Hallo an euch alle,
ich habe hier ein Lichtsignal von Märklin mit einem Anschlusskasten. Leider habe ich zu diesem keinen Anschlussplan. Hat jemand die Artikelnummer von dem Anschlusskasten?. Lg
Hallo an euch alle,
ich habe hier ein Lichtsignal von Märklin mit einem Anschlusskasten. Leider habe ich zu diesem keinen Anschlussplan. Hat jemand die Artikelnummer von dem Anschlusskasten?. Lg
Beiträge: | 159 |
Registriert am: | 11.06.2015 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin CS 3 |
Stromart | Digital |
Hallo Dietmar
dieser Anschlusskasten hat keine eigene Bestellnummer.
Dieser ( in Wirklichkeit Decoder ) wird immer zusammen mit dem Signal verkauft.
Es gab diese Signal unter 2 verschiedenen Bestellnummern.
Die ältere Version ist die 76391 und kann nur mfx und Motorola,
die neuere Version hat die Nummer 76491 und kann zusätzlich auch DCC.
Ich habe mal hier irgendwo gelesen, daß man die Serien anhand der Mastfarbe unterscheiden kann. Auch darf man die Masten nicht am jeweils anderen Decoder betreiben.
Ob die beiden Decoder anschlusstechnisch gleich sind, weiß ich allerdings nicht.
Unter den o.g. Bestellnummern findet man aber die Anleitung betreffs Anschluss und Betrieb auf der Märklin Homepage.
Mfg Oliver
PS: Es sieht auf dem Foto so aus, als ob der Signalmast im unteren Bereich mal abgeknickt wurde.
Im Signalmast gibt es keine Kabel. Jeweils eine Masthälfte ist ein Leiter. Keine Ahnung, was passiert,
wenn die sich berühren. Nicht, daß dann der Decoder Rauchzeichen abgibt.
Beiträge: | 1.465 |
Registriert am: | 27.02.2009 |
Ort: | Revier |
Hallo Dietmar,
wie mein Vorredner bereits ausführte, der Signalmast und der sogenannte URC-Signaldecoder bilden eine Einheit und bedingen einander. Die ältere Ausführung bei diesem Blocksignal besitzt die Artikel-Nr. 76391 und kann nur MM, das aktuelle 76491 kann zusätzlich auch mfx und DCC.
Komponenten von 763xx und 764xx sind nicht kompatibel, da gravierende Unterschiede im Signalmast und dem URC-Decoder bestehen.
Die Bedienungsanleitungen (Anschluss + Programmierung) findest Du in der Produktdatenbank von Märklin
https://www.maerklin.de/de/service/produ...ank#search-form
Und ja, dein Signalmast hat gelitten, dieser ist im unteren Bereich deformiert. Ob die Kontaktgabe im Fußbereich noch vorhanden ist?
Bitte erstelle 2 Fotos, einmal bitte wie meine Vorlage und ein zweites mit dem URC-Decoder von der Bestückungsseite mit dem großen Relais. Dann kann man erkennen, ob der Mast überhaupt zum URC-Decoder passt. Ggfs. hast Du noch ein mechanisch/elektrisches Problem im Fußbereich des Signalmastes aufgrund der Signalmastdeformierung.
Viele Grüße Jörg
- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"
Beiträge: | 2.515 |
Registriert am: | 30.11.2006 |
Ort: | Kreis Wesel |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CU, MS2, CS3+, iPad2 |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |