Hallo Spur 1 -Fans,
heute sind nun meine vorerst letzten beiden Umbauwagen 5809 und 5811 bei mir angekommen und ich freue mich schon auf den schönen Zug im Garten (Bilder folgen demnächst, versprochen).
Die Wagen sind einfach schön detailiert, mit wertigen Funktionsteilen (Türen, Rolläden !) und kultig, derzeit aber nur gebraucht zu bekommen.
Hier will ich mal kurz zu meinen Käufen der dreiachsigen Umbauwagen und deren Themen berichten, für alle die ebenfalls einen Kauf planen.
Der Preis: die Verkäufer auf den einschlägigen Plattformen (v.a. ebay und Kleinanzeigen) meinen hier ja, teils völlig überzogene Preise aufrufen zu können, also 150 € und deutlich darüber. Ich habe für meine Wagen zwischen 80 und 120€ bezahlt, das sind m.E. für das Alter und den Typ Wagen realistische und faire Preise. Mehr muss man nicht ausgeben, nur eben die Angebote genau studieren.
Der Zustand: alle mein Wagen sind, da meistens nur wenig wenn überhaupt bespielt, in einem tollen Zustand, obwohl mindestens ja 19 Jahre alt, mein ich (ich kaufte also keine mit der fünfstelligen Artikelnummer).
ABER: bei den heute eingetroffenen Wagen bin ich doch zunächst erschrocken und daher berichte ich davon.
Durch den Versand und die Erschütterungen passiert z.B. gerne, daß mal ein Gepäckgitter lose im Wagen liegt. Das ist überhaupt nicht schlimm und kann relativ leicht behoben werden.
Dazu muß das Dach abgenommen werden, es ist mit mehreren Rastnasen an den Wagenwänden eingeclipst
An einer Seite am Wagenende mit dem Fingernagel beginnen, dann löst sich das Dach nach und nach. Dazu sollte der Wagen am besten auf einer gepolsterten Unterlage liegen, in meinem Fall heute hab ich die grobe Luftpolsterfolie aus der Verpackung verwendet.
Ich werde mir aber für die Zukunft noch eine Spur 1 -Lokliege basteln.
Evtl. noch an den beiden Rastnasen am Ende in der Dachmitte etwas nachhelfen, diese bieten wenig Widerstand
Dann die losen Gepäckgitter wieder einclipsen
Alters- und transportbedingt kann auch mal eine Tür (oder ein Fenster hatte ich einen Fall, etwas Kleber wieder und aufgesteckt) abgefallen sein. Auch hier aber dann überhaupt kein Problem.
Entweder wieder im Scharnier anstecken, wie in diesem Fall
Oder wenn sich die Tür samt Scharnier vom Wagen gelöst hast, klebt man das einfach wieder mit wenig Sekundenkleber mittels Zahnstocher an
Und da das Dach schon mal unten ist, kann man schön evtl. Staub innen an den Fenstern abnehmen, Figuren platzieren, etc..
Mir kam vorher noch der Gedanke, ob ich für das Gepäckabteil des 5811 diese Paketgitterwagen wo kaufen kann oder ich da eine Freund mit 3D-Drucker beauftragen muss ...