Mahlzeit,
Zitat von tommynorden im Beitrag #49
Mich würde noch interessieren, ob Du schon ein paar Versuche gemacht hast bezüglich Kurventauglichkeit und Kupplungsverhalten. Wie viele Wagen lassen sich so kuppeln, ehe die Massenträgheit sie trennt. Sind 10 lange Personenwagen so möglich? Oder auch 15 Güterwagen?
So viele Tests konnte ich bisher nicht machen. Aber ein paar Erfahrungen kann ich schon mal weitergeben:
1. Kuppeln geht auch in der Kurve, sofern die Kurve nicht zu stark ist. Also im Bereich realer Kurvenradien.
2. Die Puffer sind bei fast allen Modellen zu kurz, d.h. im geschobenen Zustand schieben die Wagen doch über die Kupplung anstatt über die Puffer. Inwiefern das problematisch wird kann ich noch nicht beurteilen.
3. Mangels Waggons in ausreichender Zahl habe ich mal etwas kräftiger dran gezogen, die mit Sekundenkleber im Bohrloch fixierten Kupplungen haben gehalten. Gefühlt würde ich sagen dass da reale Zuglängen möglich sind. Es bricht und verbiegt auch nix.
4. Das Kuppeln und abkuppeln erfordert doch einiges an Geschick, mittels starkem Magneten muss die Kupplungslasche direkt über den Haken gebracht werden. Das braucht einiges an Übung, macht aber dann wenn es klappt richtig Spaß.
5. Personenwagen die eine Kupplungskulisse haben müssen umgebaut werden, da die Kupplung am Wagen und nicht am Drehgestell sitzt.
Demnach ist das System nur zu verwenden wenn man bereit ist einiges umzubauen und auch die entsprechenden Radien legen kann.
Werde fortlaufend berichten wie es läuft und was die Vor und Nachteile sind.
Cheers Christian