Hallo zusammen,
das ist mein erster Eintrag hier im Forum und ich hoffe, ich habe (nach dem Lesen der FAQ und Regeln) direkt die richtige Kategorie erwischt. Ansonsten dürfen es die Mods auch gerne verschieben :-)
Warum geht's: Ich bin in der Anlagenplanung (Erst Stift und Papier, dann Wintrack) und ich suche Anregungen und Hilfe zu meinem Gleisplan.
Etwas konkreter: Ich bin mir aktuell unsicher bezüglich der Bahnhofgestaltung in Verbindung mit BW. Ich träume schon immer von einer Drehscheibe und einem größeren Rangierbereich und/oder ein bisschen Industrie mit dabei. Irgendwie sind mir aber die Ideen ausgegangen bzw. fällt mir sehr schwer, das zu planen. Ich bin unsicher bzgl. der Menge an Gleisen im Bahnhof, bzgl. des Anschlusses an die Drehscheibe (die Position ist nicht festgelegt) und auch, ob ein Rangierbereich unbedingt an die Bahnhofsgleise angeschlossen werden muss oder auch irgendwo in die Hauptstrecke gehen kann. Falls es jenseits meiner Problematik noch Anregungen/Ideen zum Gleisplan gibt, freue ich mich ebenfalls über Rückmeldungen!
Zustand der Planung: Der Gleisplan ist offensichtlich noch nicht fertig. Die Hauptstrecke scheint mir einigermaßen durchdacht, die Nebenbahn ist teilweise im Entwurf. Das BW ist noch nicht vorhanden, der Schattenbahnhof nur absolut ansatzweise.
Zu meiner Überlegungen/Wünschen: Mir ist Spiel- und Bauspaß wichtiger als Vorbildtreue. Eine Modellbahn ist für mich eine komprimierte Wirklichkeit, daher können Berge, großer Bahnhof und BW auch auf engstem Raum zusammen sein. Bin kein Fahrplan-Bahner, aber aufs ausgiebige Rangieren freue ich mich total. Aber natürlich liebe ich auch, wenn eine Anlage eine "raffinierte" Streckenführung hat und sich die Züge durch die Landschaften "wuseln". Drehscheibe und BW stehen ganz oben auf der Wunschliste, vllt tue ich mich deshalb so schwer mit der Planung. Lange Bahnhofsgleise sind natürlich toll und wenn irgendwo für die Zukunft ein 5-teiliger ICE (1,50m) stehen kann, ist das schon cool. Bei meiner Anlagengröße würde vermutlich aber auch eine 4-teiliger reichen. Ich will mich halt nur nicht ärgern, dass ich bestimmtes Material nicht fahren kann, weil der Bhf 10 cm zu kurz ist...
Technische Infos: Märklin H0, C-Gleis, Steuerung per CS3 und evtl. später per PC-Steuerung. Anlagengröße und -Form sollte aus den Bildern hervorgehen. Ganz grob: Quasi U-Form, 4m breit und 1,50m tief in der Mitte, an den beiden Schenkeln bis 2,20m. Ich habe Steigungen bis 4 % auf der Nebenbahn, auf der Hauptbahn ein bisschen weniger. R1 habe ich zumindest auf zumindest auf einem der beiden Gleise der Hauptbahn vermieden, sodass ich auch längere Wagen fahren könnte. Ebenen: -1 Schattenbahnhof, 0 Bahnhof, BW, 1 Paradestrecke Hauptbahn, 2 Nebenbahn mit Bahnhöfen in den Bergen.
Zuletzt noch ganz kurz zu mir: Bin Mitte 30 und hatte in der Jugend eine kleine Anlage. Ich steige jetzt nach 20 Jahre Pause wieder ein und das hier soll die Hobby-Anlage für die nächsten 10 Jahre werden (komme sicher recht langsam voran - das Leben und so...)
Danke schonmal für eure Tipps!
Maximilian