ich habe vor ein paar Jahren einen komplet zerlegten VT11.5 von Roco neben einem Müllcontainer gefunden. Das Puzzle ist jetzt gereinigt, zusammengefügt und geschmiert. Sieht fast aus wie neu. Was fehlt ist der Motor und das Umschaltrelais (ist für Analog Märklin System gewesen).
Original kam wohl ein Trommelmotor von Roco rein mit 30mm Durchmesser. Mit einem 3D Drucker habe ich einen Adapter für einen 5 Poligen Roco Motor mit Fenster (abgeflacht) gefertigt. Angeschlossen an Gleichspannung läuft der Motor einwandfrei.
Welche Entsörmittel muss ich zwischen Roco Motor und Decoder einbauen? Habe hier einen Märklin mld3 Decoder aus meiner Restekiste.
Auf ein paar Fotos von Roco Loks kommt wohl wie bei Märklin ein Kondensator zwischen die beiden Motor Pole. Welche Dimensionierung verwendet Roco normalerweise? Brauche ich die Drosseln wie beim Märklin c90/HLA?
Wage mich zum ersten mal an so einen "Frankenstein"-ansatz Habe verschiedene Antworten von weglassen bis einbauen mit verschiedensten Werten gefunden.
Hallo In die Zuleitungen zum Motor macht man zusätzlich noch Drosseln mit 1,9 µH oder 3,3 µH, oder ähnlich. Der Kondensator kommt zwischen die beiden Bürstenanschlüsse.
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn Joachim