Hallo liebes Stummiversum mit der gesammelten Wissensmacht,
Ich habe eine Frage bezüglich meiner Fleischmann Loks BR 65 und 78. Ich möchte die Loks zum Einbau eines DCC Dekoders weggeben. Die Frage ist nun, ab wann Motoren mit integrierter Schwungmasse ausgestattet wurden. Der Kollege, der die Loks auf DCC umrüstet sagte mir, das es bei den Schwungmassenmotoren relativ einfach ist der Lok vernünftiges Fahrverhalten zu programmieren. Meine Flm BR 55, die er auch umgebaut hat läuft super langsam zum rangieren und zickt auch über den ganzen Regelbereich nicht. Beide Loks (65 und 78) sind Gebrauchtkäufe. An den Rädern sind keinerlei Laufspuren zu sehen also gehe ich von einem fast Neuzustand aus.
Zu den Loks:
BR 78; Best.Nr. 4078; 78 434 - Lok hat schon NEM Kupplungsschächte und brünierte Räder. Lok ist in der gelb/roten Schachtel - die innere Halterung ist gelblich durchsichtig und an den Knickungen brüchig und schon geklebt. Aus der beiliegenden Bedienungsanleitung ist der Motortyp nicht zu erkennen. Ein Ersatzteilblatt ist nicht vorhanden.
BR 65; Best.Nr. 4065; 65 018 - Lok hat keine NEM Schächte sondern (alte Haken) Kupplungen mit Splint. Die Räder sind blank. Lok ist in der gelb/roten Schachtel - die innere Halterung ist klar durchsichtig und nicht brüchig und mit einer roten Klammer gegen aufgehen geschützt. Eine Bedienungsanleitung und ein Ersatzteilblatt fehlen.
Wer kann mir sachdienstliche Hinweise geben wann in etwa die Schwungmassen Motoren bei Flm eingeführt worden sind und ob man aus meiner Beschreibung etwas über das Alter der Lok und den verbauten Motor sagen kann.
Ebenso meine Frage ob und wo auf der Flm Seite Ersatzteillisten der H0 Loks zum Download zu finden sind. Ich möchte an den Loks nicht herumfummeln da sie ja sowieso beim Umbau geöffnet werden.
Sollte kein Schwungmassen Motor verbaut sein würde mich interessieren ob sich ein Umbau auf Flachläufer Motor lohnt und ob es auch Alternativen zum SB Motor gibt. Der Umbau auf einen Faulhaber Rundmotor ist ja bei den Loks mit Fräsarbeiten verbunden.
Ich sage schon mal vielen Dank!
Weiterhin viel Spaß am gemeinsamen Hobby
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck
Claus