RE: Romanische Stadtkirche, Kibri 9760/ H0 einmal anders !

#51 von N Bahnwurfn , 02.07.2025 17:31

Hallo Wolf,

danke Dir für Deinen Kommentar.
Habe mir das von dir eingestellte kleine Bild mal abgespeichert und vergrößert angesehen. Wenn man sich die Kanzel und den Altar mal anschaut ist da im Prunk zu meinem gewählten Bild kein großer Unterschied. Ist die Frage ob Jakobwüllesheim eine katholische Gemeinde ist. Wenn nicht dann kann auch mein Pfarrer bleiben. Die Region von alt Ostdeutschland in der meine Kirche stehen wird ist bestimmt evangelisch. Vieleicht war die zu Zeiten der Erbauung ja mal Katholisch ? Keine Ahnung, aber raus gerissen hätten die Evangelen dann die Inneneinrichtung bestimmt auch nicht. Höchstens das Blattgold hätten die Partei Genossen der SED wegen der Deviesen damals vieleicht ab gekratzt.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832

Hier nach Viessmann CarMotion
Umbauanleitung-Brekina IFA Bus H6 B für Viessmann CarMotion

Hier nach
Romanische Stadtkirche, Kibri 9760/ H0 einmal anders ?


piefke53 und MK-Matthias haben sich bedankt!
 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.072
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Romanische Stadtkirche, Kibri 9760/ H0 einmal anders !

#52 von Thiuda , 02.07.2025 19:58

Hallo Peter,

Zitat von N Bahnwurfn im Beitrag #27
Leider gibt es kaum brauchbare Glaubensbrüder mit passenden Gesten einzeln bei den Herstellern. So musste ich auf dieses Set „Beerdigung“ von Preiser zurück greifen. Immerhin ist hier ein weiterer Pastor mit drin um diese Szene später auch noch wo anders gestalten zu können.




Preiser 28056, 28057, 28066, 28067, 28068, 28076 und Noch 15410

Beste Grüße
Dirk


MK-Matthias und N Bahnwurfn haben sich bedankt!
Thiuda  
Thiuda
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.230
Registriert am: 01.01.2022
Ort: Wonnegau
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.07.2025 | Top

RE: Romanische Stadtkirche, Kibri 9760/ H0 einmal anders !

#53 von N Bahnwurfn , 02.07.2025 22:56

Hallo Dirk,

sorry da hab ich mich wohl nicht verständlich genug ausgedrückt.
Alle von Dir dankbar Gesuchten, hab sie mir alle angeschaut, sind leider Klosterbrüder, Nonnen oder Katoliken und ich brauch doch evangelisches Kirchenpersonal. Da hab ich leider nur den vor meinem Portal Stehenden und den Kreuzträger von der Beerdigung gefunden. Letzterer für einen Empfang zum Gottesdienst vor der Kirche eher weniger geeignet.

Trotzdem danke für Deine Hilfe.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832

Hier nach Viessmann CarMotion
Umbauanleitung-Brekina IFA Bus H6 B für Viessmann CarMotion

Hier nach
Romanische Stadtkirche, Kibri 9760/ H0 einmal anders ?


Thiuda hat sich bedankt!
 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.072
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 02.07.2025 | Top

RE: Romanische Stadtkirche, Kibri 9760/ H0 einmal anders !

#54 von MK-Matthias , 03.07.2025 00:37

Zitat von N Bahnwurfn im Beitrag #51
Keine Ahnung, aber raus gerissen hätten die Evangelen dann die Inneneinrichtung bestimmt auch nicht

Bei mir in der Nachbarschaft gibt es so eine Kirche, die die Konfession gewechselt hat. Die ist sogar ziemlich groß. Es handelt sich um die Reinoldikirche in Dortmund, die älteste Stadtkirche in Dortmund. Diese wurde als katholische Kirche gebaut, ist heute aber eine evangelische Kirche.
Der "Prunk" wurde nicht herausgerissen, sondern beibehalten, da er ja eh schon da war. Lediglich Anpassungen wurden vorgenommen. So wird man den Jesus am Kreuz nur in katholischen Kirchen finden, demnach ist auch das Kreuz in Reinoldi noch vorhanden, aber ohne Jesus. Ob es sich um das originale Kreuz handelt, kann ich nicht sagen.
Auch ein Tabernakel zur Aufbewahrung der Hostien ist in der Reinoldikirche meines Wissens nicht vorhanden, da es in evengelischen Kirchen nicht benötigt wird.
Als Besonderheit wurde die Reinoldikirche nach der fast vollständigen Zerstörung im zweiten Weltkrieg übrigens originalgetreu wieder errichtet, mit all dem Prunk, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt bereits lange Zeit eine evangelische Kirche war.


Viele Grüße
Matthias

H0e-Anlage "Am Abgrund entlang" im Treppenhaus:
viewtopic.php?f=50&t=103527

Meine kleine Gartenbahn in Spur "G":
viewtopic.php?f=47&t=180149&p=2139536#top


N Bahnwurfn, diaramus und piefke53 haben sich bedankt!
 
MK-Matthias
InterCity (IC)
Beiträge: 876
Registriert am: 28.07.2013
Ort: Castrop-Rauxel
Spurweite H0e, G
Stromart DC, Digital


RE: Romanische Stadtkirche, Kibri 9760/ H0 einmal anders !

#55 von N Bahnwurfn , 03.07.2025 11:22

Hallo Matthias,

das sind doch mal ausführliche und zielführende Informationen. Danke Dir dafür.
Wäre ja auch schade um diese teils schönen Kunstwerke in den Kirchen und wie Du schon schreibst, die Unterschiede zwischen den Konfessionen sind ja bei den Übernahmen von Kirchen eher Rituell.

So gesehen hätte ich auch die Bildvorlage der originalen Inneneinrichtung von Wolf nehmen können, aber daran habe ich in dem Moment leider nicht gedacht.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832

Hier nach Viessmann CarMotion
Umbauanleitung-Brekina IFA Bus H6 B für Viessmann CarMotion

Hier nach
Romanische Stadtkirche, Kibri 9760/ H0 einmal anders ?


MK-Matthias und piefke53 haben sich bedankt!
 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.072
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Romanische Stadtkirche, Kibri 9760/ H0 einmal anders !

#56 von Thiuda , 05.07.2025 20:55

Hallo Peter,

das habe ich wirklich falsch verstanden. Ich dachte du suchst katholische Geistliche. Aber was natürlich auch möglich ist: Die Kirche in Jakobwüllesheim ist eine katholische Kirche. Es gibt aber auch sogenannte Simultankirchen. Haben wir hier in Rheinland-Pfalz einige. Demnach wären dann auch evangelische Geistliche in solchen (eigentlich) katholischen Kirchen möglich.

Eine Artikelnummer hätte ich noch für dich: Preiser 10057.

Beste Grüße
Dirk


MK-Matthias und N Bahnwurfn haben sich bedankt!
Thiuda  
Thiuda
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.230
Registriert am: 01.01.2022
Ort: Wonnegau
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Romanische Stadtkirche, Kibri 9760/ H0 einmal anders !

#57 von N Bahnwurfn , 05.07.2025 22:36

Hallo Dirk,

danke das Du noch mal rein geschaut hast.
Ja, bei diesem Set bin ich noch am überlegen, weil ich eigentlich keine Trauung gestalten will. Könnte dann also mit dem Brautpaar nichts anfangen, aber der Pfarrer gefällt mir. Vor allem weil er die für den Gottesdienst unbedingt erforderliche Bibel schon bereit hält. Mein Pfrrer jetzt steht ja einfach nur so da. Ist schade das es den nicht auch als Einzelfigur gibt. Mal sehen ein Set mit Mönchen gibt es da noch, die habe ich auch beim Schwager in Spur N verwendet. Irgendwie werde ich da schon noch leben in die Szenerie kriegen.

Wünsche dir noch einen geruhsamen Sonntag.

Beste Grüße Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832

Hier nach Viessmann CarMotion
Umbauanleitung-Brekina IFA Bus H6 B für Viessmann CarMotion

Hier nach
Romanische Stadtkirche, Kibri 9760/ H0 einmal anders ?


Thiuda und MK-Matthias haben sich bedankt!
 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.072
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 05.07.2025 | Top

RE: Romanische Stadtkirche, Kibri 9760/ H0 einmal anders !

#58 von derOlli , 06.07.2025 06:59

Hallo Peter,

ich glaube da hilft nur Selbstbau, so wie die das im MiWuLa machen. Arme abschneiden und anders wieder dran kleben zu Beispiel.

https://www.modellbahnshop-lippe.com/Fig...dell_49192.html


Gruß von Olli

Über einen Besuch in meinem OLLIWOOD würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


N Bahnwurfn und MK-Matthias haben sich bedankt!
 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.047
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Gleise Peco / Tillig
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Romanische Stadtkirche, Kibri 9760/ H0 einmal anders !

#59 von N Bahnwurfn , 06.07.2025 14:55

Hallo Olli,

Ja daran habe ich auch schon gedacht. Figuren auch für andere Szenen durch Wärmeeinwirkung oder Gliedmaßentausch passend zu modelieren. Habe ich manchmal auch in "Ostende" so gemacht. Auch den H0 Pfarrer hier < Preiser 28015 Pfarrer in Eile > habe ich da in N schon mal verwendet. Ohne die breite Krempe am Hut und den Kopf dann etwas befeilt, und neu angepinselt, könnte er schon mal als Evangelischer durch gehen.

Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832

Hier nach Viessmann CarMotion
Umbauanleitung-Brekina IFA Bus H6 B für Viessmann CarMotion

Hier nach
Romanische Stadtkirche, Kibri 9760/ H0 einmal anders ?


MK-Matthias hat sich bedankt!
 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.072
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


   

Lasercut-Brückenbau in 1:160 - Dömitz
Gebäudebau aus Finnpappe

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz