwetterphase möchte ich beginnen eine neue H0 Anlage zu Bauen. Das aber nur am Rande . Bis dahin möchte ich in den Sommermonaten etwas mit einer Gartenbahn "spielen". Ich wollte mit einem Starterpaket und etwas Gleismaterial beginnen. Die Anlage soll erstmal nicht allzu groß werden und auch zwischen zwei Endbahnhöfen fahren, was mit einer Pendelzugsteuerung ja kein Problem sein sollte. Nach meinem Verständnis setzt sich die Zeit Einstellung aus Fahrzeit und Wartezeit in den Endbahnhöfen bis zum Umpolen zusammen, was keine Änderung der Geschwindigkeit zulässt !?.
Meine Frage, gibt es eine Schaltung die erst aktiviert wird wenn mein Zug im Endbahnhof ist , Wartezeit abwartet -> umgepolt wird und wieder in die den anderen Bahnhof fährt und das unabhängig von der Geschwindigkeit?
Ich bin für alle Vorschläge offen und bitte Berichtigt mich wenn ich komplett in die falsche Richtung denke.
Moin, bei der Gartenbahn sehe ich zwei Möglichkeiten: 1. Decoder mit eingebauter Pendelautomatik, z.B. Lenz gold Maxi. 2. Automatischer Betrieb über PC-Steuerung Rocrail (www.rocrail.info). Meine entsprechende Schauanlage auf Ausstellungen etc. https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=use...n:pendelstrecke
Die 3. Möglichkeit, analoger Betrieb und Pendelautomatik von LGB lasse ich weg, weil ich nicht weiß, ob diese noch irgendwo erhältlich ist.
Schöne gRüße Johannes
Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.