Drehbank

#1 von Beardiepoldi , 09.03.2025 02:31

Hallo,
Ich möchte mir eine kleine Drehbank zulegen, ggf gebraucht.
Kann mir bitte ein Forummitglied eine Empfehlung geben, denn ich möchte eigentlich nicht mehr als 500€ ausgeben.
Klaus


Stephan Tuerk hat sich bedankt!
 
Beardiepoldi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.277
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Drehbank

#2 von E_41 , 09.03.2025 07:48

Meine ist eine gebrauchte C 2 ( Einhell MTB 3000), die kaum gebraucht 300 € gekostet hat.

Allerdings habe ich die nach einer Zeit mit einem „neuen“ Motor ausrüsten müssen, da der Bürstenmotor den Geist aufgab.

Dafür habe ich dann gleich einen FU angeschafft und einen 0,5 KW-Drehstromer aus stabiler DDR-Produktion.

Im Gegensatz zu den „Rotlingen“ einer anderen bekannten Fa. hat diese Drehmaschine eine Gewindeuhr, die ich nicht mehr missen möchte.

Für genaues Arbeiten sind Spannzangen ein Muss (ich nehme ER 32, weil man da längere Teile durchstecken kann), habe aber immer nur das angeschafft, was ich gerade benötigt habe.

Die Drehstähle werden selbst geschliffen, das ist nicht schwer.

Sehr geholfen, auch bei der Anschaffung hat mir
https://forum.zerspanungsbude.net/
dort ist man sehr freundlich und hilfsbereit.

Schau ruhig dort mal vorbei!


Das waren Zeiten: „Die festliche Eröffnung der nun vollendeten württembergischen Eisenbahn fand am 29. Juni statt. Morgen ¾ auf 6 Uhr ging die Locomotive „Alp“ von Heilbronn ab, überstieg das gleichnamige Gebirge und langte um 12 Uhr auf dem mit Flaggen geschmückten Bahnhof von Ulm an, wo Geschützdonner und Jubelruf sie begrüßte. Nach 20 Minuten wurde die Fahrt an den Bodensee fortgesetzt.“ (Illustrirte Zeitung, 13. Juli 1850)


 
E_41
InterCity (IC)
Beiträge: 702
Registriert am: 18.11.2023
Gleise Märklin K + C
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Drehbank

#3 von sbbfan , 09.03.2025 08:51

@Beardiepoldi
Moin Klaus,
ne Drehbank anzuschaffen ist eine spannende Sache...
Aber was willst du drehen?
- weiche Durchmesser und Längen
- was für Materialien
Es gibt ganz viele verschiedene Maschinen für ganz unterschiedliche Anforderungen.
Wenn du für den Modellbau in der Regel unter d 10mm arbeitest brauchst du was mit hoher Drehzahl > 2.000 U. Für d kleiner 3mm sollte die besser > 3.000 U machen.
Spannzangen sind wichtig wenn es ganz genau rundlaufen muss.
Aber ein Backenfutter muss trotzdem sein!
Wenn du beispielsweise einen Bolzen aus Kunststoff drehen willst passt das mit der Spannzange meistens nicht weil die Stäbe a.) nicht wirklich rund sind und b.) normal 0.5mm Aufmaß zum Nennmaß haben.
Das mit dem Nachschärfen der Werkzeuge ist in der Tat nicht so schwierig... für den der das gelernt hat!
Wie oft brauchst du so was?
Steht halt auch im Weg🙄...

Bei mir steht eine Profimaschine, die kann sehr viel und in bester Qualität... hat aber auch das Preisschild eines Autos gehabt.
Die wurde aber auch für die gewerbliche Nutzung angeschafft und verdient Geld.
Diese für die Moba zu nutzen ist da lediglich ein Abfallprodukt.
Für notwendiges Zubehör solltest du nochmal den gleichen Betrag einplanen... eher mehr!

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"

🇨🇭 Bruneli von Roco


 
sbbfan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.906
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Drehbank

#4 von Kurt Harders , 09.03.2025 10:29

Hallo Uwe,
siehe den Thread: Sehr kleine Drehbank ohne Namen aus China oder Uhrdrehbank/Proxxon? in diesem Forum.

Ich habe eine Emco Unimat SL von 1964, die immer noch ihren Dienst tut. Zu dieser Uralt Maschine gibt es immer noch Zubehör und Ersatzteile, oft aus England. So nebenbei ist das Maschinchen Fräse, Kreissäge und Dekupiersäge. Und das alles mit akzeptabler Präzision.

Grüße, Kurt


Kurt Harders  
Kurt Harders
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 98
Registriert am: 31.05.2021
Ort: Wuppertal
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Drehbank

#5 von sbbfan , 09.03.2025 13:04

Hallo Kurt,
der emco hat da recht brauchbare Maschinchen gemacht und der versierte Bastler kann da tolle Dinge mit machen.
Aber auch hier gilt:
Eine Maschine kann nur so gut sein wie der, der sie bedient!
Für jemand der von der Materie keine oder unzureichend Ahnung hat sehe ich es eher kritisch!
Werkzeugmaschinen, seien sie auch noch so klein, sind nicht ungefährlich!
Man kann sicher viel lernen aber grundsätzlich gilt es vorsichtig zu sein und sich erstmal schlau macht was wie funktioniert bevor der Stecker in die Steckdose kommt.
Es sind schon viele Finger in so einem Gerät geblieben... Futterschlüssel die durch unbedachtes Einschalten in eine unplanbare Flugbahn geschickt werden...
Auch Dinge wie Schutzbrille und keine lose Kleidung sind konsequent zu beachten und nicht zu belächeln!

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"

🇨🇭 Bruneli von Roco


2ndreality hat sich bedankt!
 
sbbfan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.906
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.03.2025 | Top

RE: Drehbank

#6 von Kurt Harders , 11.03.2025 12:18

Hallo Uwe,

volle Zustimmung zu Deinen "Ermahnungen". Zur Vorbereitung gibt es - besonders aus England - sehr viele Informationen zum Einlesen in die Materie aus Modellbauersicht.

Grüße, Kurt


sbbfan hat sich bedankt!
Kurt Harders  
Kurt Harders
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 98
Registriert am: 31.05.2021
Ort: Wuppertal
Spurweite N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Drehbank

#7 von Beardiepoldi , 11.03.2025 12:22

Danke für die "Ermahnung ".
Ich bin vom Kauf einer Drehbank abgekommen.
Klaus


 
Beardiepoldi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.277
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


   

Kaufberatung LaserCutter

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz