Ich habe kürzlich von einem Bekannten eine Fleischmann Drehscheibe 6052 für das 3-Leiter-System gebraucht gekauft. Die Drehscheibe ist knapp 20 Jahre alt und lief bei dem Bekannten einwandfrei. Sie wurde digital angesteuert über einen Decoder TT-DEC der Firma Littfinski Datentechnik (jetzt Bühler electronic).
Jetzt habe ich die Drehscheibe in meine Anlage eingebaut. Der Decoder ist auf die neuen Gleisabgänge programmiert. Folgendes Problem tritt auf:
Wenn ich die Anlage einschalte und über die CS3 den Befehl „Step links“ oder „Step rechts“ eingebe müsste sie zu dem nächsten programmierten Gleisanschluss laufen. Bei jedem dazwischen liegenden nicht genutzten Gleisanschluss müsste ein Klickgeräusch zu hören sein. Die Drehscheibe überspringt aber teilweise diese nicht genutzten Anschlüsse ohne das Klickgeräusch und läuft dementsprechend zu weit. Wenn ich den Entriegelungsschalter unter dem Bühnengleis kurz in Richtung Außenrand drücke, läuft sie in der zuletzt gewählten Richtung einen Gleisanschluss weiter. Wenn ich das mehrmals mache wird das Problem des „Überspringens“ von Gleisanschlüssen ohne Klickgeräusch erheblich reduziert. Nach einigen weiteren Steps links oder rechts erkennt sie dann alle Gleispositionen mit dem Klickgeräusch und arbeitet zuverlässig. Wird sie dann aber eine Zeit lang nicht mehr genutzt, tritt das Problem wieder auf. Dafür reicht manchmal eine Viertelstunde. An dem Decoder ist ein Potentiometer vorhanden, mit dem die Taktempfindlichkeit justiert werden kann. Dieser ist aber bereits bis zum Anschlag gestellt. Die Situation ändert sich dadurch nicht.
Gibt es dafür eine Erklärung und wie kann ich das Problem beheben. Wie eingangs erwähnt gab es das Problem bei dem Vorbesitzer nicht.
Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Lösung weiß.
Du wirst die Anleitung zum Decoder lesen müssen. Vielleicht ist der auf bestimmte Abgänge eingestellt- Gleisvorwahl, die es für deinen Betrieb zu ändern gilt. 6052 ist für Zweileiter. 6652 für Dreileiter.
Danke für deine Antwort. Die Drehscheibe ist ca. 20 Jahre alt (s.oben) und auf der Unterseite steht eindeutig 6052. Und sie ist eine 3-Leiter-Drehscheibe. Der Decoder ist genau auf die Gleisanschlüsse programmiert. Wie oben geschrieben funktioniert das nach einigen Steuerungen ja auch. Wenn sie dann eine Weile stillsteht, funktionieren diese Steuertakte nicht mehr. Ich weiß nicht, wie diese Steuertakte ausgelöst werden. Das Klickgeräusch kommt von der Drehscheibe. Wenn es an einem nicht genutzten Gleisabgang ausbleibt, dreht die Scheibe zu weit. Deshalb vermute ich, dass das eher an der Drehscheibe liegt als am Decoder. Vielleicht hat noch jemand Kenntnisse, wie der Steuertakt an jedem der 48 Anschlüsse ausgelöst wird und wodurch er eventuell gestört ist.
Die Basis DS hat sicher den Eindruck 6052, dennoch ist die für Dreileiter die mit der Artiklnummer 6652. Man wird nicht eine Form ändern, nur weil man andere Schienen und einen Mittelleiter verbaut. Nach meinem Kenntnisstand: 6052 für Messinggleis 6152 für Profigleis 6652 für Märklin K Gleis