Ältere GÜterwagen von Trix - Meinung/Empfehlung?

#1 von MatzeP10 , 17.03.2025 16:26

Servus beinand,

ich möchte mir für meine Lokalbahn auch in Epoche 1 etwas Rollmaterial anschaffen. Beim Durchforsten von Ebay bin ich auch auf die Güterwagen der bayer. Staatsbahn von Trix gestoßen.
Auf den ersten Blick finde ich sie sehr gelungen. Auch oder trotz ihres schon recht hohen Alters. Mit Ausnahme der Kupplungen vielleicht aber im großen und ganzen sehen sie schon sehr vorbildnah aus. Vor allem die Bretterfugen und die Oberfläche derselben sehen irgendwie sehr echt aus. Kann das jemand bestätigen, bzw. würdet Ihr diese empfehlen?

Habe auch welche mit umgebauten Kupplungen gesehen. Die würde ich bevorzugen.


Gruß aus Niederbayern
Matthias

Das Siegenburger Bockerl - Eine Lokalbahn in der Hallertau


 
MatzeP10
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 415
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital


RE: Ältere GÜterwagen von Trix - Meinung/Empfehlung?

#2 von FCrostifan , 17.03.2025 20:05

Hi,
die Wagen sind ganz OK, Kunststoff stabil. Aber Wagen ohne KKK würde ich nicht kaufen. Die sind mit unter älter als 40 Jahre
meint
Fcrostifan


MatzeP10 hat sich bedankt!
FCrostifan  
FCrostifan
InterCity (IC)
Beiträge: 663
Registriert am: 06.12.2012
Gleise Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Ältere GÜterwagen von Trix - Meinung/Empfehlung?

#3 von Johannes W , 17.03.2025 20:32

Hallo MatzeP10,
da du die Bretterstruktur ansprichst. Ich kann dir versichern, als diese Wagen gebaut wurden, war der Hobel schon erfunden. Will heißen: Die Bretterstruktur, obwohl sie dir gut gefällt, ist in Wirklichkeit bei einem, aus Brettern gebauten Wagenkasten, unter dem dicken Anstrich nicht zu erkennen. Die Bretter wirken glatt. Auch die Fugen zwischen den Brettern sind bei diesen Wagen unglaublich breit. Diese waren im Original kaum zu sehen. Aber auf den ersten Blick schauen die Wagen schon schön aus. Ich habe auch welche, trotz der mir bekannten Mängel.



Ich denke, wir sprechen beide von den Wagen aus dieser Serie.

Grüße
Johannes


MatzeP10 hat sich bedankt!
 
Johannes W
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 401
Registriert am: 18.09.2021
Gleise Peco Code75, Roco-line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Ältere GÜterwagen von Trix - Meinung/Empfehlung?

#4 von MatzeP10 , 17.03.2025 22:07

Servus,

Zitat von FCrostifan im Beitrag #2
Die sind mit unter älter als 40 Jahre

Zitat von Johannes W im Beitrag #3
Aber auf den ersten Blick schauen die Wagen schon schön aus. Ich habe auch welche, trotz der mir bekannten Mängel.


Danke Euch beiden. Ja solche Wagen meine ich.

Finde dafür das sie schon so alt sind sahen sie für die damalige Zeit recht gut aus. Vor allem die Beschriftung war recht gut gemacht. Diese Wagen gibt es ja schon für zum Teil unter 20 Euro zu kaufen. Da müsste man sich die Kupplungen dann genauer ansehen. Wie erwähnt haben manche diese getauscht.

Ansonsten kann man sich ja nur auf dem Gebrauchtmarkt noch bei Fleischmann und Roco umsehen. Brawa natürlich auch und dort gibt es auch noch welche im aktuellen Programm wobei ein Güterwagen dann schon gut 60 Euro kosten kann.


Gruß aus Niederbayern
Matthias

Das Siegenburger Bockerl - Eine Lokalbahn in der Hallertau


 
MatzeP10
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 415
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital


RE: Ältere GÜterwagen von Trix - Meinung/Empfehlung?

#5 von bornrail , 17.03.2025 22:34

Lieber Matthias,
die bayerischen Güterwagen von Trix waren bei ihrem Erscheinen nach meiner Wertung allererste Sahne, auch wenn sie ein paar Mängel haben mögen. Sie sind deshalb zurecht über einen längeren Zeitraum immer wieder, später auch zum größten Teil von Märklin, immer wieder angeboten worden. Die frühen Ausführungen hatten keine KK Kinematik, spätere schon. Da solltest Du auf jeden Fall drauf achten.
Natürlich sind sie nicht so filigran wie z. B. Modelle von Brawa. Auf der Anlage habe ich das aber nie groß wahrgenommen. Dafür sind sie aber auch nicht so empfindlich wie andere Modelle. Meine leben alle noch, teilweise umgebaut mit KK Kulissen verschiedener Anbieter.
Ich würde eine unbedingte Kaufempfehlung geben.

Liebe Grüße
Christian


MatzeP10 hat sich bedankt!
bornrail  
bornrail
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 01.11.2010
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS II ESU
Stromart AC, Digital


RE: Ältere GÜterwagen von Trix - Meinung/Empfehlung?

#6 von MatzeP10 , 18.03.2025 08:49

Servus beinand,

habe mir jetzt vier Ovm (?) und G-Wagen von Trix (jeweils mit und ohne Bremserhaus) gekauft. Alle mit Nem-Kupplungs-Schächten und auch optisch noch top. Dazu ebenfalls von Trix einen bayer. vierachsigen Rungenwagen für Langholz.

Was mir besonders gefiel war der hier:

https://www.modellbahn-rhein-main.de/pro...brotfabrik-ovp/

Da ich gebürtiger Landshuter bin war der quasi "Pflicht".

Bin gespannt wie die Trix-Wagen dann real aussehen. Aber für den Preis wäre nicht viel kaputt...


Gruß aus Niederbayern
Matthias

Das Siegenburger Bockerl - Eine Lokalbahn in der Hallertau


 
MatzeP10
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 415
Registriert am: 17.03.2021
Ort: Niederbayern
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.03.2025 | Top

Güterwagen von Trix - Meinung/Empfehlung?

#7 von norbert1 , 18.03.2025 09:18

Hallo!

Zitat von Johannes W im Beitrag #3
als diese Wagen gebaut wurden, war der Hobel schon erfunden. Will heißen: Die Bretterstruktur, obwohl sie dir gut gefällt, ist in Wirklichkeit bei einem, aus Brettern gebauten Wagenkasten, unter dem dicken Anstrich nicht zu erkennen.

War so vom Konstrukteur gewollt. TRIX hat einige Vorbilder die es so nicht gibt. Der gezeigte G Hannover (bay 260) ist ein gutes Beispiel, ebenso der dreiachsige Gh Hannover. Hier in Epoche II:

Den langen Wagen gab es auch als Zweiachser (Märklin 46160).

Grüße


papa blech 2 und MatzeP10 haben sich bedankt!
 
norbert1
InterCity (IC)
Beiträge: 943
Registriert am: 31.01.2019
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 18.03.2025 | Top

RE: Güterwagen von Trix - Meinung/Empfehlung?

#8 von FCrostifan , 18.03.2025 12:38

Zitat aus # 6:
. . . Alle mit Nem-Kupplungs-Schächten und auch optisch noch top. . .
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo nochmal.
Ob8: >>Es gibt ein Steckteil mit NEM Schacht Trix # 66699, welches an Wagen mit Bügelkupplung einfach austauschbar ist. Aber mit Kurzkupplungskinematik (KKK) hat das nichts zu tun.
mfG
Fcrostifan


MatzeP10 hat sich bedankt!
FCrostifan  
FCrostifan
InterCity (IC)
Beiträge: 663
Registriert am: 06.12.2012
Gleise Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.03.2025 | Top

RE: Güterwagen von Trix - Meinung/Empfehlung?

#9 von rainerkrüger , 18.03.2025 13:35

Hallo zusammen, auch unser Forumskollege rwd hat da so einiges in seinem Programm. Einfach mal reinschauen. Ich selbst habe mehrere bayerische Güterwagen damit umgerüstet.
mfg Rainer aus Wuppertal


MatzeP10 hat sich bedankt!
rainerkrüger  
rainerkrüger
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 02.09.2018
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

ACME SBB Re 450
Traktionsprobleme BR24 (Märklin 36244]

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz