was macht Ihr eigentlich, wenn Euch die CS3 folgende Meldung anzeigt?: Am Gerät GFP3-1 (Strom Hauptgleis) ist eine Überlast-Situation aufgetreten. Nach Beheben der Ursache kann die Central Station wieder gestartet werden.
Alle Signale und Weichen haben bei mir korrekt funktioniert. Habe ein paar Züge fahren lassen. Plötzlich bleibt einer stehen und die Meldung kommt... Habe schon alle Loks abgeräumt und die CS3 neu gestartet. Es kommt immer wieder die Meldung.
Habt Ihr Tipps, wie man am besten vorgeht, um die Ursache des Fehlers zu finden? Es liegt nichts auf den Gleisen und sie scheinen alle gut verbunden.
Micha aus Berlin, der sich seit Anfang 2024 seinen Kindheitstraum erfüllt und eine H0-Modellbahn (Märklin, C-Gleise) baut
klemm doch einfach mal die komplette Anlage von der CS ab - dann sollte sie ja idealerweise wieder starten. Dann sollten alle Fahrzeuge - auch Waggons mal angeschaut werden, ob nicht ein beleuchteter Wagen einen Kurzschluss verursacht oder ein Wagen entgleist ist und dadurch den Kurzschluss verursacht.
Da geht es um Märklin Booster.Vieleicht hilft es dir.
Gruß Frank 🇩🇪
Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen Thema: Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen
Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.
ja, das aktuelle Update (2.5.2) habe ich schon vor einigen Monaten installiert. Und einen Booster habe ich nicht.
Hallo Railstefan,
habe die Anschlüsse entfernt. Dann lief die CS3 natürlich störungsfrei. Nach einem Neustart mit neuem Anschluss war das alte Problem wieder gegeben. Dann habe ich alle Wagen von den Gleisen genommen. Die Loks waren ja schon runter.
Nun spinnen meine 5 m83 und 2 m84. Alle klackern und blinken wie verrückt. Wie kommt das plötzlich? Ich werde morgen mal jeden Mehrfach-Decoder einzeln vom Netz nehmen. Mal sehen, ob ich den Fahler so finde....
Hast du noch eine Idee ?
Viele Grüße Micha
Micha aus Berlin, der sich seit Anfang 2024 seinen Kindheitstraum erfüllt und eine H0-Modellbahn (Märklin, C-Gleise) baut
habe alle Mehrfachdecoder abgeklemmt. Dann ging es wieder. Habe ein Testlok fahren lassen. Die blieb zweimal an einer Stelle stehen und schwupp... Kurzschluss. Habe das dortige Kabel und das Gleis ausgetauscht. Und dann fuhr die Lok störungsfrei.
Dann habe ich die Decoder einzeln wieder angeschlossen. Alles geht... ABER: An allen Mehrfachdecodern flackern die roten Lampen, die sonst nur langsam geblinkt haben. Alle funktioniert, aber schon komisch, dass die Lampen so flackern. Das ist doch nicht normal. Daran ändert sich auch nichts, egal ob einer oder alle dran sind.
Zur Stromversorgung: Die beiden m84 bekommen ihren Saft direkt von der CS3 (über einen Verteiler), die fünf m83 direkt von den Gleisen.
Micha aus Berlin, der sich seit Anfang 2024 seinen Kindheitstraum erfüllt und eine H0-Modellbahn (Märklin, C-Gleise) baut
Im Zuge der ganzen Ab- und wieder Anklemmerei ist auch ein Kabel am Stecker der CS3 abgegangen. Den habe ich neu gemacht..... und dabei wohl die beiden vertauscht.
Vielen Dank !
Micha aus Berlin, der sich seit Anfang 2024 seinen Kindheitstraum erfüllt und eine H0-Modellbahn (Märklin, C-Gleise) baut