Frage zu Fleischmann Modell mit TWIN-Decoder

#1 von rainynight65 , 16.03.2025 07:42

hallo zusammen,

wie neulich im Gebrauchtschnapp-Thread gepostet habe ich ein Modell eines Fleischmann Pendolino erworben, welches mit einem TWIN-Decoder ausgestattet ist. Nachdem die Fahreigenschaften des Modells eher, sagen wir suboptimal sind, habe ich mir gestern die Innereien mal etwas genauer angeschaut.

Nach einer Motorreinigung und Getriebeschmierung lief der Motor etwas besser, aber immer noch recht stockend und mit anscheinend nicht optimaler Stromaufnahme. Da der TWIN-Decoder auf meiner ECoS-betriebenen Anlage streikt, wenn in irgendeiner Form RailCom aktiv ist, will ich ohnehin als erstes den Decoder tauschen. Allerdings ist mir eine Kleinigkeit aufgefallen, wo ich nicht weiter weiss.

Im angehängten Foto sieht man die Verdrahtung des Motors. Das sind anscheinend noch die FMZ-Kabelfarben, wie bei hpw-modellbahn beschrieben. Soweit, so gut. Aber was genau macht der Widerstand da an dem violetten Kabel, welches wohl einer der Motoranschlüsse ist? Wenn ich richtig identifiziert habe, sind das 3.9 Ohm.

Muss der bleiben, wenn ich den Decoder tausche? Welche Aufgaben hat der?

Für sachdienliche Hinweise bedanke ich mich im Voraus.


Grüsse aus Australien

Alex

Meine australischen Modelle


 
rainynight65
InterCity (IC)
Beiträge: 544
Registriert am: 02.10.2018
Ort: QLD, AU
Gleise Peco Code 100
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50210, Mobile Control II, ArCoMoRa, iTrain
Stromart Digital


RE: Frage zu Fleischmann Modell mit TWIN-Decoder

#2 von JoWild , 16.03.2025 08:08

Halolo Alex,
nicht alles, was aussieht wie ein Widerstand ist auch einer. In dieser Bauform gibt es auch Drosseln (Induktivitäten). Diese dienen ggf. zur Entstörung.
Als Drossel wären das 1,9 µH, wenn ich die Farbe des 1. Ringes mit braun richtig auf dem Foto erkenne.

Und da findest du die Verdahtung eines TWIN-Decoders bei Fleischmann: https://www.fleischmann.de/static/fronte...mzJlFPNFqu4piaq
Dort findest du auch die Drossel allerdings je nach Aufbau eben auf dem Motorschild verlötet oder wie bei dir in der Zuleitung.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


rainynight65 hat sich bedankt!
JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.370
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.03.2025 | Top

RE: Frage zu Fleischmann Modell mit TWIN-Decoder

#3 von ekadett , 16.03.2025 15:22

Hallo,
ja, die Kabelfarben könnten auf FMZ hindeuten. TWIN-Decoder haben aber die Kabelfarben nach DCC-Norm.
Hat der Pendolino auf der Unterseite eine Nummer? Axxx, AxxxC oder DAxxxC? Wenn DAxxxC, dann Twin-Decoder. Ansonsten "nur" FMZ-Decoder.

Die Platine im Passagierraum ist nicht original, wofür ist die?

Viele Grüße, Michael


ekadett  
ekadett
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 256
Registriert am: 05.09.2011


RE: Frage zu Fleischmann Modell mit TWIN-Decoder

#4 von volkerS , 16.03.2025 15:22

Hallo Alex,
bei dem "Widerstand" handelt es sich um eine 3,9uH Drossel, eIgentlich sollte die an beiden Motoranschlüssen vorhanden sein.
Wenn in deinem Modell ein Twin-Decoder verbaut ist sollten die Aderfarben zum Motor grau und orange sein. Flm hat sich bei den Twin Decodern an den Farbcode nach NEM gehalten.
Die von dir genannten Aderfarben verwendete Flm bei den FMZ Decodern, wie es auch in deinem Link nachzulesen ist. Nur die Twin-Decoder verstehen auch DCC. Sollten da die Aderfarben für FMZ vorhanden sein wurde möglicherweise vom Vorbesitzer ein Decodertausch durchgeführt.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.882
Registriert am: 14.10.2014


RE: Frage zu Fleischmann Modell mit TWIN-Decoder

#5 von rainynight65 , 17.03.2025 00:31

Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für die Antworten, und ich halte fest:

- Es ist eine Drossel, kein Widerstand
- Sie dient der Motorentstörung

Je nachdem, welchen Decoder ich letzten Endes verwende, muss ich dann sehen, ob ich sie drin lasse oder besser entferne.

Hier noch ein paar Antworten auf Eure Fragen/Feststellungen.

Zitat von ekadett im Beitrag #3
Hallo,
ja, die Kabelfarben könnten auf FMZ hindeuten. TWIN-Decoder haben aber die Kabelfarben nach DCC-Norm.
Hat der Pendolino auf der Unterseite eine Nummer? Axxx, AxxxC oder DAxxxC? Wenn DAxxxC, dann Twin-Decoder. Ansonsten "nur" FMZ-Decoder.



Auf der Unterseite befindet sich ein silberner Sticker mit der Aufschrift DA106C. Der war mir schon auf den Bildern der Ebay-Auktion aufgefallen, und ich hatte entsprechend nachgeforscht. Das deutet darauf hin, dass der Decoder fabrikseitig verbaut war.

Es handelt sich auch definitiv um einen TWIN-Decoder, sehr wahrscheinlich den 696846, die Version in CV 7 lautet 41. Auch die anderen Eigenschaften stimmen mit den Angaben von Uli Johann überein.

Zitat von ekadett im Beitrag #3

Die Platine im Passagierraum ist nicht original, wofür ist die?

Viele Grüße, Michael


Es scheint sich hierbei um Lötpunkte zu handeln, eine kleine Platine, an die einerseits der Decoder angelötet ist und von der auf der anderen Seite die Drähte zu Motor etc. gehen.

Zitat von volkerS im Beitrag #4
Hallo Alex,
bei dem "Widerstand" handelt es sich um eine 3,9uH Drossel, eIgentlich sollte die an beiden Motoranschlüssen vorhanden sein.
Wenn in deinem Modell ein Twin-Decoder verbaut ist sollten die Aderfarben zum Motor grau und orange sein. Flm hat sich bei den Twin Decodern an den Farbcode nach NEM gehalten.
Die von dir genannten Aderfarben verwendete Flm bei den FMZ Decodern, wie es auch in deinem Link nachzulesen ist. Nur die Twin-Decoder verstehen auch DCC. Sollten da die Aderfarben für FMZ vorhanden sein wurde möglicherweise vom Vorbesitzer ein Decodertausch durchgeführt.
Volker


Es ist, wie oben geschrieben, definitiv ein TWIN-Decoder, und der Sticker unterm Modell deutet darauf hin, dass der Decoder fabrikseitig verbaut war. Es ist auch nur eine Drossel vorhanden, wobei das untere rote Kabel am Motor so aussieht, als ob es ab- und wieder angelötet wurde - vielleicht hat da jemand etwas entfernt. Der Verkäufer hatte u.a. auch ein FMZ-fähiges Fleischmann-Digitalsystem im Angebot, hatte daher einen Decodertausch vermutlich nicht nötig. Die Farben am Decoder sind DCC-konform, und wie oben gesagt befindet sich in der Nähe des Motors eine kleine Platine, quasi als Übergabepunkt zwischen Decoder und Modell.

Ich meine, bei hpw-modellbahn gelesen zu haben, dass Fleischmann bei einigen frühen TWIN-Modellen, etwa in der Übergangszeit von reinem FMZ zu TWIN-Decodern, teilweise noch die FMZ-Farben verwendet hat. Kann diese Stelle aber gerade nicht finden.


Grüsse aus Australien

Alex

Meine australischen Modelle


ekadett hat sich bedankt!
 
rainynight65
InterCity (IC)
Beiträge: 544
Registriert am: 02.10.2018
Ort: QLD, AU
Gleise Peco Code 100
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50210, Mobile Control II, ArCoMoRa, iTrain
Stromart Digital


   

YD 7001 zeigt nur noch "Demo"
Probleme mit einer gebrauchten Piko Lok

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz