Alte Umbauwagen Märklin Spur 1

#1 von Dampfalex , 14.04.2025 21:58

Hallo Spur 1 -Fans,

heute sind nun meine vorerst letzten beiden Umbauwagen 5809 und 5811 bei mir angekommen und ich freue mich schon auf den schönen Zug im Garten (Bilder folgen demnächst, versprochen).
Die Wagen sind einfach schön detailiert, mit wertigen Funktionsteilen (Türen, Rolläden !) und kultig, derzeit aber nur gebraucht zu bekommen.

Hier will ich mal kurz zu meinen Käufen der dreiachsigen Umbauwagen und deren Themen berichten, für alle die ebenfalls einen Kauf planen.

Der Preis: die Verkäufer auf den einschlägigen Plattformen (v.a. ebay und Kleinanzeigen) meinen hier ja, teils völlig überzogene Preise aufrufen zu können, also 150 € und deutlich darüber. Ich habe für meine Wagen zwischen 80 und 120€ bezahlt, das sind m.E. für das Alter und den Typ Wagen realistische und faire Preise. Mehr muss man nicht ausgeben, nur eben die Angebote genau studieren.

Der Zustand: alle mein Wagen sind, da meistens nur wenig wenn überhaupt bespielt, in einem tollen Zustand, obwohl mindestens ja 19 Jahre alt, mein ich (ich kaufte also keine mit der fünfstelligen Artikelnummer).

ABER: bei den heute eingetroffenen Wagen bin ich doch zunächst erschrocken und daher berichte ich davon.

Durch den Versand und die Erschütterungen passiert z.B. gerne, daß mal ein Gepäckgitter lose im Wagen liegt. Das ist überhaupt nicht schlimm und kann relativ leicht behoben werden.
Dazu muß das Dach abgenommen werden, es ist mit mehreren Rastnasen an den Wagenwänden eingeclipst


An einer Seite am Wagenende mit dem Fingernagel beginnen, dann löst sich das Dach nach und nach. Dazu sollte der Wagen am besten auf einer gepolsterten Unterlage liegen, in meinem Fall heute hab ich die grobe Luftpolsterfolie aus der Verpackung verwendet.
Ich werde mir aber für die Zukunft noch eine Spur 1 -Lokliege basteln.

Evtl. noch an den beiden Rastnasen am Ende in der Dachmitte etwas nachhelfen, diese bieten wenig Widerstand


Dann die losen Gepäckgitter wieder einclipsen


Alters- und transportbedingt kann auch mal eine Tür (oder ein Fenster hatte ich einen Fall, etwas Kleber wieder und aufgesteckt) abgefallen sein. Auch hier aber dann überhaupt kein Problem.
Entweder wieder im Scharnier anstecken, wie in diesem Fall


Oder wenn sich die Tür samt Scharnier vom Wagen gelöst hast, klebt man das einfach wieder mit wenig Sekundenkleber mittels Zahnstocher an




Und da das Dach schon mal unten ist, kann man schön evtl. Staub innen an den Fenstern abnehmen, Figuren platzieren, etc..

Mir kam vorher noch der Gedanke, ob ich für das Gepäckabteil des 5811 diese Paketgitterwagen wo kaufen kann oder ich da eine Freund mit 3D-Drucker beauftragen muss ...


Gruss,
Alex

Märklin seit 1977; digital-Fahrer H0 und Spur 1; fast ausschließlich Dampfloks, teils noch in Umrüstung auf ESU. Mitglied der legendären SAB in Münsingen.


MMX, Alter Neueinsteiger, E_41, Enduro_mog und Manolo haben sich bedankt!
 
Dampfalex
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 27.02.2022
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin; LGB
Spurweite H0, 1, G
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC, Digital


RE: Alte Umbauwagen Märklin Spur 1

#2 von Alter Neueinsteiger , 16.04.2025 22:37

3Yg von Hübner oder Märklin 1 sind wohl auf jeder Modellbahn (fahrend zu finden) . hatte sie für 1 jahrevon meinem Gleis verband, und jetzt wieder neu Freude daran gefunden, passen auch zu vielen Spur 1 Loks.
Zum Preis , da gibts wirklich einige GESCHÄFTEMACHER die 150 ocken und mehr aufrufen, da müssen sie aber sehr lange auf einen Dummen warten. Zur Zeit fallen die Preise erheblich für Massenware, habe 4 stck davon dererste vor 3 jahren gekauft mit 160,- und jetzt liegt die Marche um 100,- bzw sogar unter 100, wenn sie von einem Modellbahner verkauft werden der damit auch gespielt hat. Aber ich lese immer öfter in OVP mit orignal Umverpackung, nie bespielt, arme Modellbnahner ohne Spass, den haben jetzt die Erben und die wollen Kasse machen.

Allen Einsern ein schönes Osterfest, bei mir kommt eion wagen mit Bunten Eiern und hasen hinter die Umbauwagen....Horst Schneider


Dampfalex hat sich bedankt!
Alter Neueinsteiger  
Alter Neueinsteiger
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 16.01.2024


RE: Alte Umbauwagen Märklin Spur 1

#3 von Toto , 18.04.2025 16:11

Hallo,
bei den Umbauwagen gibt es ja verschiedene Versionen ja nach Alter, z.B. feste Kupplungen oder abschraubbare, damit man auch Schraubenkupplungen montieren kann.

Leider haben die Wagen einen großen Fehler: Die Fensterrahmen sind optisch zu schmal.

Ansonsten kann man viel dran basteln: Die ovalen Fenster an den Stirnseiten mit richtigen Scheiben ausstattet, auch kann man rote Schlussleuchten nachrüsten. Insbesondere sollte man das Rollo korrekt grün lackieren.
Im Original hatten die dreiachser nur ein Rollo, die andere Seite war i.d.Regel mit einem zweiten Wagen fest kurzgekuppelt.
Auch kann man die Inneneinrichtung farblich behandeln (Seitenwände, Gepäckablagen gold).
Leider passen die Sitzbänke der ersten Klasse nicht, hier könnte man mir basteln auch eine Verbesserung schaffen.

Gruß
Thorsten


WolfiR und Dampfalex haben sich bedankt!
Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.274
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Alte Umbauwagen Märklin Spur 1

#4 von Dampfalex , 24.04.2025 21:45

Hallo,

Zitat von Alter Neueinsteiger im Beitrag #2
Allen Einsern ein schönes Osterfest, bei mir kommt eion wagen mit Bunten Eiern und hasen hinter die Umbauwagen....Horst Schneider

den Wagen hätt ich ja gern noch gesehen, auch wenn Ostern nun schon vorbei ist ...

Zitat von Toto im Beitrag #3
Ansonsten kann man viel dran basteln: Die ovalen Fenster an den Stirnseiten mit richtigen Scheiben ausstattet, auch kann man rote Schlussleuchten nachrüsten. Insbesondere sollte man das Rollo korrekt grün lackieren.
Im Original hatten die dreiachser nur ein Rollo, die andere Seite war i.d.Regel mit einem zweiten Wagen fest kurzgekuppelt.
Auch kann man die Inneneinrichtung farblich behandeln (Seitenwände, Gepäckablagen gold).
Leider passen die Sitzbänke der ersten Klasse nicht, hier könnte man mir basteln auch eine Verbesserung schaffen.


Nochmal speziell danke dafür, Toto !
Heut konnte ich nun meinen BD3yg dazu genauer in Augenschein nehmen.
Die ovalen Ausschnitte mit Fenstern ausstatten wird leider nix, da innen ausgeerechnet auf dieser Höhe das Türscharnier liegt


Das Heck wird aber nicht so bleiben (Gummiwulste nur fürs Foto abgenommen),

Die roten Schlussleuchten sollen dazu rein, ob mit oder ohne Beleuchtung muß ich noch entscheiden. Bisher ist nur Tagbetrieb vorgesehen ...

Die Rollos werd ich auch sicher noch ändern, aber ich schwanke noch zwischen RAL6020 oder schwarz, wie LENZ das an seinen Nuller-Wagen umgesetzt hat.

Unverändert werd ich aber die Gepäckablagen und Innenwände lassen, da sie von außen kaum zu sehen sind. Vorhänge wären da eher chic
Und der Boden ! Insbesondere beim genannten Halbgepäckwagen.
Und die Türen innen ...

Zeigt doch gerne mal hier, was und wie ihr es gemacht habt !


Gruss,
Alex

Märklin seit 1977; digital-Fahrer H0 und Spur 1; fast ausschließlich Dampfloks, teils noch in Umrüstung auf ESU. Mitglied der legendären SAB in Münsingen.


 
Dampfalex
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 27.02.2022
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin; LGB
Spurweite H0, 1, G
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC, Digital


RE: Alte Umbauwagen Märklin Spur 1

#5 von Hacky , 25.04.2025 11:08

Ich hab in den letzten 3 Monaten meinen Bestand von 3-achsigen Umbauwagen ebenfalls erhöht.

Aktuell hab ich 8 Stück der 3-achser, 2 mit Gepäckabteil, 2 mit 1./2. Klasse und 4 mit 2. Klasse.

Preislich sehe ich das ähnlich, die meisten habe ich für 100 € bekommen, einige auch noch etwas günstiger und einen mal für 120 €.
Hab in alle Wagen Licht und Stromabnehmer eingebaut und Figuren eingeklebt. Zusätzlich noch Rücklichter in die Gepäckwagen.

Neben den 3-achserm gesellen sich bei mir auch noch vier 4-achsige von Hübner mit Beleuchtung dazu.


Dampfalex hat sich bedankt!
Hacky  
Hacky
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 05.08.2022
Ort: Berlin
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Alte Umbauwagen Märklin Spur 1

#6 von Dampfalex , 25.04.2025 20:52

Hallo Hacky,

Zitat von Hacky im Beitrag #5
Hab in alle Wagen Licht und Stromabnehmer eingebaut und Figuren eingeklebt. Zusätzlich noch Rücklichter in die Gepäckwagen.

Ein paar Bilder dazu wären toll ! Und welche Figuren woher ?


Gruss,
Alex

Märklin seit 1977; digital-Fahrer H0 und Spur 1; fast ausschließlich Dampfloks, teils noch in Umrüstung auf ESU. Mitglied der legendären SAB in Münsingen.


 
Dampfalex
InterRegio (IR)
Beiträge: 229
Registriert am: 27.02.2022
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin; LGB
Spurweite H0, 1, G
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC, Digital


RE: Alte Umbauwagen Märklin Spur 1

#7 von Toto , 26.04.2025 08:57

Hallo Alex,

die Rolläden waren im Original immer grün, habe hier eine Lackierung Vorschrift von der DB für diese Wagen aus den 50er Jahren.
Wenn man auf das Öffnen der Türen verzichtet, kann man die stirnseitigen Fenster öffnen.

In einem Spur1 Forum gab es Mal eine Art Sammelbestellung für neue Fensterrahmen und auch filigrane Trittstufen.

Mein Wagen hat zudem auch die Hübner elastischen Gummiwülste erhalten.

Gruß
Thorsten


Dampfalex hat sich bedankt!
Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.274
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


   

CTC - Clever Train Control im Garten und mit Akkubetrieb
Nicht Spur 0, 1, G aber Spur S im Garten

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz