Fahrprobleme bei der Märklin Br 628

#1 von Maximinus112 , 08.03.2025 18:47

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem bei meinen (aktuell) 2 BR 628 von Märklin. (Artikelnummern: 37762 & 33761)
Diese drehen bei mir in meinen R1 bzw. R2 Radien durch. (Teilweise auch auf gerader Strecke)
Wenn ich mit dem Finger das Motor-Teil etwas beschwere, löst dies das Problem etwas, aber das kann ja nicht die Lösung für das Problem sein.
Und da direkt um den Motor herum alles mit Platine belegt ist, finde ich es nicht so sinnvoll dort irgendwie Gewichte zu platzieren.
Vielleicht könnt ihr mir hier irgendwie helfen.

Grüße, Max


Maximinus112  
Maximinus112
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 24.11.2023
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Fahrprobleme bei der Märklin Br 628

#2 von Dölerich Hirnfiedler , 08.03.2025 18:53

Hallo Max,

Gleise oder Haftreifen verölt?

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


Michael Knop hat sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.342
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fahrprobleme bei der Märklin Br 628

#3 von Maximinus112 , 08.03.2025 21:10

Zitat von Dölerich Hirnfiedler im Beitrag #2
Hallo Max,

Gleise oder Haftreifen verölt?

mfg

D.


Hallo, also die Lok ist grundgereinigt und andere Loks haben auf den Gleisen keine Probleme


Maximinus112  
Maximinus112
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 24.11.2023
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Fahrprobleme bei der Märklin Br 628

#4 von Dreispur , 09.03.2025 06:51

Hallo !
Drückt der Schleifer zu stark auf Puko ?


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.511
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fahrprobleme bei der Märklin Br 628

#5 von Maximinus112 , 09.03.2025 17:56

Zitat von Dreispur im Beitrag #4
Hallo !
Drückt der Schleifer zu stark auf Puko ?


Hallo,
wie finde ich das heraus?
Habe nur gesehen, dass die Achse des Motor-Drehgestells zu hüpfen anfängt, welche (von den beiden Achsen) am schieben ist.


Maximinus112  
Maximinus112
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 24.11.2023
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Fahrprobleme bei der Märklin Br 628

#6 von Rirarunkel wieder da , 09.03.2025 20:16

Hallo Max,

bei stromführenden Kupplungen von Märklin werden die Kabel, welche die Kupplung mit der Platine verbinden, oft schon nach 10-15 Jahren spröde und hart.

Das kann so weit gehen, dass der Zug in kurven leicht aus dem Gleis gedrückt werden kann.

Schau mal ob die Kupplungen leichtgängig sind.

Grüße
Caren


 
Rirarunkel wieder da
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Fahrprobleme bei der Märklin Br 628

#7 von Maximinus112 , 13.03.2025 10:37

Zitat von Rirarunkel wieder da im Beitrag #6
Hallo Max,

bei stromführenden Kupplungen von Märklin werden die Kabel, welche die Kupplung mit der Platine verbinden, oft schon nach 10-15 Jahren spröde und hart.

Das kann so weit gehen, dass der Zug in kurven leicht aus dem Gleis gedrückt werden kann.

Schau mal ob die Kupplungen leichtgängig sind.

Grüße
Caren




Hallo Caren,
bei meinen BR 628 handelt es sich im einzel Triebwagen, welche bei mir nicht in Doppeltraktion oder mit stromführenden Kupplungen ausgerüstet sind. Die einzige Stromverbindung ist die zwischen den zwei Wagen des Triebzuges und diese ist, soweit ich es beurteilen noch soweit in Ordnung und leichtgängig. Ich glaube eher, dass der verbaute Motor aufgrund seines Eigengewichts, den Zug nicht bewegt bekommt und daher zu springen anfängt. Kann aber auch was anderes sein. Wie gesagt haben das meine beiden BR 628 (eine ist grundgereinigt und hat das Problem immer noch)
Grüße Max


Maximinus112  
Maximinus112
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 24.11.2023
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Fahrprobleme bei der Märklin Br 628

#8 von MoBaFahrer216 , 13.03.2025 12:11

Haftreifen und Radsatzinnenmaß der Achsen des Motordrehgestells überprüfen, fällt mir da ein.


Viele Grüße
Richard


Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.805
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise, K-Gleise, Peco Code 100
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Fahrprobleme bei der Märklin Br 628

#9 von mobaz , 13.03.2025 12:45

Hallo Max, wenn du die Fahrzeuge von Märklin auf den Kopf stellst, sollen die Schleifer 2mm über den Spurkranz hinausragen. Dann sind sie richtig eingestellt.
Die Schilderung des Fahrverhaltens legt den Schluss nahe, dass dort etwas den Triebwagen bremst. Es gibt viele tausend von diesen Triebwagen, deshalb schließe ich aus, dass der Motor zu schwach oder das Fahrzeug zu leicht ist. Sind die Treibwagen neu oder neuwertig? Wenn sie viel gefahren sind, können die Löcher für die Achsen in den Laufdrehgestellen ausgeleiert sein und die Räder am Fahrzeugboden schleifen.
Schönen Gruß
Maik


Dölerich Hirnfiedler hat sich bedankt!
mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.737
Registriert am: 21.10.2007


   

Automatische Anmeldung via DCC-A (RCN-218)
Trix Traxx Ac-Radsätze 22632

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz