Servus, ich hab zwar nicht genau diesen Wagen umgebaut, aber einen aus früheren Produktionen. Such dir einfach das Kabel der rechten Seite und befestige daran den Schleifer. Es müsste der kurze Roco-Schleifer passen, Drehgestell fast egal, würde aber das hintere richtung restlichem Zug verwenden. Die Lötpunkte 2L/3L musst Du nicht verändern. Es reicht die Kabel der rechten Seite von den Achsen zu trennen und daran den Schleifer anzuschließen.
Ich hatte diesbezüglich vor einiger Zeit mal ein Ticket eröffnet bei Roco, sie können mir auch nicht sagen welcher Schleifer hier verbaut werden muss, das wissen nur die Umbauwerkstätten :D
nachdem ich mich an den Umbau von meinem CityShuttle gemacht habe hier ein paar Bilder dazu. Als Schleifer habe ich den Roco 40064 verwendet. Finde es äußerst schwach das Roco das nicht beantworten kann.
Grüße Denis
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
für Deinen Umbau sicher zu spät, außerdem kenne ich die CityShuttle-Platine nicht.
Roco hat inzwischen in vielen Lok-Modellen Platinen mit diesen "2L"- und "3L"-Lötbrücken. In den Loks findet man dann außerdem ein Lötpad mit der Beschriftung "SCHLEIFER". Habe ich letztens wieder beim AC-Umbau der Roco 110 504 -8 vorgefunden:
Es wäre aber bei Roco auch nicht das erste mal, dass sie gute Ideen (in diesem Fall: Platinen-Layout und -Bechriftung) eben nicht durchgängig realisieren.