Mal eben Stützen drucken - oder auch nicht

#1 von ATISHOP_DE , 15.04.2025 08:04

Am Sonntag hatte ich etwas Zeit und Ruhe für die Modelleisenbahn. Endlich die Gelegenheit, eine Idee zur Trassen-Führung umzusetzen. Theoretisch. Praktisch eher nicht.

Viele Modelleisenbahner verwenden für ihr Hobby verschiedene Objekte aus dem 3D-Drucker. Wir auch. Während diverser Umbaumaßnahmen sollte der 3D-Drucker neue Trassen-Stützen produzieren. So, wie er das auch im letzten Jahr sehr zufriedenstellend und zuverlässig getan hat. Also, "mal eben" Stützen drucken!

Das klappte natürlich nicht. Unser 3D-Drucker Artillery Sidewinder X2 fabrizierte bei jedem der zahlreichen Versuche nur Schrott, die Objekte lösten sich teilweise oder ganz vom Druckbett. Ich habe die Druck-Düse (Nozzle) erneuert, das Druckbett manuell und automatisch neu ausgerichtet ("gelevelt"), mit Alkohol geputzt, verschiedene Filamente getestet - ohne Erfolg. Die Aktion hat mich vier Stunden gekostet.

Heute (Montag) wollte ich es wissen. Das Druckbett mit dem Universalreiniger von Frosch, danach mit der Desinfektion von SCHLECKER (ist wohl schon "etwas älter") geschrubbt und anschliessend gedruckt. Die Haftung war so gut, dass ich die Objekte nach dem Erkalten mit dem Schaber entfernen musste. Die Stützen-Produktion läuft.




Von TT (1970er) über N (1980er) zu H0 (seit 2009).


fbstr, mabaadre, gerald bock und traiNscale haben sich bedankt!
 
ATISHOP_DE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 349
Registriert am: 08.01.2020
Homepage: Link
Ort: BGL
Gleise Fleischmann Profi H0
Spurweite H0
Steuerung DCC Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Mal eben Stützen drucken - oder auch nicht

#2 von oliwel , 15.04.2025 13:07

Das Problem mit dem Drucker kennen wir vermutlich alle aber ich rästel gerade welchen Einsatzzweck diese Teile haben...


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 999
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: Mal eben Stützen drucken - oder auch nicht

#3 von ATISHOP_DE , 15.04.2025 13:58

Zitat von oliwel im Beitrag #2
... ich rästel gerade welchen Einsatzzweck diese Teile haben...


Trassenbau aus Pappe und 3D-Druck
https://www.atisblog.de/de/blog-beitrag/blog/trassenbau-aus-pappe-und-3d-druck.htm

Wobei ich schon die neue Version drucke. Mehr dazu demnächst.


Von TT (1970er) über N (1980er) zu H0 (seit 2009).


 
ATISHOP_DE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 349
Registriert am: 08.01.2020
Homepage: Link
Ort: BGL
Gleise Fleischmann Profi H0
Spurweite H0
Steuerung DCC Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Mal eben Stützen drucken - oder auch nicht

#4 von iwii , 15.04.2025 14:18

Zitat von ATISHOP_DE im Beitrag #3
Trassenbau aus Pappe


Oha, ein mutiges Konstrukt. Verschiedene Pappsorten sind zwar erstaunlich druckstabil, aber Feuchtigkeit mögen sie alle nicht.

Gruss, iwii



Bau meiner Anlage | Videos | TT Modelle EP I+II


 
iwii
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.679
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Mal eben Stützen drucken - oder auch nicht

#5 von ATISHOP_DE , 15.04.2025 14:51

Zitat von iwii im Beitrag #4
Zitat von ATISHOP_DE im Beitrag #3
Trassenbau aus Pappe

... Verschiedene Pappsorten sind zwar erstaunlich druckstabil, aber Feuchtigkeit mögen sie alle nicht.


Und ich mag keinen Ingwertee.


Von TT (1970er) über N (1980er) zu H0 (seit 2009).


 
ATISHOP_DE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 349
Registriert am: 08.01.2020
Homepage: Link
Ort: BGL
Gleise Fleischmann Profi H0
Spurweite H0
Steuerung DCC Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Mal eben Stützen drucken - oder auch nicht

#6 von oliwel , 15.04.2025 16:56

Muss iwii aber leider zustimmen, ich hatte Geländestrukturen aus Wabenkarton gebaut der sich nach dem ersten Auftrag von weißleim zur Gestaltung auflöste. Je nachdem was du als Oberfläche planst wäre daher vielleicht doch Graukarton als obere Lage nützlich


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 999
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: Mal eben Stützen drucken - oder auch nicht

#7 von ATISHOP_DE , 15.04.2025 17:04

Zitat von oliwel im Beitrag #6
Je nachdem was du als Oberfläche planst wäre daher vielleicht doch Graukarton als obere Lage nützlich


Ich bin aktuell etwas planlos, ändere und erweitere nach Lust und Laune. Die Trassen sind so gemacht, dass jederzeit weitere Lagen hinzugefügt werden können (falls jemals erforderlich).


Von TT (1970er) über N (1980er) zu H0 (seit 2009).


 
ATISHOP_DE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 349
Registriert am: 08.01.2020
Homepage: Link
Ort: BGL
Gleise Fleischmann Profi H0
Spurweite H0
Steuerung DCC Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Mal eben Stützen drucken - oder auch nicht

#8 von robbymob , 15.04.2025 22:54

Zitat

Und ich mag keinen Ingwertee.


Wer mag schon Ingwertee!? Brrr.


ATISHOP_DE hat sich bedankt!
robbymob  
robbymob
Beiträge: 8
Registriert am: 08.01.2024
Spurweite H0
Stromart Digital


   

3D-Drucker (Resin vs. Filament) Kaufempfehlung und Homepages für Vorlagen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz