Pipeline

#1 von Claus60 , 10.04.2025 10:03

Hi.
Da ich aktuell nicht wirklich "in Echt" basteln kann, ich hab noch keine passende (Nah-)Brille nach meiner Augen-OP und sehe nicht genug, habe ich zumindest ein wenig am Computer "gebastelt". Dabei sind einige (hoffentlich) interessante Fahrzeuge heraus gekommen. Die Ausgangsdaten stammen meist von Thingiverse, sind aber nie für meine Spurweite 0e gedacht gewesen.

Projekt 1) Der T1 der HSB.
Mit dem Vorbild bin ich schon gefahren. Im Original sieht der T1 echt winzig aus, aber ausgedruckt ist der Aufbau gar nicht so klein... Die Ausgangsdaten stammen vom selben Autor wie das Schweineschnäutzchen. Nach dem hoch skalieren und dem "ausdünnen" der Seitenwände im Bereich der Fenster habe ich auch eine Bodenplatte mit einer Halterung für einen China Glockenanker Motor, ein M0.2 Messing- Micro Getriebe (ebenfalls aus China) sowie Hornby Radscheiben gezeichnet. Der T1 hat beim Vorbild nur eine angetriebene Achse. Dasselbe soll auch beim Modell der Fall sein. Was noch fehlt ist die Inneneinrichtung.


https://www.thingiverse.com/thing:5897107

Projekt 2) Billard Triebwagen
Darauf bin ich durch einen Forumsbeitrag im Schmalspurbahn- Forum gekommen. Bei dem Modell ist der Aufbau so weit fertig, das beim Vorbild angetriebene aber im Modell antriebslose Drehgestell muss nur noch exakt auf Maß für die verwendeten H0 Achsen gebracht werden und als Antrieb ist ein Halling Vario Antrieb in dem "kleinen" Drehgestell (beim Vorbild antriebslos) vorgesehen. So passt es einfach besser von den Radständen her. Die Inneneinrichtung fehlt auch noch.


https://cults3d.com/fr/mod%C3%A8le-3d/je...il-billard-a80d

Projekt 3) Akkulok E-16.
Auf die Datei bin ich hier im Stummiforum aufmerksam geworden. Die Form der Lok finde ich klasse, diese Art gefiel mir immer schon. Eigentlich für H0e und ein vierachsiges Spur N Fahrwerk vorgesehen soll sie eine Elektrolok mit Stromabnehmer werden. Ich werde ganz sicher keine Oberleitung verlegen, also muss was anderes her. Naheliegend ist da eine Akku- Lok. Hier habe ich grade erst angefangen und bisher nur die Aufbauten auf dem Dach für den Stromabnehmer entfernt sowie die Aussparungen für die Drehgestelle im Rahmen verschlossen. Meine Lok wird nur zweiachsig. Ich müsste sie deutlich strecken, um eine H0 V80 oder eine ähnlich kurze Drehgestell- Lok darunter bauen zu können. Ich habe aber noch eine Y8000 von Roco hier herum liegen. Die hat einen sehr langen Radstand, was hier gut passt. Die beiden Achsen kommen ziemlich genau da hin, wo eigentlich die Drehzapfen sitzen würden. Eine Drehgestell- Lok mit nur gut 60 mm Drehzapfen- Abstand für 16,5 mm Spurweite ist mir nicht bekannt.


https://www.thingiverse.com/thing:3449739

Projekt 4) Brohltalbahn D5
Ein "Riese", die "Schmalspur V160". Auch dafür gibt es Dateien bei Thingiverse, allerdings nicht im passenden Maßstab (alles, was ich hier vorstelle ist nicht für 0e/0m/0f gedacht). Die Lok ist einfach sehr groß. Aber das sie fast genau so aussieht wie eine V160 reizt mich doch sehr. Allerdings habe ich noch gar keine Idee, was man da als "Fahrwerksspender" verwursten kann. Die Lok passt nicht in einem Stück in meinen Drucker. Deswegen musste ich den Aufbau halbieren. Um ihn später passgenau aneinander kleben zu können, habe ich Passerteile eingebaut. Wirklich weiter geht es hier aber erst, wenn ich weiß, was ich darunter bauen kann...


https://www.thingiverse.com/thing:4545124

Projekt 5) Tieflader
Güterwagen habe ich eigentlich genug verschiedene mit 2 und 4 Achsen. Aber einen Tieflader bisher noch nicht. Dieses Modell kann 20 Fuß Container oder auch andere sperrige und schwere Lasten transportieren. Auf dem Bild ist ein Container verladen.


https://www.thingiverse.com/thing:4733119

Projekt 6) Eisfelder Personenwagen
Im Gegensatz zu den Güterwagen klafft bei mir noch eine Lücke bei den vierachsigen Personenwagen. Die einzigen, die ich bisher habe, sind die "Wildwest- Wagen" von Bachmann. Sonst habe ich nur Zweiachser. Deswegen war ich sehr froh, als ich die Dateien für die Eisfelder Wagen entdeckt habe. Die Wagen sind grenzwertig lang für meinen Drucker, passen aber so grade eben noch, wenn ich sie entsprechend schräg stelle. Gedacht für H0m sind sie aber wirklich gut detailliert, ähnlich wie die Jagsttalbahn- Wagen, von denen ich ja schon viele von H0e nach 0e erfolgreich hoch skaliert habe. Selbst die Inneneinrichtung und die Drehgestelle sind dabei. Neben dem Hoch skalieren ist hier die Haupt- Arbeit die Drehgestelle an gängige H0/00 Achsen anzupassen, was immer eine Fummelei ist, da es hier auf jedes Zehntel ankommt.


https://www.thingiverse.com/thing:6974746

Ich war also nicht untätig in letzter Zeit. Doch ich kann es kaum erwarten, endlich die Arbeit am PC in reale Gegenstände zu verwandeln. Wenn ein Projekt mal über die reine PC Arbeit hinaus gedeiht, werde ich es in einem eigenen Beitrag vorstellen. Aber es gibt so unglaublich viele interessante Datensätze kostenlos im Netz. Es ist schwer, die alle in nur einem einzigen Leben umzusetzen.


Danke fürs Lesen, Claus


Riogrande4, lernkern und Minexfan haben sich bedankt!
 
Claus60
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 06.08.2016
Homepage: Link
Ort: Lehmden
Spurweite 0, 00
Steuerung Deltang RC und Roco z21 Start (DCC)
Stromart DC, Digital


RE: Pipeline

#2 von Lanz-Franz , 10.04.2025 11:38

Hallo Claus.

Zitat von Claus60 im Beitrag #1
Hi.. Was noch fehlt ist die Inneneinrichtung.


Falls du noch Vorbildfotos dazu brauchst...
Beim Buntbahnforum bin ich damals fündig geworden. Habe mir den T1 in einfacher Sperrholzausführung für meine Gatenbahn gebastelt. ...hier im StummiForum...

Bei den Buntbahnern Fotogalerie T1 ...hier...
und Baubericht der verschiedener Buntbahner mit vielen Details ...hier...

MfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.511
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Pipeline

#3 von Riogrande4 , 14.04.2025 09:00

Hallo Claus
Das sind coole Projekte.
Ich find die Akkulok echt Klasse als abgewandelt Ausführung..
Du schreibst dass es schwierig sei ein Fahrwerk zu finden.. mir kommt da spontan der 44 Ton GE Diesel von Bachmann in den Sinn.. die gabs früher für wenig Geld.. keine Ahnung was die heute kosten. Ich hab einen 60 Ton irgendwo im Keller rum liegen.. kann die Dir sonst mal ausmessen.
Zur Not könntest Du ja die Lok immer noch etwas in die Länge skalieren..
Grüsse Boris


 
Riogrande4
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 25.02.2025
Ort: 🇨🇭
Spurweite H0e, Z, G
Stromart Digital, Analog


RE: Pipeline

#4 von Claus60 , 14.04.2025 12:30

Hi.
Die GE von Bachmann habe ich hier rum liegen, gedacht als Basis für einen Messingbausatz aus UK, der genau an dieses Chassis angepasst ist. Die Lok ist aber zu lang um unter die Akku Lok zu passen. Ich habe inzwischen aber auch eine 2- achsige Variante der Lok auf Thingiverse entdeckt:
https://www.thingiverse.com/thing:3417676
Ich bin aber noch nicht dazu gekommen, mir die Datei mal näher anzuschauen. Wahrscheinlich wird die kürzere Version eher die Basis für "meine" Akku- Lok, mal sehen.

Ach, eine L45H habe ich ebenfalls gefunden. Da passt in 0e perfekt ein H0 Piko Taurus drunter. Einfach und günstig aufzutreiben aber trotzdem sehr gute Fahreigenschaften. Außerdem ist sie klein genug um ohne Probleme in meinen Drucker zu passen(, im Gegensatz etwa zur Brohltal- D5). Die L45H werde ich irgendwann ganz sicher mal bauen, denn das ist fast schon eine "Standard- Lok", da sie auch häufig bei der DR der DDR im Einsatz war, also ziemlich verbreitet in DE war/ist...
https://www.thingiverse.com/thing:5242184


Danke fürs Lesen, Claus


Riogrande4 hat sich bedankt!
 
Claus60
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 06.08.2016
Homepage: Link
Ort: Lehmden
Spurweite 0, 00
Steuerung Deltang RC und Roco z21 Start (DCC)
Stromart DC, Digital


   

BEMO DR Modernisierungswagen, H0e, Beleuchtung
BEMO Schienenbus Bauart Wismar umbauen auf H0e möglich?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz