In meiner Roco BR 204 habe ich einen TAMS LD-G-32.2 verbaut (über die serienmäßige NEM 652). Der Decoder lässt sich mit der Roco LM 2 programmieren, das Licht ist schaltbar, leider fährt die Lok aber nicht. Nachdem ich einen nagelneuen Decoder eingesetzt habe, blieb die Problematik ähnlich. Er war programmierbar, Licht schaltbar und die Lok fuhr jetzt, aber sehr sehr langsam. Analog fährt die Lok problemlos. Beim Einbau in eine andere Lok traten die gleichen Probleme auf (Dec. fuhr gar nicht, Dec. fuhr sehr langsam).
Um auszuschließen, dass ich versehentlich für die Fahrleistung wichtige Parameter falsch eingestellt habe, würde ich die Decoder gerne erstmal resetten. Kann ich den Decoder mit der Roco Lokmaus 2 resetten? Ich habe ansonsten keine andere digitale Steuerung.
Beim LD-G 32.2 Reset mittels Programmierung von CV 8 auf einen Wert zwischen 0 und 255
Wie das bei der Roco Lokmaus 2 geht steht in der Anleitung von meinem Vorredner. --> soweit ich mich erinnere gabs bei der LokMaus 2 einen "Experten Programmier Modus" (oder so ähnlich) damit gehen alle CVs zu programmieren von 1 bis 99.
Danke für die Anleitung, aber die hatte ich mir schon durchgelesen. Dort finde ich nur Informationen zum resetten der Lokmaus. Auf dem Beipackzettel des Decoders steht auch nichts. Ich gucke mal, ob ich eine ausführlichere Anleitung zum Decoder finde.
Bei Tams und den allermeisten mir bekannten Dekodern erfolgt der Werksreset durch beschreiben von CV8 mit dem Wert 8. Das Verhalten ist trotzdem seltsam, sicher mehr als 100 verbauten Tams-Dekodern hatte ich noch nicht einen dabei der ein vergleichbares Fehlerbild zeigte ohne das an der Lok was faul war. Ganz typisch wäre hier das eine Verbindung von einem der Motoranschlüsse zu einem der Gleisanschlüsse besteht, z.b. durch ein gequetsches Kabel. Bei gestecktem Dekoder direkt am Stecker gemessen muss zwischen Rot und Orange bzw. Schwarz und Grau ein Widerstand vom mindestens einigen kOhm, typischerweise ca.10 kOhm und mehr zu messen sein. Ohne Dekoder an den Punkten gemessen muß der Wert gegen unendlich gehen.
Ich habe den CV 8 bei beiden Decodern auf einen beliebigen Wert (0) gesetzt und siehe da, die Lok funktioniert mit beiden Decodern. Interessant finde ich allerdings, dass die Lichtfunktion nur funktioniert, wenn ich die werksseitig voreingestellte Adresse (03) ändere. Sobald ich die Adresse wieder auf 03 setze, ist das Licht nicht mehr zuschaltbar 🤷♂️
@Stahlblauberlin Danke für die ausführlichen Hinweise. Nach dem Reset des Decoders funktioniert zwar wieder alles, ich werde an den von Dir beschriebenen Punkten trotzdem mal messen.
Mit der LM 2 hab ich selbst bestimmt 20 Jahren nicht mehr programmiert. Man muss immer im Hinterkopf haben das die Lokmaus die Zentrale ist, dem Stand der Technik nach eine sehr schwachbrüstige dazu. Könnte mir gut vorstellen das die das Timing beim Programmieren nur gerade so im Rahmen der Spezifikation einhalten kann und bei etwas genaueren Dekoder Probleme auftreten.