Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die Antworten, und ich halte fest:
- Es ist eine Drossel, kein Widerstand
- Sie dient der Motorentstörung
Je nachdem, welchen Decoder ich letzten Endes verwende, muss ich dann sehen, ob ich sie drin lasse oder besser entferne.
Hier noch ein paar Antworten auf Eure Fragen/Feststellungen.
Zitat von ekadett im Beitrag #3
Hallo,
ja, die Kabelfarben könnten auf FMZ hindeuten. TWIN-Decoder haben aber die Kabelfarben nach DCC-Norm.
Hat der Pendolino auf der Unterseite eine Nummer? Axxx, AxxxC oder DAxxxC? Wenn DAxxxC, dann Twin-Decoder. Ansonsten "nur" FMZ-Decoder.
Auf der Unterseite befindet sich ein silberner Sticker mit der Aufschrift DA106C. Der war mir schon auf den Bildern der Ebay-Auktion aufgefallen, und ich hatte entsprechend nachgeforscht. Das deutet darauf hin, dass der Decoder fabrikseitig verbaut war.
Es handelt sich auch definitiv um einen TWIN-Decoder, sehr wahrscheinlich den 696846, die Version in CV 7 lautet 41. Auch die anderen Eigenschaften stimmen mit den
Angaben von Uli Johann überein.
Zitat von ekadett im Beitrag #3
Die Platine im Passagierraum ist nicht original, wofür ist die?
Viele Grüße, Michael
Es scheint sich hierbei um Lötpunkte zu handeln, eine kleine Platine, an die einerseits der Decoder angelötet ist und von der auf der anderen Seite die Drähte zu Motor etc. gehen.
Zitat von volkerS im Beitrag #4
Hallo Alex,
bei dem "Widerstand" handelt es sich um eine 3,9uH Drossel, eIgentlich sollte die an beiden Motoranschlüssen vorhanden sein.
Wenn in deinem Modell ein Twin-Decoder verbaut ist sollten die Aderfarben zum Motor grau und orange sein. Flm hat sich bei den Twin Decodern an den Farbcode nach NEM gehalten.
Die von dir genannten Aderfarben verwendete Flm bei den FMZ Decodern, wie es auch in deinem Link nachzulesen ist. Nur die Twin-Decoder verstehen auch DCC. Sollten da die Aderfarben für FMZ vorhanden sein wurde möglicherweise vom Vorbesitzer ein Decodertausch durchgeführt.
Volker
Es ist, wie oben geschrieben, definitiv ein TWIN-Decoder, und der Sticker unterm Modell deutet darauf hin, dass der Decoder fabrikseitig verbaut war. Es ist auch nur eine Drossel vorhanden, wobei das untere rote Kabel am Motor so aussieht, als ob es ab- und wieder angelötet wurde - vielleicht hat da jemand etwas entfernt. Der Verkäufer hatte u.a. auch ein FMZ-fähiges Fleischmann-Digitalsystem im Angebot, hatte daher einen Decodertausch vermutlich nicht nötig. Die Farben am Decoder sind DCC-konform, und wie oben gesagt befindet sich in der Nähe des Motors eine kleine Platine, quasi als Übergabepunkt zwischen Decoder und Modell.
Ich meine, bei hpw-modellbahn gelesen zu haben, dass Fleischmann bei einigen frühen TWIN-Modellen, etwa in der Übergangszeit von reinem FMZ zu TWIN-Decodern, teilweise noch die FMZ-Farben verwendet hat. Kann diese Stelle aber gerade nicht finden.