Im Einsatz für die Bahn

#1 von E_41 , 14.04.2025 20:52

„Im Einsatz für die Bahn“ heißt eine vierteilige Serie, des NDR, deren erste Folge in YT hochgeladen wurde:


Zitat
Stromausfall im ICE (E01/04)


Zitat
Premiere am 15.04.2025 #doku #bahn #ndr
Zugchefin Anja Szeglat soll mit dem ICE von Hamburg Altona nach Frankfurt am Main fahren. Ihr Arbeitstag beginnt mit einer Verspätung: Ihr ICE hat keinen Strom. An diesem Tag ist das aber nicht ihre einzige Herausforderung. Die Zugchefin wird zu einer weinenden Frau gerufen.

Alles Folgen könnt ihr schon jetzt hier schauen: https://1.ard.de/Im_Einsatz_fuer_die_...

Nachtschicht in der ICE-Werkstatt in Hannover. Markus Dolle und sein Team stehen so gut wie immer unter Zeitdruck. Sie müssen die Fernzüge instand setzen, die schon in wenigen Stunden wieder auf die Gleise sollen. Mechaniker Michael Stange muss die Tür eines ICEs reparieren. Gleichzeitig muss Kollege Steffen Wachsmann 150 Bremsbeläge austauschen. In nur drei Stunden soll der Zug wieder Richtung Stuttgart fahren.

Auch Polizeioberkommissar Christopher Rickert und Polizeimeisterin Lina Neumann von der Bundespolizei müssen schnell sein. Sie suchen im Hauptbahnhof Hannover einen flüchtigen Fahrgast ohne Fahrkarte.

Und in der Nähe von Bad Münder sind Vegetationsexperten direkt an den Gleisen unterwegs - während Züge vorbeirauschen. Sie müssen Bäume prüfen und womöglich sogar fällen, damit keine maroden Äste oder gar ganze Stämme auf die Gleise fallen und den Zugverkehr gefährden.

Die vierteilige Serie „Die Nordreportage: Im Einsatz für die Bahn“ begleitet Menschen hinter den Kulissen der Deutschen Bahn, der Nordwestbahn und der Bundespolizei am Hauptbahnhof Hannover, zeigt die logistischen und technischen Herausforderungen auf und neben der Schiene und begleitet emotionale Momente des Bahnwesens – einer der größten Verkehrsinfrastrukturen Deutschlands.

Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH

Erstausstrahlung: 14.04.2025



Die restlichen drei Folgen sind schon in der ARD-Mediathek.


Das waren Zeiten: „Die festliche Eröffnung der nun vollendeten württembergischen Eisenbahn fand am 29. Juni statt. Morgen ¾ auf 6 Uhr ging die Locomotive „Alp“ von Heilbronn ab, überstieg das gleichnamige Gebirge und langte um 12 Uhr auf dem mit Flaggen geschmückten Bahnhof von Ulm an, wo Geschützdonner und Jubelruf sie begrüßte. Nach 20 Minuten wurde die Fahrt an den Bodensee fortgesetzt.“ (Illustrirte Zeitung, 13. Juli 1850)


MMX und Vecfan haben sich bedankt!
 
E_41
InterCity (IC)
Beiträge: 736
Registriert am: 18.11.2023
Gleise Märklin K + C
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Im Einsatz für die Bahn

#2 von E_41 , 23.04.2025 20:26

Teil 2 ist jetzt auch auf YT:




Zitat
Dauerverspätung im Regionalverkehr (E02/04) | Im Einsatz für die Bahn | NDR Doku

23.04.2025 #ndr #doku #bahn
Anne Heim ist Triebfahrzeugführerin auf der Strecke mit den zweitmeisten Verspätungen in Niedersachsen und pendelt zwischen Osnabrück und Bremen. Auf dem Hinweg nach Bremen verläuft auf der eingleisigen Strecke noch alles reibungslos. Doch auf der Rückfahrt gibt es eine Verspätung nach der anderen: Anne Heim muss nicht nur, wie so oft, Züge vorlassen oder auf entgegenkommende Züge warten. Auch ein Polizeieinsatz auf den Gleisen macht ihr zu schaffen.

Alle Folgen könnt ihr schon jetzt hier schauen: https://1.ard.de/Im_Einsatz_fuer_die_...

Auf dem Bahnsteig im Hauptbahnhof Hannover kann Günther Wollschläger kaum durchatmen. Der Mitarbeiter der Gleisaufsicht muss dafür sorgen, dass die Züge pünktlich abfahren. Gleichzeitig ist er für die Fahrgäste Blitzableiter. Wegen Personen im Gleis bei Celle ist eine Strecke komplett gesperrt. Deshalb kommen jede Menge Züge mit Verspätung in Hannover an. Günther Wollschläger muss aufgebrachte Kunden beruhigen, Alternativen für Anschlüsse suchen, Durchsagen machen und für die sichere Abfahrt der Züge sorgen.

In Bad Pyrmont soll der Schnellumbauzug „Mammut“ auf gut 900 Metern alte Schwellen austauschen. Der Trupp um Bauleiter Martin Heine hat dafür nur 10 Stunden Zeit. Doch immer wieder kommt es zu Verzögerungen. Die Warnanlage, von den Arbeitern „Lebensversicherung“ genannt, macht Probleme. Plötzlich muss der ganze Zug stoppen.

Die vierteilige Serie „Die Nordreportage: Im Einsatz für die Bahn“ begleitet die Menschen hinter den Kulissen der Deutschen Bahn, der Nordwestbahn und der Bundespolizei am Hauptbahnhof Hannover, zeigt die logistischen und technischen Herausforderungen auf und neben der Schiene und begleitet emotionale Momente des Bahnwesens – einer der größten Verkehrsinfrastrukturen Deutschlands.

Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH

Erstausstrahlung: 15.04.2025


Das waren Zeiten: „Die festliche Eröffnung der nun vollendeten württembergischen Eisenbahn fand am 29. Juni statt. Morgen ¾ auf 6 Uhr ging die Locomotive „Alp“ von Heilbronn ab, überstieg das gleichnamige Gebirge und langte um 12 Uhr auf dem mit Flaggen geschmückten Bahnhof von Ulm an, wo Geschützdonner und Jubelruf sie begrüßte. Nach 20 Minuten wurde die Fahrt an den Bodensee fortgesetzt.“ (Illustrirte Zeitung, 13. Juli 1850)


 
E_41
InterCity (IC)
Beiträge: 736
Registriert am: 18.11.2023
Gleise Märklin K + C
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Reisebericht Mallorca
Strukturen der Eisenbahn in Deutschland und Österreich

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz