Fototour durch Dreyenbeck

#1 von Andy_1970 , 23.03.2025 14:34

Hallo Stummis,

einige von Euch werden sich vielleicht noch an meine Baubeiträge aus Dreyenbeck erinnern.

Weil ich den Aufwand für den Bau der Anlage sehr unterschätzt hatte, hatte ich vor längerer Zeit die „Berichterstattung“ eingestellt, um die Zeit in den Weiterbau der Anlage investieren zu können.

Jetzt ist es endlich soweit: In Dreyenbeck kann langsam der Fahrbetrieb aufgenommen werden. In nächster Zeit sind während des Betriebs noch einige mögliche Fotostandpunkte und Motive ausfindig zu machen, aber heute kann ich Euch gerne vorab schon einmal die ersten Fotos der Anlage zeigen.

Die Anlage spielt in den späten 1950er Jahren und ist in U-Form ausgeführt. Die Züge starten aus einem Fiddle-Yard mit manuell betätigter Schiebebühne auf die eingleisige Nebenbahn Vom Endbahnhof führt ein Anschlussgleis zu einer Fabrik, welche hauptsächlich Gülle- und Tränkewagen produziert.

Wer möchte, kann sich der ersten Fototour gerne anschließen.






































































Viele Grüße
Andy


Fototour Dreyenbeck: Fototour durch Dreyenbeck


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.606
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.03.2025 | Top

RE: Fototour durch Dreyenbeck

#2 von Tecorian , 23.03.2025 15:00

Sehr beindruckend

Ist das tatsächlich N Spur? - unglaublich...

Magst du bitte einen Gleisplan einstellen, sofern Dir möglich?
In deinem "alten" Bauthread sind leider keine Bilder mehr sichtbar.

Danke und großen Respekt

Gruß
Achim


Andy_1970 hat sich bedankt!
Tecorian  
Tecorian
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 315
Registriert am: 12.12.2024


RE: Fototour durch Dreyenbeck

#3 von mattin hh , 23.03.2025 15:22

Hallo Andy,

ein Traum in "Herbst"!!! :-) Das sind wirklich ausgesprochen stimmungsvolle Bilder und man entdeckt bei jedem Anschauen immer wieder neue liebevolle Details. :-) Klasse gemacht!

VG Martin


Mein "Malchow am See"


Andy_1970 hat sich bedankt!
 
mattin hh
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 27.11.2023
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog


RE: Fototour durch Dreyenbeck

#4 von Andy_1970 , 23.03.2025 15:48

Zitat von Tecorian im Beitrag #2
Sehr beindruckend

Ist das tatsächlich N Spur? - unglaublich...

Magst du bitte einen Gleisplan einstellen, sofern Dir möglich?
In deinem "alten" Bauthread sind leider keine Bilder mehr sichtbar.

Danke und großen Respekt

Gruß
Achim




Hallo Achim,

vielen Dank für Deinen Besuch und Deinen netten Kommentar!

Hier der Gleisplan (der Fiddle Yard ist auf dem Gleisplan nicht dargestellt. Er befindet sich auf der rechten Seite hinter der Hintergrundkulisse)


Fototour Dreyenbeck: Fototour durch Dreyenbeck


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.606
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Fototour durch Dreyenbeck

#5 von Tecorian , 23.03.2025 17:35

Hallo Andy,

Ich bin wirklich sehr beeindruckt.

Ich muss sagen, das ist mit einer der stimmigsten Modellbahnhöfe, die ich je gesehen habe.
Granz großes Kino und wunderschöne Details.
Darfst ruhig noch ein paar Bilder bringen!

Beste Grüße und Danke für die Planübersicht!

Achim


Peter K., Mornsgrans und Andy_1970 haben sich bedankt!
Tecorian  
Tecorian
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 315
Registriert am: 12.12.2024


RE: Fototour durch Dreyenbeck

#6 von Mornsgrans , 23.03.2025 18:24

Andy,
alleine schon das erste Bild ist zum hinknien!

Was dann noch folgt, ist eine Abfolge herrlicher Aufnahmen, eine stimmiger als die andere. Es fällt wirklich schwer, Deine Aufnahmen von Vorbilsfotos zu unterscheiden. Man merkt es eigentlich nur am fehlenden Rauch, Dampf und Qualm. Dafür fallen andere Details, wie z.B. die Rostspuren auf dem Putz unter dem Geländer des Kohlebansens sofort ins Auge. Lediglich der Bockkran am Freiladegleis bedarf vielleicht noch etwas Korrekturen.

Das, was Du seinerzeit in Ottbergen mit H0 begonnen hast und von Edwin prima weitergeführt wird, findet jetzt in N-Scale Dreyenbeck seine perfekte Vollendung. - Deine lange Forum-Pause hat sich wahrhaft gelohnt.

Danke für die schönen Bilder und wir freuen uns jetzt auf die nächsten Foto-Touren, gerne auch im Fiddle-Yard

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Tecorian und Andy_1970 haben sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.394
Registriert am: 21.10.2015

zuletzt bearbeitet 23.03.2025 | Top

RE: Fototour durch Dreyenbeck

#7 von Olli 66 , 23.03.2025 18:27

Hey Andy,

einfach traumhaft.


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


 
Olli 66
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.584
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Fototour durch Dreyenbeck

#8 von mattin hh , 24.03.2025 18:23

Hallo Andy,

ich schon wieder. Nachdem mich deine aktuelle Fotostory so begeistert hat, habe ich gedacht, dass ich mir in deinem Baubericht noch einen "Nachschlag" holen kann. Aber daraus wurde leider nichts. Das berühmte Abload-Aus?! ... kein einziges Bild ...
Wenn du also absehbar keine Lust auf die "Produktion" einer neuen Fotostory hast, würde ich mich auch sehr über die (Neu)Veröffentlichung einiger Bilder aus dem Baubericht freuen!!!

Im Beitrag #1 in deinem Baubericht hast du geschrieben, dass du einen "Bahnhofsgleisplan, der ... ausreichende Rangiermöglichkeiten bieten sollte." suchst. Ich habe ja auch mal ein bisschen mit SpurN-Material experimentiert und habe mit den fummeligen Kupplungen und den sehr leichten Wagen sehr schnell die Lust am Rangieren verloren... :-/
Ich habe gesehen, dass du andere Kupplungen (FineScale?!) verwendest. Geht das mit diesen besser zu Rangieren? Und hast du die Wagen eventuell noch aufgelastet?

VG Martin


Mein "Malchow am See"


Mornsgrans hat sich bedankt!
 
mattin hh
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 27.11.2023
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 24.03.2025 | Top

RE: Fototour durch Dreyenbeck

#9 von Totze , 24.03.2025 22:05

Hallo Andy,

vielen Dank für das zeigen der wunderbaren Bilder.
Mir gefallen die warmen Herbstfarben besonders. Der Bahnhof ist dir wirklich gelungen. Wirkt stimming und nicht zu überaden.
Trotzdem gibt es viele kleine Details zu entdecken.

Lg

Torsten


Hauptstrecke Epoche IV


Mornsgrans und Andy_1970 haben sich bedankt!
Totze  
Totze
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 30.05.2019
Ort: Hildesheim
Gleise Roco Line, Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Fototour durch Dreyenbeck

#10 von Frank K , 24.03.2025 22:51

Servus, Andy,

einfach ein Genuß, was Du da zeigst. Und das soll 1:160 sein?

Soviele kann ich gar nicht klicken, wie Di für diesen Bilderreigen verdient hast-

Ciao, Frank




Ehemalige Anlagen:

Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos

Grainitz im ADJ 15


Mornsgrans und Andy_1970 haben sich bedankt!
 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.451
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Fototour durch Dreyenbeck

#11 von Martini3.0 , 25.03.2025 07:04

Moin Andy,

ganz großes Kino!!! Man weis eigentlich gar nicht wo man anfangen soll zu schwärmen, sehr detailliert, mega ausgestaltet, sehr tolle Herbststimmung… Bitte mehr davon!!!

Viele Grüße

Martin


Andy_1970 hat sich bedankt!
 
Martini3.0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 08.01.2022
Ort: Sächsisches Vogtland
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Fototour durch Dreyenbeck

#12 von SupmaKni , 25.03.2025 09:17

Hallo Andy.

"Wow, wunderbare Anlage mit vielen Details und schöner Landschaft" habe ich mir gedacht und dann habe ich erst gelesen, dass es Spur N ist, wow. Bitte gerne mehr Bilder.

Zitat von Mornsgrans im Beitrag #6
Man merkt es eigentlich nur am fehlenden Rauch, Dampf und Qualm.

Wenn man den noch sehen könnte ...
Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


Andy_1970 hat sich bedankt!
 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.459
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Fototour durch Dreyenbeck

#13 von ottoder1 , 26.03.2025 19:47

Hallo Andy,
ein SUPER Bilderserie die du zeigst!
Ich sage nur KLASSE und das in Spur N.
Detailveliebtheit, kennt ja Bekanntlich keine Grenzen.
.
Bitte mehr davon.
Gruß Otto


Mornsgrans und Andy_1970 haben sich bedankt!
ottoder1  
ottoder1
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.606
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Fototour durch Dreyenbeck

#14 von Fisch65 , 26.03.2025 19:51

Andy,

Tolle MoBa, exzellente Bilder, da wird man richtig in die 50ziger Jahre rück versetzt.

Ich bleibe dran und schmeiße einen Anker.

Mit freundlichen Grüßen

Der wahnsinnige Manfred


😊 Meine 45qm Anlage: 😊
Kohle, Koks, fahren mit Paternoster (54 Züge), der "fliegende Teppich auf 15 qm" ......... na endlich habe ich Platz.

Link:
viewtopic.php?f=64&t=118520


Mornsgrans und Andy_1970 haben sich bedankt!
 
Fisch65
InterCity (IC)
Beiträge: 808
Registriert am: 02.06.2013
Ort: Norddeutschland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung WDP mit 2x Uhlenbrock IB II (1 x Fahren und 1 x Magnetartikel), 6x Booster, LTD RM Dekodern; Rechner: Intel Core (TM) i5, CPU 4.10 GHz, 32 GB RAM, Windows 11
Stromart AC, Digital


RE: Fototour durch Dreyenbeck

#15 von tommynorden , 26.03.2025 21:05

Meinen größten Respekt! Das ist wirklich ganz großes Kino, was uns hier geboten wird.

Eine Nebenbahn perfekt in stimmige Landschaft umgesetzt. Sehr gekonnter Übergang zur Foto-Kulisse; manchmal nur zu vermuten, als zu sehen. Das ist Modellbau fast schon in Perfektion.

Wenn es etwas zu kritisieren gibt, was jetzt dramatischer klingt, als es ist, dann sind es ab und zu saubere Flächen, zu wenig Patina. Aber das ist Kritik auf höchstem Level, denn insgesamt macht die gekonnte leichte Alterung und Betriebsverschmutzung zum großen Teil erst den Reiz aus, dass alles so stimmig und exakt aussieht.

Chapeau!

Mit lieben Grüßen ganz aus dem Norden

tommy


Andy_1970 hat sich bedankt!
 
tommynorden
InterRegio (IR)
Beiträge: 178
Registriert am: 20.12.2020
Ort: Ganz oben im Norden ...
Spurweite H0, N
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Fototour durch Dreyenbeck

#16 von rex , 26.03.2025 21:27

Hallo Andy,

nun verleihst du deinem BAUStadium endlich den Status einer Anlage. Wie immer in bester Qualität. Sorgfältig geplant und ganz vorZÜGLICH umgesetzt. Vielen Dank, dass du uns an deiner Fotottour hier teilhaben lässt.

Beste Grüße aus dem recht ruhigen Weserbergland sendet - rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


Mornsgrans und Andy_1970 haben sich bedankt!
 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.084
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Fototour durch Dreyenbeck

#17 von Andy_1970 , 30.03.2025 19:14

Hallo Stummis,

vielen Dank für Euren Besuch in Dreyenbeck. Ich habe mich sehr über Eure Rückmeldungen gefreut.

Heute gibt es bis auf ein Übersichtsbild des Fiddle Yards nicht viel Neues aus Dreyenbeck zu sehen. In den nächsten Wochen wird es aber wieder eine Fototour geben. Die Vorbereitung der Fototouren in Dreyenbeck nimmt mehr Zeit als damals für die H0-Anlage „Ottbergen“ in Anspruch, weil in diesem kleinen Maßstab bei vielen Aufnahmen mit Focus-stacking gearbeitet werden muss.

@mattin hh

Zitat von mattin hh im Beitrag #8
Hallo Andy,

ich schon wieder. Nachdem mich deine aktuelle Fotostory so begeistert hat, habe ich gedacht, dass ich mir in deinem Baubericht noch einen "Nachschlag" holen kann. Aber daraus wurde leider nichts. Das berühmte Abload-Aus?! ... kein einziges Bild ...
Wenn du also absehbar keine Lust auf die "Produktion" einer neuen Fotostory hast, würde ich mich auch sehr über die (Neu)Veröffentlichung einiger Bilder aus dem Baubericht freuen!!!

Im Beitrag #1 in deinem Baubericht hast du geschrieben, dass du einen "Bahnhofsgleisplan, der ... ausreichende Rangiermöglichkeiten bieten sollte." suchst. Ich habe ja auch mal ein bisschen mit SpurN-Material experimentiert und habe mit den fummeligen Kupplungen und den sehr leichten Wagen sehr schnell die Lust am Rangieren verloren... :-/
Ich habe gesehen, dass du andere Kupplungen (FineScale?!) verwendest. Geht das mit diesen besser zu Rangieren? Und hast du die Wagen eventuell noch aufgelastet?

VG Martin


Hallo Martin,
leider hat in meinen früheren Beiträgen das Abload-Aus zugeschlagen. Ich glaube; ich werde nicht die Muße aufbringen, meine älteren Threads wieder mit Bildern zu füllen. Es sind zwar noch viele Fotos auf externen Festplatten konserviert, aber die Fotos können nicht ohne weiteres den jeweiligen Beiträgen/Bildnummern zugeordnet werden.
Die Kupplungen sind von N-tram und ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Das Ankuppeln erfolgt wirklich sehr sanft. Selbst ein einzelner Güterwagen rollt auf dem Gleis beim Ankuppeln nicht davon. Bei Fahrzeugen, die keine Kurzkupplungskinematik besitzen (z.B. Kupplungen, die am Vor-/Nachlaufradsatz der Tenderloks angeordnet sind), kann es aber schon mal vorkommen, dass die Kupplung nicht exakt gerade ausgerichtet ist und deshalb nicht direkt richtig ankuppelt.

Dein Konzept „Malchow am See“ gefällt mir sehr gut. Damit zeigst Du, welche vorbildbezogenen Betriebsmöglichkeiten auch auf kleiner Fläche umsetzbar sind.

@Tecorian

Zitat von Tecorian im Beitrag #5
Hallo Andy,

Ich bin wirklich sehr beeindruckt.

Ich muss sagen, das ist mit einer der stimmigsten Modellbahnhöfe, die ich je gesehen habe.
Granz großes Kino und wunderschöne Details.
Darfst ruhig noch ein paar Bilder bringen!

Beste Grüße und Danke für die Planübersicht!

Achim



Hallo Achim,

den Bahnhofsgleisplan für mein N-Anlagenprojekt hatte ich auf der Homepage „lokalbahn-reminiszenzen“ gefunden. Leider wurde diese Homepage vor längerer Zeit eingestellt.

@Mornsgrans

Zitat von Mornsgrans im Beitrag #6
Andy,
alleine schon das erste Bild ist zum hinknien!

Was dann noch folgt, ist eine Abfolge herrlicher Aufnahmen, eine stimmiger als die andere. Es fällt wirklich schwer, Deine Aufnahmen von Vorbilsfotos zu unterscheiden. Man merkt es eigentlich nur am fehlenden Rauch, Dampf und Qualm. Dafür fallen andere Details, wie z.B. die Rostspuren auf dem Putz unter dem Geländer des Kohlebansens sofort ins Auge. Lediglich der Bockkran am Freiladegleis bedarf vielleicht noch etwas Korrekturen.

Das, was Du seinerzeit in Ottbergen mit H0 begonnen hast und von Edwin prima weitergeführt wird, findet jetzt in N-Scale Dreyenbeck seine perfekte Vollendung. - Deine lange Forum-Pause hat sich wahrhaft gelohnt.

Danke für die schönen Bilder und wir freuen uns jetzt auf die nächsten Foto-Touren, gerne auch im Fiddle-Yard

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Hallo Erich,

mit Fotos mit dampfenden Loks aus Dreyenbeck kann ich (noch) nicht dienen. Meine Frau wird aber mit der Zeit austesten, ob mittels Photoshop etwas mehr Dampfatmosphäre erzeugt werden kann. Der Bockkran wurde zwischenzeitlich etwas korrigiert. Bei der Aufnahme dieses Fotos war ich noch so sehr mit einem nicht geradestehenden Lampenmast beschäftigt, dass ich nicht auf den Bockkran geachtet habe. Im Maßstab 1:160 zeigen die Fotos erbarmungslos jeden Fehler.
Eine Fototour durch den Fiddle Yard lohnt sich wegen dessen Übersichtlichkeit nicht so richtig. Ich stelle hier zumindest ein Übersichtsbild ein. Das Konzept mit der manuell verschiebbaren Schiebenbühne auf Schulbladenschienen ist sehr einfach gehalten, erfüllt aber seinen Zweck.



@Olli 66, Totze, Frank K, Martini3.0, SupmaKni, ottoder1, Fisch65, tommynorden und rex

Vielen Dank, dass Ihr vorbeigeschaut habt. Mit der Zeit werde ich gerne wieder zu einer kleinen Fototour einladen.

Bis bald!
Andy


Fototour Dreyenbeck: Fototour durch Dreyenbeck


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.606
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Fototour durch Dreyenbeck

#18 von Otaku , 30.03.2025 21:23

War stets wunderschön, ist wunderschön und wird wunderschön weitergehen... danke für die tolle Tour!


Gruß, Sebastian


 
Otaku
InterCity (IC)
Beiträge: 620
Registriert am: 24.04.2014
Ort: Erzgebirge


RE: Fototour durch Dreyenbeck

#19 von amayer , 30.03.2025 23:08

Hallo Andy,

eine wunderschön stimmige Anlage hast du da entworfen! Wohltuende, farbliche Gestaltung gepaart mit herrlichen Details! Es hat sich wirklich gelohnt auf deine Bauberichte verzichten zu müssen, auch wenn ich stets stiller Mitleser deines Dreyenbeck-Baufadens war.

Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Fototour!

Viele Grüße
Andreas


Meine alte N-Anlage Rambach im Stummiforum

Meine neue Anlage „Von Rambach nach Albersbrunn“


 
amayer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 318
Registriert am: 14.05.2009
Ort: Pfalz
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Fototour durch Dreyenbeck

#20 von NBahnerLeo , 01.04.2025 22:05

Hallo Andy,

deine Anlage ist aber wirklich sehr schön geworden...perfekt!... und sehr schön wieder hier von Dir zu lesen. Ich hatte mich ja auch etwas rar gemacht und war auch erst im Juli 24 wieder aktiv.
Freue mich schon auf weitere Bilder aus Dreyenbeck.

LG
Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958
RE: Winter- Weihnachtsanlage "Engelsroth" Dieselrauch und Wasserdampf (5)
RE: Engelsroth III im Winter, Adventskalender 2024 (3)


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.445
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Berlin
Spurweite N
Steuerung Multimaus, Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 01.04.2025 | Top

RE: Fototour durch Dreyenbeck

#21 von SupmaKni , 02.04.2025 07:18

Hallo Andy.

Zitat von Andy_1970 im Beitrag #17
Eine Fototour durch den Fiddle Yard lohnt sich wegen dessen Übersichtlichkeit nicht so richtig. Ich stelle hier zumindest ein Übersichtsbild ein. Das Konzept mit der manuell verschiebbaren Schiebenbühne auf Schulbladenschienen ist sehr einfach gehalten, erfüllt aber seinen Zweck.

Der FY mit Schubladenschienen ist einfach und hat sich bewährt. Im ersten Moment dachte ich die Wagenkarten wären in DIN A4, dann ist mir wieder eingefallen dass du ja in Spur N baust
Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


 
SupmaKni
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.459
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Fototour durch Dreyenbeck

#22 von Enztalbahner , 02.04.2025 18:24

Hallo Andy,

Zitat von Andy_1970 im Beitrag #1
Weil ich den Aufwand für den Bau der Anlage sehr unterschätzt hatte, hatte ich vor längerer Zeit die „Berichterstattung“ eingestellt, um die Zeit in den Weiterbau der Anlage investieren zu können.

Die Investition hat sich gelohnt, eine traumhafte Anlage, wunderschön ausgestaltet

Und das "N" sehe jedenfalls ich der Anlage nicht an.

Zitat von Andy_1970 im Beitrag #17
Die Vorbereitung der Fototouren in Dreyenbeck nimmt mehr Zeit als damals für die H0-Anlage „Ottbergen“ in Anspruch, weil in diesem kleinen Maßstab bei vielen Aufnahmen mit Focus-stacking gearbeitet werden muss.

Die Fotos sind genauso perfekt wie die Anlage selbst.

Viele Grüße
Rainer


Modulbau
Enztalbahn mit MiniMax – Eine Wendel für die Enztalbahn

Gebäudebau
Gebäude für die Enztalbahn – Schuppen Eyachbrücke 2.0


Mornsgrans hat sich bedankt!
 
Enztalbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 248
Registriert am: 14.07.2023
Ort: Enzkreis
Gleise Tillig Elite. Weinert
Spurweite H0
Steuerung z21 wlan
Stromart DC, Digital


RE: Fototour durch Dreyenbeck

#23 von Modellbauer040 , 02.04.2025 21:29

Moin Andy!

Das ist wirklich eine absolut schöne Anlage, ich bin beeindruckt - und wenn man den Maßstab bedenkt gleich doppelt.

Die Bilder habe ich mir garantiert nicht zum letzten Mal angesehen.


________________

Viele Grüße aus Hamburg wünscht Dennis!

Lob, Kritik und Anregungen sind immer willkommen!


Modellbauer040  
Modellbauer040
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 19.02.2025
Ort: Hamburg
Spurweite H0


RE: Fototour durch Dreyenbeck

#24 von Aedelfith , 04.04.2025 23:06

Mein FY Dahlerau schaut nicht anders aus.
Keep IT simple sag ich immer und es erfüllt seinen Zweck


Beste Grüße
Stephan

Bericht ADJ No4

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit

Analog schalten, digital nach Fahrplan allein oder mit mehreren fahren


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.957
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


   

RE: Bahnhof Odendorf: Bilder gerettet & ein bißchen was Neues
Märklin M Anlage 17 neu gestrickt Vol.2 Neuanfang

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz