Am Sonntag hatte ich etwas Zeit und Ruhe für die Modelleisenbahn. Endlich die Gelegenheit, eine Idee zur Trassen-Führung umzusetzen. Theoretisch. Praktisch eher nicht.
Viele Modelleisenbahner verwenden für ihr Hobby verschiedene Objekte aus dem 3D-Drucker. Wir auch. Während diverser Umbaumaßnahmen sollte der 3D-Drucker neue Trassen-Stützen produzieren. So, wie er das auch im letzten Jahr sehr zufriedenstellend und zuverlässig getan hat. Also, "mal eben" Stützen drucken!
Das klappte natürlich nicht. Unser 3D-Drucker Artillery Sidewinder X2 fabrizierte bei jedem der zahlreichen Versuche nur Schrott, die Objekte lösten sich teilweise oder ganz vom Druckbett. Ich habe die Druck-Düse (Nozzle) erneuert, das Druckbett manuell und automatisch neu ausgerichtet ("gelevelt"), mit Alkohol geputzt, verschiedene Filamente getestet - ohne Erfolg. Die Aktion hat mich vier Stunden gekostet.
Heute (Montag) wollte ich es wissen. Das Druckbett mit dem Universalreiniger von Frosch, danach mit der Desinfektion von SCHLECKER (ist wohl schon "etwas älter") geschrubbt und anschliessend gedruckt. Die Haftung war so gut, dass ich die Objekte nach dem Erkalten mit dem Schaber entfernen musste. Die Stützen-Produktion läuft.