Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#1 von MMX , 22.03.2025 10:18

Hallo zusammen,

Roco hat folgenden Vectron in DC und AC ausgeliefert:

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomot...-069-1-obb.html


Roco schreibt dazu:

„ Es handelt sich beim Modell um Neuware, welche durch Überdrucken einiger Details wie zum Beispiel der Betriebsnummer oder Rahmenanschriften neu entsteht. Die spezifischen Details werden je nach Vorbild korrekt übernommen. Die Modelle werden zu einem attraktiven UVP angeboten, da Überdruckungen in einem gewissen Maße sichtbar sein können.“


Daher meine Frage: Hat schon jemand die Lok und kann ggf. etwas zur Bedruckung sagen oder Bilder einstellen?

Viele Grüße, Markus


Jan1976 hat sich bedankt!
MMX  
MMX
InterCity (IC)
Beiträge: 941
Registriert am: 25.08.2021
Gleise C-Gleis, Rokuhan Z
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3, MS2, Z21
Stromart Digital


RE: Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#2 von rhb651 , 22.03.2025 12:14

Dann ist es nach der 218er schon die 2. Lok dieses Jahr.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


Suche: Märklin 43785, 47004 und
Brawa 0457 o. 0345 o. 0445


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.067
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#3 von 218218-6 , 22.03.2025 14:25

Hallo Markus,
Ich sage nur, Finger weg, das ist einfach Murks was Roco da liefert. Ich hatte die 218, man wird es immer sehen. Ich habe die Lok zurück gegeben. Der Preisnachlass mit ca. 20 € ist lächerlich. Diese Woche bekam ich die neue 218 445 mit Sound, ausgepackt und geht nicht, keinerlei Funktionen. Ich habe mit Roco jetzt die Nase voll, einfach keine Lust mehr auf diese minderwertige Qualität.
LG Thomas


Sepp, Tilly, bleudeur, Ciao, Km145 und NL-P. haben sich bedankt!
218218-6  
218218-6
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 21.07.2019
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#4 von Jan1976 , 22.03.2025 17:51

Danke für den Tipp. Der Vectron ist zum unschlagbaren Preis bestellt. Mal sehen ob und wie der Überdruck zu erkennen ist. Ich bin optimistisch und werde berichten.

Liebe Grüße

Jan


 
Jan1976
InterRegio (IR)
Beiträge: 189
Registriert am: 29.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#5 von Flo_85 , 22.03.2025 20:39

Hab die 2062.30, man muss schon mit viel Licht und sehr genau schauen um da was von der alten Beschriftung zu sehen. Für 50€ weniger in meinen Augen absolut ok.


Mfg aus Österreich, Flo

Mein Anlagen Tagebuch: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=148671


Schwellen, Floechen, DeMorpheus und Jan1976 haben sich bedankt!
 
Flo_85
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 06.04.2017
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung BiDiB/iTrain
Stromart Digital


RE: Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#6 von Max_S , 26.03.2025 14:30

Ich glaube das kann okay sein, und vor allem für jene die ihre Loks altern ist das wahrscheinlich ein zweitrangiges "Problem"


Ex-Teppichbahner bei der Rückkehr ins Modellbahnhobby, Stück für Stück. Wissenslücken bitte verzeihen.
Meine Sammlung bei Instagram: https://www.instagram.com/flachlandschweiz


Max_S  
Max_S
InterCity (IC)
Beiträge: 675
Registriert am: 19.05.2020
Ort: Max_S
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#7 von bleudeur , 26.03.2025 14:57

Zitat von Flo_85 im Beitrag #5
Für 50€ weniger in meinen Augen absolut ok.

Oben hat jemand geschrieben es handelt sich lediglich um 20€ Preisnachlass? Wenn ich mir die verschiedenen Vectrons bei Roco im Sortiment so anschaue scheint man die Soundvarianten je nach Bedruckung zwischen 370 und 400€ einzupreisen, wohl je nachdem wo die absolute Schmerzgrenze im Zielmarkt liegt? So oder so sind wir da noch bei einer UVP von stolzen 340€ für eine Standard-Drehgestellok von der es eben unzählige Bedruckungsvarianten gibt.

Ich bleibe bei der Meinung dass Roco gewaltig die Bodenhaftung verloren hat. Als "absolut ok" oder guten Deal würde ich die überdruckten Loks definitiv nicht bezeichnen.


adlermika, Sepp, Ciao und Km145 haben sich bedankt!
bleudeur  
bleudeur
InterCity (IC)
Beiträge: 834
Registriert am: 18.01.2020
Spurweite H0
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 26.03.2025 | Top

RE: Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#8 von Flo_85 , 26.03.2025 16:20

Zitat von bleudeur im Beitrag #7

Oben hat jemand geschrieben es handelt sich lediglich um 20€ Preisnachlass?


Dann liegt das aber am Händler der die geringer UVP bzw. Händlereinkaufspreis nicht weitergibt.

Der Preis für die 2062.30 liegt bei Roco um 50€ unter der "normalen" Variante (299 vs 349€ UVP). Auch die 1293 069 ist 50€ günstiger (339,90 vs 389,90€ UVP).

Bei den üblichen 10% Händlerrabatt sind das dann knapp über 45€ Unterschied im Handel.


Mfg aus Österreich, Flo

Mein Anlagen Tagebuch: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=148671


 
Flo_85
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 06.04.2017
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung BiDiB/iTrain
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 26.03.2025 | Top

RE: Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#9 von MMX , 26.03.2025 16:56

Bei MSL der Vectron mit Kundenkonto 309 Euro.

Viele Grüße, Markus


MMX  
MMX
InterCity (IC)
Beiträge: 941
Registriert am: 25.08.2021
Gleise C-Gleis, Rokuhan Z
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3, MS2, Z21
Stromart Digital


RE: Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#10 von Emmentaler , 26.03.2025 17:43

Kommt ja auch darauf an was da überdruckt wurde.
Ist beim Vorbild ja auch so das Loks den Halter / Besitzer wechseln. Da sieht man in der Regel auch immer was von der vorherigen Beschriftung.

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


Olli 66, wigue und Schwellen haben sich bedankt!
 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.400
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#11 von bleudeur , 27.03.2025 01:25

Zitat von Emmentaler im Beitrag #10
Ist beim Vorbild ja auch so das Loks den Halter / Besitzer wechseln. Da sieht man in der Regel auch immer was von der vorherigen Beschriftung.

Aber doch nicht bei den Loks um die es hier geht. Die sind diesbzgl völlig vorbildfrei.

Scheint ja aber auf mächtig Anklang zu stossen.


bleudeur  
bleudeur
InterCity (IC)
Beiträge: 834
Registriert am: 18.01.2020
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#12 von Jan1976 , 27.03.2025 20:00

Guten Abend,

bei meiner Maschine kann ich keinen Überdruck feststellen. Ist offenbar sehr gut umgesetzt. Für 255 Euro in AC mit Sound gibt es rein gar nichts zu meckern - außer der gruseligen Verpackung und dem Hinweis auf das Herstellerland, in dem gerne viel Öl in die Motoren wandert... Aber das hat nichts mit dem eigentlichen Thema hier zu tun. Ich habe an der Praxis von Roco was das Überdrucken und Verkaufen via "nice price" angeht nichts auszusetzen.

Viele Grüße Jan


Schwellen und MMX haben sich bedankt!
 
Jan1976
InterRegio (IR)
Beiträge: 189
Registriert am: 29.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#13 von NL-P. , 28.03.2025 10:27

Es wird viel zu viel produziert, und wenn man all die wiederholten Angebote sieht, ist es unmöglich, sie wieder loszuwerden. Um sich dann doch noch zu bemühen, den Überschuss loszuwerden, übermalt man einige in der Hoffnung, dass noch etwas gekauft wird.
Mittlerweile kann Roco die Anzahl der Reparaturen nicht mehr bewältigen und die Reparaturzeit läuft auf ein halbes Jahr zu!!!


____________________________________
Foto-Galerie: Meesterpeter Foto - Galerie
-> Alle Fotos ausdrücklich © NL-P.


Km145 und Michael BR 194 haben sich bedankt!
 
NL-P.
InterCity (IC)
Beiträge: 581
Registriert am: 22.04.2022
Gleise 1435 mm und
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 28.03.2025 | Top

RE: Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#14 von mobaz , 28.03.2025 11:46

Moin, da stellt sich die Frage, ob es nicht verkaufte Modelle sind oder wiederverwendeter Lackierungsausschuß.
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.774
Registriert am: 21.10.2007


RE: Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#15 von Floechen , 28.03.2025 12:12

Zitat von NL-P. im Beitrag #13
Es wird viel zu viel produziert, und wenn man all die wiederholten Angebote sieht, ist es unmöglich, sie wieder loszuwerden. Um sich dann doch noch zu bemühen, den Überschuss loszuwerden, übermalt man einige in der Hoffnung, dass noch etwas gekauft wird.
Mittlerweile kann Roco die Anzahl der Reparaturen nicht mehr bewältigen und die Reparaturzeit läuft auf ein halbes Jahr zu!!!

Genau, es wird zuviel produziert und an anderer Stelle wird ein Fass aufgemacht weil nicht genug produziert wurde und man kein Modell abbekommen hat.
Dem Modellbahner kann man es auch nicht Recht machen.
Grüße,
Florian


MMX hat sich bedankt!
 
Floechen
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 28.01.2021
Ort: 25451 Quickborn
Gleise Roco Line, Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#16 von Manolo , 28.03.2025 12:14

Zitat von Floechen im Beitrag #15
Genau, es wird zuviel produziert und an anderer Stelle wird ein Fass aufgemacht weil nicht genug produziert wurde und man kein Modell abbekommen hat.
Dem Modellbahner kann man es auch nicht Recht machen.
Grüße,
Florian

WENN das jetzt auch noch die selben Modellbahner wären, hättest du recht!


Gruß, Manuel


 
Manolo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.234
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#17 von Floechen , 28.03.2025 14:00

Zitat von Manolo im Beitrag #16

WENN das jetzt auch noch die selben Modellbahner wären, hättest du recht!

Jaa, der Übergang ist da eher fließend.
Für mich ist die Lösung mit dem Überdrucken wie mit der B-Ware: Wenn der Preis und die Optik stimmt ist es für mich Ok und die Modellbahner die verschiedene Betriebsnummern oder Doppeltraktionen haben/fahren möchten bekommen ein günstigeres Angebot.
Wir wissen ja auch nicht warum überdruckt wurde, möglich wären auch Gehäuse mit Fehldrucken die durch Überdrucken gerettet werden.
Man braucht es ja nicht kaufen.
Grüße,
Florian


Manolo hat sich bedankt!
 
Floechen
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 28.01.2021
Ort: 25451 Quickborn
Gleise Roco Line, Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#18 von Nilsson , 28.03.2025 20:38

Moin Markus! Mein Tipp für dich, schau dir die neue 1293 von Jägerndorfer mal an. Hier hab ich ein kurzes Review dazu geschrieben:

https://www.stummiforum.de/t135290f168-RE-Nilssons-Laminatbahn-Jaegerndorfer-Vectron-Quick-Review-39.html#msg2799540


Viele Grüße aus Norddeutschland
Nils

Meine Dachgeschoss Laminatbahn: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=135290


MMX hat sich bedankt!
 
Nilsson
InterCity (IC)
Beiträge: 704
Registriert am: 20.12.2015
Homepage: Link
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#19 von Krokodil , 28.03.2025 21:05

Besser gleich auch die Bilder im bösen gelben Forum zum JC Vectron anschauen....


Niemals ein selbstfahrender Tender mit geschobenem Plastik auf meiner Anlage!

C-Sinus und Glockenanker Fan


Krokodil  
Krokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 973
Registriert am: 16.09.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#20 von Flo_85 , 29.03.2025 09:47

Zitat von Nilsson im Beitrag #18
..schau dir die neue 1293 von Jägerndorfer mal an.



Ja, wenn einem die riesigen Schrauben für die Stromabnehmer (JC hat das durchaus schon dezenter Lösungen realisiert - und wenn man die Schrauben so macht, warum dann in rot?), die nicht zentrierten Achslager (bzw eher die ganzen Drehgestellblenden) oder die falsche Umsetzung der Front nicht stören.


Mfg aus Österreich, Flo

Mein Anlagen Tagebuch: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=148671


 
Flo_85
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 06.04.2017
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung BiDiB/iTrain
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.03.2025 | Top

RE: Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#21 von Nilsson , 29.03.2025 11:30

Zitat von Flo_85 im Beitrag #20

Ja, wenn einem die riesigen Schrauben für die Stromabnehmer (JC hat das durchaus schon dezenter Lösungen realisiert - und wenn man die Schrauben so macht, warum dann in rot?), die nicht zentrierten Achslager (bzw eher die ganzen Drehgestellblenden) oder die falsche Umsetzung der Front nicht stören.



Nicht böse sein, aber hast du die Lok selbst in deinem Bestand oder sabbelst du nur das Rumgehate im "gelben Nachbarforum" nach?

Die Schrauben bzw. Röhrchen wo die Schraube durchläuft sind bei JC genauso dick wie bei allen anderen auch. Man kann Ihnen allerdings sicherlich vorhalten, dass sie den Sockel nicht grau lackiert haben. Wenn es einen stört, sicherlich leicht zu beheben.

Das Problem mit den Achslagern kann ich nicht nachvollziehen, da meine Lok einwandfrei läuft. Laut einem anderen Threat soll das Problem scheinbar aber auch bei LS Models vereinzelt auftreten.

Die Umsetzung der Front hat JC tatsächlich nicht 100% akkurat hinbekommen. Ich kann damit gut leben, muss am Ende aber jeder selbst entscheiden.

Zum eigentlichen Thema:

Mich würde das Überdrucken vermutlich auch stören (vor allem wenn man es im Hinterkopf hat). Vermutlich wäre es sinnvoller sich ein älteres Modell auf dem Gebrauchtmarkt zu organisieren.


Viele Grüße aus Norddeutschland
Nils

Meine Dachgeschoss Laminatbahn: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=135290


 
Nilsson
InterCity (IC)
Beiträge: 704
Registriert am: 20.12.2015
Homepage: Link
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#22 von Flo_85 , 29.03.2025 12:08

Zitat von Nilsson im Beitrag #21

Nicht böse sein, aber hast du die Lok selbst in deinem Bestand oder sabbelst du nur das Rumgehate im "gelben Nachbarforum" nach?



Nein, ich hab sie nicht im Bestand, aber ich hab mir die Lok beim Händler angesehen und sie dann aus diversen (genannten) Gründen dort gelassen. Welches Nachbarforum du meinst weiß ich nicht.

Edit: Habe im DSO Forum einen Thread zur JC Vectron gefunden. Ja, die Kritikpunkte die dort aufgeführt werden sind halt leider berechtigt und werden ja auch mit Fotos belegt - zB die Front oder die Drehgestellblenden bzw. Achslager.

Noch gar nicht bekannt war mir bisher der Umstand das JC trotz Plux22 keine Einzellichtsteuerung ermöglicht sondern das Schlusslicht nur abschaltbar macht. Einseitige Lichtunterdrückung ist damit unmöglich.

Zitat von Nilsson im Beitrag #21

Die Schrauben bzw. Röhrchen wo die Schraube durchläuft sind bei JC genauso dick wie bei allen anderen auch.



Das stimmt, nur schau dir mal das Rendering der Lok an, das war offenbar anders geplant - und genau mit so etwas hätte man sich von anderen abheben können. Ist ja nicht so als gäbe es nicht schon x Vectron Modelle.

Zitat von Nilsson im Beitrag #21

Die Umsetzung der Front hat JC tatsächlich nicht 100% akkurat hinbekommen. Ich kann damit gut leben, muss am Ende aber jeder selbst entscheiden.



Das ist schön für dich. Ich betrachte das immer auf sachlicher Ebene - und da muss man halt klar sagen die Front entspricht nicht dem Vorbild.

Zitat von Nilsson im Beitrag #21

Das Problem mit den Achslagern kann ich nicht nachvollziehen, da meine Lok einwandfrei läuft.



Das ist nichts technisches, sondern optisches. Die Räder sind ja beim Modell nicht in den Achslagern wie beim Original gelagert.


Mfg aus Österreich, Flo

Mein Anlagen Tagebuch: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=148671


 
Flo_85
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 06.04.2017
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung BiDiB/iTrain
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.03.2025 | Top

RE: Neuer Roco Vectron ÖBB überdruckt

#23 von Jan1976 , 29.03.2025 12:16

Hallo nochmal,

erstmal danke für den Hinweis auf JC. Es sollte jeder für sich entscheiden, welches Modell ihm subjektiv am besten gefällt. Das Ergebnis wird je nach persönlichen Prioritäten naturgemäß nicht einheitlich ausfallen.

Zur Roco 1293: den Überdruck habe ich bei meinem Modell nicht feststellen können. Ist also offenbar sehr gut gemacht. Die obligatorische Zurüstorgie ist in einer Stunde erledigt. Gerade die Kleinteile liegen in doppelter Menge bei. Sehr originell ist der Frontschnautz mit ÖBB-Pflatsch zum Auswechseln. Hat es bei der Ordnungsnummer tatsächlich gegeben.

Also viel Spaß mit Euren Lieblingsmodellen!


11652 und MMX haben sich bedankt!
 
Jan1976
InterRegio (IR)
Beiträge: 189
Registriert am: 29.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

01 1001 (Roco 63205)
Neues Rollmaterial auf meiner Anlage

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz