Welcher Decoder ist hier verbaut? Märklin 3065/3665 Telex

#1 von Onkel Alex , 30.03.2025 11:59

Hallo zusammen,

ich hoffe ich habe das passende Unterforum erwischt, nun denn ...

Vor kurzem hatte ich mir im An- und Verkauf eine Märklin Br 260 mit Telex zum Rangieren zugelegt.
Mir wurde versichert, daß es sich um eine analoge Lok handelt, welche nach erfolgtem Fahrtest meine wurde.

Hier noch kurz angemerkt:
ich bin überzeugter Analogfahrer, jedweder Versuch mich zu digitalisieren wird von mir erfolgreich ignoriert 8))


Nach dem ich nun, Zuhause angekommen, die Lok mit ihrer neuen Dienststelle bekannt machen wollte,
stellte ich fest, daß zwar die Fahreigenschaften da sind aber die Telex nicht wollte.

Also das Gehäuse auf und reingeschaut was da wohl los sein könnte. beim erste Blick in das innere dachte ich mir
die Lok will wohl zum Fasching:





Analog sieht anders aus, zumindest in meinen Erinnerungen und auch in meinen anderen Loks.
Wie dem auch sei, von Digitaltechnik habe ich ganz bewußt keine Ahnung, von daher nun meine Frage an EUCH
die Digitalprofies:

um welchen Decoder könnte es sich hier handeln?

Wäre super wenn die beiden Bilder ausreichen, denn ehrlich gesagt habe ich nicht wirklich Lust das ganze Isoband
ab zu fum meln nur um es nicht wieder ran ge fum melt zu bekommen (Danke).
Die Lok selber ist vermutlich eine Märklin 3065 welche nachträglich digitalisiert wurde, daß schließe ich aus der Art
und Verwendung der vielen Isotapes. Der Motor ist ein dreipoliger.
http://maerklin-sammler-infos.de/maerkli...065/03065_m.htm



Für den Fall daß jemand eine Kupplung vermißt:
Das erste was ich gemacht habe, ist zu schauen ob die Telex in der Lok eingebaut ist, dabei ist mir dann die
Schraube geflüchtet (auch eine Schale hatte sie nicht retten können, wenn die kleine Schrauben erst einmal Springen
lernen, sind sie auf und davon).

Ich bedanke mich auf jeden Fall schon vorab für jeden Sachdienlichen Hinweis.
Viele Grüße und allen noch einen schönen Restsonntag.
Alex


 
Onkel Alex
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 09.10.2020
Gleise Märklin Metallosaurier und Z
Spurweite H0, Z
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 30.03.2025 | Top

RE: Welcher Decoder ist hier verbaut? Märklin 3065/3665 Telex

#2 von TEE2008 , 30.03.2025 12:03

Hallo,
der Decoder sieht aus wie ein Märklin 6080. Im Analogbetrieb hat dieser kein Licht.
Wenn die Telex angeschlossen ist, wird sie gewöhnlich beim 6080 über F0 geschaltet.Das Licht ist permanent aktiv.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


Michael Knop hat sich bedankt!
 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.258
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo

zuletzt bearbeitet 30.03.2025 | Top

RE: Welcher Decoder ist hier verbaut? Märklin 3065/3665 Telex

#3 von JoWild , 30.03.2025 12:33

Das ist mit ziemlicher Sicherheit ein Märklin 6080 Typ III. Und dein Modell ist an der Front um eine Telex "kastriert".


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.409
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Welcher Decoder ist hier verbaut? Märklin 3065/3665 Telex

#4 von Winfried Frey , 30.03.2025 16:14

Hallo,

das ist auf jeden Fall eine nachträglich digitalisierte 3065.
Der Decoder könnte eine spätere 6080 Variante sein.
Aber mit Mäuseklavier auf der Rückseite?
Hab ich noch nie gesehen.

Grüße
Winfried


Märklinist seit 1966


 
Winfried Frey
InterCity (IC)
Beiträge: 971
Registriert am: 28.04.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart Digital


RE: Welcher Decoder ist hier verbaut? Märklin 3065/3665 Telex

#5 von JoWild , 30.03.2025 21:41

Hallo Winfried,
dann schau dir dort mal eine "Entwicklungsgeschichte" an: https://www.web-hgh.de/index_jsm_moba.ht...maedig_6080.htm


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.409
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.03.2025 | Top

RE: Welcher Decoder ist hier verbaut? Märklin 3065/3665 Telex

#6 von Railstefan , 01.04.2025 14:36

Hallo Alex,

wenn du wieder analog funktionierende Telex-Kupplungen haben möchtest, so wirst du wohl nicht umhin kommen, den Dekoder gegen den entsprechenden elektro-mechanischen Umschalter zurück zu tauschen...

Es gab mal eine BR 86 mit Telex, bei der der Dekoder auch analog die Telex schalten konnte - ist aber ein sehr seltener Dekoder.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - 2 weitere Geschäfte
Und hier unsere US-Anlage: https://www.beans-us-modelrailroad.de/index.php/de/

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.904
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Welcher Decoder ist hier verbaut? Märklin 3065/3665 Telex

#7 von JoWild , 01.04.2025 15:40

Die von Stefan genannte Decoder sind die Märklin 66031 und 66032.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


Railstefan hat sich bedankt!
JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.409
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Welches Fahrgerät für 6080 Telex Märklin 3065

#8 von Onkel Alex , 02.04.2025 05:09

Guten Morgen zusammen,

euch allen vielen Dank für die reichlichen Infos.
Der 6080 hat ja eine sehr umfangreiche Entwicklungsgeschichte, junge junge.

Bevor hier ein Um- / Rückbau in Betracht kommt, zunächst noch eine weitere Frage:

läßt sich die Telex über den 6080 und einem Deltafahrgerät z.B. dem 4f bedienen/schalten?
Das wäre erheblich einfacher, da die Lok nur in einem fest zugewiesenem Rangierbereich
mit einem eigenen Trafo zum Einsatz kommt.

Falls nicht, was müßte ich mir für ein Fahrgerät mindestens anschaffen um die Telex
zu bedienen?

Bis die Tage, viele Grüße,
Alex


 
Onkel Alex
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 09.10.2020
Gleise Märklin Metallosaurier und Z
Spurweite H0, Z
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 02.04.2025 | Top

RE: Welches Fahrgerät für 6080 Telex Märklin 3065

#9 von JoWild , 02.04.2025 09:55

Hallo Alex
Du kannst die Telex mit jedem Delta-Fahrgerät mit Lichttaste schalten, wenn die Telex auf der Beleuchtungsfunktion verdrahtet ist (siehe dazu auch die Schaltpläne bei der "Entwicklungsgeschichte"). Im Rangierbetrieb ist ja auch das dauernd leuchtende Spitzensignal vorne und hinten vorbildgerecht.
Für echten Spaß am digitalen Rangierbetrieb würde ich allerdings den Einbau eines preiswerten moderneren Decoders vorziehen. Zusammen mit einem Feldmagneten ergeben sich viel schönere feinfühligere Fahreigenschaften.
Ich habe die 3065 sowohl mit Feldmagnet und Decoder für Gleichstrommotoren wie mit Allstrommotor und Tams LD-W-32 (heute wäre da LD-W-42.2 der Typ) seit Jahren in Betrieb. Der Umrüstung sind allerdings nach oben keine Grenzen gesetzt.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


Onkel Alex hat sich bedankt!
JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.409
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Welches Fahrgerät für 6080 Telex Märklin 3065

#10 von Onkel Alex , 05.04.2025 04:34

Guten Morgen,

folgender Status:

- habe mir ein DC 4f geholt
- die Lok auf Adresse 24 eingestellt (Dip 1 & 7)
- am Wahlschalter auf dem DC 4f den Diesel ausgewählt

Resultat:

die Lok fährt vorwärts / rückwärts einwandfrei (ohne Licht), wenn ich nun den
Licht- / Funktionsschalter [FS] betätige geht das Licht an und die Kupplung schaltet,
betätige ich den FS erneut, geht das Licht aus aber die Kupplung bleibt aktiv.
Woran kann das liegen?

Viele Grüße und allen ein schönes Wochenende,
Alex


 
Onkel Alex
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 09.10.2020
Gleise Märklin Metallosaurier und Z
Spurweite H0, Z
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 06.04.2025 | Top

RE: Welches Fahrgerät für 6080 Telex Märklin 3065

#11 von Railstefan , 07.04.2025 12:11

Hallo Alex,

bleibt die Funktion wirklich an oder bleibt nur der Telex-Bügel oben und du kannst ihn einfach runterdrücken?

Mach im Zweifelsfall mal bitte ein deutliches Bild der Verkabelung deiner Lok.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - 2 weitere Geschäfte
Und hier unsere US-Anlage: https://www.beans-us-modelrailroad.de/index.php/de/

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.904
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Welches Fahrgerät für 6080 Telex Märklin 3065

#12 von NorbertKuhn , 08.04.2025 13:36

Hallo,

Wenn ich mich richtig erinnere war da etwas mit zwei Zdioden und zwei normalen Dioden.
Leider weiß ich den Zusammenhang nicht mehr, und nachschauen kann ich im Moment auch nicht, da ich zur Zeit in Japan bin.
Aber vielleicht weiß jemand aus dem Forum etwas darüber.


Mit freundlichen Grüßen

Norbert Kuhn


NorbertKuhn  
NorbertKuhn
InterRegio (IR)
Beiträge: 141
Registriert am: 23.12.2019
Ort: Tauberbischofsheim
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welches Fahrgerät für 6080 Telex Märklin 3065

#13 von volkerS , 08.04.2025 17:41

Hallo Norbert,
die Reihenschaltung aus Diode und Zenerdiode liegt jeweils in der Zuleitung zu einer der Spitzenlichtlampen. In diesem Fall sind die Leuchtmittel dann direkt an den Schleifer angeschlossen.
Die beiden Lichtausgänge am Decoder (gelber und grauer Draht) sind zusammengeschaltet und daran sind die beiden Telexmagnete angelötet.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.012
Registriert am: 14.10.2014


RE: Welches Fahrgerät für 6080 Telex Märklin 3065

#14 von Onkel Alex , 09.04.2025 05:19

Guten Morgen zusammen,

Zitat von Railstefan im Beitrag #11
bleibt die Funktion wirklich an oder bleibt nur der Telex-Bügel oben

ja, denn es ist weiterhin deutlich das leise Summen durch den Telexmagneten zu hören,
welches erst aufhört wenn ich die Lok vom Gleis nehme.

es folgen weitere Bilder, zuerst noch zwei vom Decoder selbst:




und nun die Verkabelung:








Falls die Bilder nicht ausreichen sollten, schreibt einfach was genau ihr abgebildet haben wollt...

Vielen Dank und eine angenehme Restwoche wünsche ich euch allen,
Alex


 
Onkel Alex
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 09.10.2020
Gleise Märklin Metallosaurier und Z
Spurweite H0, Z
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 09.04.2025 | Top

RE: Welches Fahrgerät für 6080 Telex Märklin 3065

#15 von Onkel Alex , 09.04.2025 05:59

Nachtrag:

Zitat von volkerS im Beitrag #13
die Reihenschaltung aus Diode und Zenerdiode liegt jeweils in der Zuleitung zu einer der Spitzenlichtlampen.

Zitat von NorbertKuhn im Beitrag #12
Leider weiß ich den Zusammenhang nicht mehr,


genaueres findet man hier ganz unten auf dem Anschlussplan, dritte Lok von oben (der Telexdiesel):
https://www.web-hgh.de/index_jsm_moba.ht...maedig_6080.htm
neugestaltet:
https://moba-hgh.de/modellbahn/digital/d...0/standard.html
Diode: 1N4148
ZDiode: BZX 83C2V7

Viele Grüße,
Alex


 
Onkel Alex
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 09.10.2020
Gleise Märklin Metallosaurier und Z
Spurweite H0, Z
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 09.04.2025 | Top

RE: Welches Fahrgerät für 6080 Telex Märklin 3065

#16 von Lokpaint , 09.04.2025 08:10

Ich würde zuerst mal eine gültige Adresse einstellen. Der Decoder erkennt automatisch die Betriebsart Analog/Digital.
Alle DIP auf Off ist jedoch nicht erlaubt.
Bei dem Kabelwirren kann ich leider nichts erkerkennen.

Bart


Dölerich Hirnfiedler und Michael Knop haben sich bedankt!
 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.449
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0, TT
Steuerung Analog,6021, 6030, IB, CS2
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 09.04.2025 | Top

RE: Welches Fahrgerät für 6080 Telex Märklin 3065

#17 von Sönke Thomsen , 09.04.2025 08:41

Hallo Alex,

es sieht so aus, als wären die Lampe und die Kupplung auf der Seite mit dem langen Vorbau in Reihe geschaltet statt parallel. Dadurch hast Du geringere Helligkeit an der Lampe und eine schwache Magnetkraft. Auf der Seite mit dem kurzen Vorbau kann ich es nicht richtig erkennen, könnte aber korrekt sein.
Summt wirklich die Kupplung? Manchmal kommt ein Summgeräusch auch vom Decoder. Deshalb nochmal die Frage: läßt sich der Telex-Bügel im ausgeschalteten Zustand herunterdrücken und bleibt er dann auch unten?

Gruß, Sönke


Railstefan und Onkel Alex haben sich bedankt!
Sönke Thomsen  
Sönke Thomsen
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 29.04.2005


RE: Welches Fahrgerät für 6080 Telex Märklin 3065

#18 von Onkel Alex , 09.04.2025 10:04

Hallo ,

das ging ja fix,

Zitat von Sönke Thomsen im Beitrag #17
es sieht so aus, als wären die Lampe und die Kupplung auf der Seite mit dem langen Vorbau in Reihe geschaltet statt parallel.

genau das ist mir auch als erstes aufgefallen, wie auch die fehlenden Dioden die hier noch explizit erwähnt wurden und auch in der Schaltskizze vorhanden sind, hab mir aber erst einmal nichts dabei gedacht.

Zitat von Sönke Thomsen im Beitrag #17
Summt wirklich die Kupplung? Manchmal kommt ein Summgeräusch auch vom Decoder. Deshalb nochmal die Frage: läßt sich der Telex-Bügel im ausgeschalteten Zustand herunterdrücken und bleibt er dann auch unten?

das werde ich bei Gelegenheit noch einmal prüfen, soweit habe ich gar nicht gedacht, da das Summen erst mit der Betätigung des Lichtschalters am 4f begonnen hat ...

So wie es aussieht ist mMn folgender Plan die beste Vorgehensweise:
den Decoder komplett ausbauen und wie in dem Anschlußplan inklusive der 4 Dioden richtig anzuschließen, dann sollte sich zeigen ob alles wirklich funktioniert wie es soll.

Zitat von Lokpaint im Beitrag #16
Alle DIP auf Off ist jedoch nicht erlaubt.

die Vitrine stört das sicherlich nicht ;)

Vielen Dank auf jeden Fall für die zügige Aufklärung des Kabelsalates,
Alex


 
Onkel Alex
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 09.10.2020
Gleise Märklin Metallosaurier und Z
Spurweite H0, Z
Stromart Analog


RE: Welches Fahrgerät für 6080 Telex Märklin 3065

#19 von Railstefan , 09.04.2025 10:17

Hallo Alex,

alle Dip auf off mag die Vitrine nicht stören, aber du versuchst ja die Lok bzw deren Kupplungen zu betätigen. Daher bitte eine gültige Adresse einstellen.

Und ob die Kupplungen noch anziehen nach dem Ausschalten kannst du ohne jeden Umbau einfach testen, in dem du auf den Telexbügel draufdrückst - bleibt er unten ist alles gut, kommt er nach dem Loslassen direkt wieder hoch, so muss da weiter gesucht werden. Zum Vergleich kannst du ja bei aktivierter Kupplung mal draufdrücken.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - 2 weitere Geschäfte
Und hier unsere US-Anlage: https://www.beans-us-modelrailroad.de/index.php/de/

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.904
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Welches Fahrgerät für 6080 Telex Märklin 3065

#20 von volkerS , 09.04.2025 14:34

Hallo Alex,
dein Decoder ist mit dem Lenz Chip bestückt, also 6080 Version III. Für mich sieht es auf den Bildrn so aus als ob ein Anschluß der Telex-Spule hinter der Drossel vom Schleifer kommend angeschlossen ist, üblich ist eigentlich gegen Chassis. Bei Loks mit Telex wird dann das Schraubgewinde fürs Spitzenlicht hinter der Drossel angeschlossen und die eigentlichen Lichtausgänge steuern die Telex-Spule an, deren zweiter Draht mit Chassis verbunden ist. Da der Lenz Chip technisch etwas anders funktioniert wie übliche Decoder Chips kann es sein dass das Nichtabschalten in der Verdrahtung der Telexspule zur Drossel begründet ist.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.012
Registriert am: 14.10.2014


   

Ist das schon bekannt? Model Train Script für Z21 & ECos auf iPad und macOS (Apple Silicon)
Steuerung der Beleuchtung des Fleischmann 8620K Steuerwagens mit DCC

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz