suche für Umbau eine Roco Dampflok BR 44 mit T32 Nietentender

#1 von BR44Bahner , 23.04.2025 12:14

Hallo , hier gibt es bestimmt 'ne Menge Kenner/Fahrer von Roco BR 44 Dampfloks.

So meine Hoffnung , dass ich von Euch die passende Antwort zu meiner Suche/Frage bekomme.

Zunächst der Hintergrund meiner Frage: Seit einigen Jahren möchte ich mit passenden H0 Lokteilen meine Wunsch-BR 44 selbst bauen, nur es klappt nicht.
Warum nicht , weil es schlicht meines Wissens kein H0-Modell der m.E.schönsten BR 44 gibt , der DB Lok 44 675 mit Schürze und altem T 32 Nietentender gibt .

Als Märklin-Fahrer hätte ich zwar die Möglichkeit , aus verschiedenen BR 44 DB-Modellen der Kat.Nummern 3788x ein Lok-Modell der DB EpIII oder IV "zusammen zu stecken" mit Schürze , Witteblechen und Pumpen in der Umlaufmitte . Aber , und das ist der Fehler , es gibt/gab bei Märklin weit und breit keinen T 32 Nietentender mit dem passenden großem Kohlebunker der Bauart 1934 .

Hier zwei Bilder meiner Wunsch-Vorbildlok 44 675.





Da es also mit einem Märklin Modell nicht klappt , möchte ich es jetzt einmal versuchen , passende Roco Modelle in H0 für Lok und T32 Nietentender zu finden und zu kombinieren . Ob´s klappt ??
Jedenfalls hat Roco den genau passenden T32 Nietentender mit Kohlebunker Bj. 1934 seit Jahren bei verschiedenen Modellen der Baureihen 01 , 41 und 44 eingesetzt . Nur an passenden Modellen der DB Lok BR 44 mit Schürze mangelt es bei Roco , soweit ich aktuell erkennen kann .

Nun bin ich auf diese Roco BR 44 mit genau passendem T32 Tender , allerdings als DRG EpII mit Wagnerblechen , gestoßen mit den Kat.Nr. 62160 analog, 62161 2LG-dig oder 68161 3-LW-dig. Diese Roco Lok ist wohl schon 10-15 Jahre alt , müsste also gebraucht gesucht und vorne und bei den Pumpen umgebaut werden .

https://www.roco.cc/rde/62160-dampflokom...lJXkU9hd42v28iD



Da ich mich bei den Roco Loks nicht so sehr auskennen , meine Fragen :
--- gibt bzw. gab es von Roco noch eine andere DB Schürzen BR44 mit T32 Nietentender , die besser zum Umbau in 44 675 geeignet wäre ?
oder aber...
--- seht Ihr eine andere Möglichkeit , eine DB Schürzen BR44 mit einem T32 Nietentender wie oben gezeigt auf die Schienen zu stellen ?

Danke für Eure Unterstützung . VG , Gerhard


Ehemals als SteamJoe hier angemeldet


BR44Bahner  
BR44Bahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 27.02.2024
Ort: OWL
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.04.2025 | Top

RE: suche für Umbau eine Roco Dampflok BR 44 mit T32 Nietentender

#2 von Guardian71 , 23.04.2025 13:05

Moin Gerhard,

das Roco-Modell 62160 ist von 2013. Es müsste zwischen 2006 (Erscheinen Nietentender BA 1934) und 2020 eigentlich eine weitere Kombination mit diesem Nietentender gegeben haben. Gefunden habe ich in den Katalogen seit 2004 aber nichts. Es will mir scheinen, dass die Roco-Modelle der DB-44 mit Witte-Blechen stets offene Frontschürzen und vorn liegende Pumpen aufweisen.


Beste Grüße,
Mark


BR44Bahner und Schwellen haben sich bedankt!
Guardian71  
Guardian71
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.156
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


RE: suche für Umbau eine Roco Dampflok BR 44 mit T32 Nietentender

#3 von BR44Bahner , 23.04.2025 13:37

Zitat von Guardian71 im Beitrag #2
Moin Gerhard,

das Roco-Modell 62160 ist von 2013. Es müsste zwischen 2006 (Erscheinen Nietentender BA 1934) und 2020 eigentlich eine weitere Kombination mit diesem Nietentender gegeben haben. Gefunden habe ich in den Katalogen seit 2004 aber nichts. Es will mir scheinen, dass die Roco-Modelle der DB-44 mit Witte-Blechen stets offene Frontschürzen und vorn liegende Pumpen aufweisen.


danke @Guardian71 für diese Infos .

Aber ?? offene Frontschürzen und vorn liegende Pumpen ? Bei der DB wurden doch (fast ) alle 44er mit offener Schürze und mit den Pumpen in der Umlauf-Kessel-Mitte (also nicht vorne) umgebaut . So sind doch auch die meisten Roco 44er nachgebildet , oder ?

VG , Gerhard


Ehemals als SteamJoe hier angemeldet


BR44Bahner  
BR44Bahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 27.02.2024
Ort: OWL
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: suche für Umbau eine Roco Dampflok BR 44 mit T32 Nietentender

#4 von Guardian71 , 23.04.2025 14:49

Hallo Gerhard,

Du hast natürlich recht - die Pumpen sind mittig.

Eine 44 mit geschlossener Schürze habe ich noch gefunden: roco 43262 (44 1137). Das ist aber eine der alten technischen Ausführung ohne Kardanantieb und mit Kunststoff-Radsätzen. Ob sich deren Ersatzteile so ohne weiteres für eine neuere roco 44 wie die 62160 verwenden lassen, wäre zu prüfen.


Beste Grüße,
Mark


BR44Bahner hat sich bedankt!
Guardian71  
Guardian71
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.156
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


RE: suche für Umbau eine Roco Dampflok BR 44 mit T32 Nietentender

#5 von Claus B , 23.04.2025 15:22

Hallo Gerhard,

Die Roco Lok, die Du Dir herausgesucht hast ist neueren Datums und hat den Tenderantrieb der die Lok zusätzlich durch eine Kardanwelle antreibt. Ich weiss leider nicht ob die Serien der Roco 41 Kohle mit dem gewünschten 22T32 Tender einen Kardan besitzt um die Tender zu tauschen.
Meine beiden alten 44er haben nur Tenderantrieb und den grösseren Tender 22T34.

Alternativen sind m.E. bei Roco vorhanden - man muss nur schauen wie die Loks vom Antrieb aussehen d.h. mit oder ohne Kardan. Ausserdem ist die Lok die Du ausgesucht hast eine DRG Lok und von der Schürze her nur mit viel Tricks umzubauen, da Du einige Löcher schliessen musst (Z.B. Pumpen vorn und Windleitbleche) und dafür andere erzeugen musst Pumpen Mitte). Die Verrohrung des Kessels ist auch anders und die Nischen für die vorderen Pumpen im Kessel müssen aufgefüllt und verschliffen werden.
Ausserdem haben die Roco Loks immer eine geschlossene Schürze und bei den DB 44ern war das Mittelteil der vorderen Schürze offen um besser an den 3. Zylinder heran zu kommen. Du müsstest also eine DB 44er von Roco mit Schürze haben, die Schürze vorne mittig öffnen (man sollte keine zwei linken Hände haben - es ist für einen geübten Bastler aber zu schaffen ohne den Umlauf durchzubrechen) und das Fragment des dritten Zylinders entfernen und durch einen Zylinder und Kolbenstangenschutzrohr einer vorne offenen 44er ersetzen. Wie das geht habe ich in meinem 44er Umbauthread von DRG 44er auf DB 44er beschrieben. (Link unten in der Signatur)

Dann muss noch etwas geschnippelt werden. Die Verrohrung am Kessel Heizerseite vor dem Führerhaus war bei den älteren Loks IMMER die von der DB Ölversion! (Auch im Link beschrieben.)
.....und wenn Du schon mal dabei bist kannst Du den vorderen Kesselträger so beschneiden, das der volle Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk zu sehen ist. (ebenso im Link beschrieben)
Ich hatte Glück, das einer meiner Kollegen mir eine DB 44 Öl aber ohne Tender für kleines Geld vermacht hat und ich so alles zum Umbau - plus Ersatzteile - bekam.
Zur Info - auf der Roco Seite kann man alle Ersatzteilblätter der Roco 44er herunterladen. Da ich aber kein Ersatzteilblatt eines 22T32 Tenders habe, weiss ich nicht ob nur ein Hütchentausch nötig ist oder ob auch der Metallblock (Fahrwerk) des kleineren Tenders benötigt wird.
Guckst Du hier: Roco Ersatzteillisten

Bis die Tage - man schreibt sich.

Weiterhin viel Spaß am gemeinsamen Hobby
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus


Hier geht es nach Essen Altenbeck



Roco BR 44 - Umbau DRG zu DB Lok
Essen Altenbeck auf YouTube
Im Club bekennender Marzibahner

viele Grüße - Claus


BR44Bahner, Railstefan und Floechen haben sich bedankt!
 
Claus B
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.634
Registriert am: 24.10.2010
Ort: Südliches Ruhrgebiet
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC mit Intellibox und Fred's
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.04.2025 | Top

RE: suche für Umbau eine Roco Dampflok BR 44 mit T32 Nietentender

#6 von BR44Bahner , 23.04.2025 21:13

das Problem mit der vollständig geschlossenen DRG Schürze bei den BR 44 Loks , ...

... das gibt es nicht nur bei Roco sondern aus bei Märklin . Will man eine Schürzen BR 44 auf DB EpIII oder IV umbauen , dann muss man das mittlere vordere Drittel der vorhandenen Schürze vorsichtig mit Proxxon und Feile entfernen und anschließend auch die vordere Kesselstütze und die Innenzylinder-Atrappe durch möglichst passende Ersatzteile/Spritzlinge ergänzen/austauschen .

Vor einigen Jahren ging das noch und ich habe es schon 2x so gemacht . Aber zunehmend werden sowohl bei Märklin als auch bei Roco praktisch keine Gehäuse-ETs mehr geliefert , obwohl die noch in (alten) Explo-Zeichnungen bzw. ET-Listen mit Nr. aufgeführt sind . Pech gehabt lieber Modellbahner, das nennt sich dann wohl Optimierung der Lager-Logistik durch Einsparungen .
Gleiches gilt auch für die Gehäuse und Kohlebunker von Tendern. Vergeblich versuche ich seit einiger Zeit , z.B. den speziellen Kohlebunker der Bauart 1934 für den Roco T32 Nietentender zu bekommen . Nicht lieferbar , z.Zt. nicht am Lager, in x Wochen wieder bestellbar und und und ..... alles ohne Ergebnis
Jetzt hab ich mir von Piko diesen speziellen Bunker-Aufsatz besorgt für wenig Geld , aber wie soll ich den passend bekommen auf MÄ- oder Roco-Tendergehäusen ?

Bliebe das Gehäuse des Weinert T32 Nietentenders . Aber der kostet > 150 € als Bausatz , unlackiert und ob er mechanisch passt auf ein neueres Tenderfahrgestell von MÄ oder Roco , keine Ahnung ???

https://weinert-modellbau.de/shop/weiner...2-2-t-34-detail



Also habe ich hier im Forum die Hoffnung , dass noch was kommt von weiteren Umbau-Foristen . Daumen drücken .

VG , Gerhard


Ehemals als SteamJoe hier angemeldet


BR44Bahner  
BR44Bahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 27.02.2024
Ort: OWL
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.04.2025 | Top

RE: suche für Umbau eine Roco Dampflok BR 44 mit T32 Nietentender

#7 von BR44Bahner , 24.04.2025 16:21

So , es gibt weitere Klarheit bezüglich der Fragen zum Umbau-Tausch von Tendern oder Tender-Gehäusen/-teilen bei den Roco H0 BR 44 Dampfloks .

1. Die alten Roco Tender bzw. Tendergehäuse ( die ohne Kardangelenk zur Lok ) können nicht getauscht werden mit bzw. gegen die Tender bzw. Tendergehäuse der neueren Loks ( die mit Kardangelenk zur Lok) , weil .....
- die alten Tendergehäuse (ohne KArdan) dickwandiger und aus Metallguss sind , die neueren Tendergehäuse (mit Kardan) haben sehr dünnwandige Kunststoff-Gehäuse , die mit Rastnasen in das Tender-Fahrwerk nur eingeklippst werden .
- weiterhin gibt es Unterschiede, was die Laternen-Beleuchtung und Lichtleiter betrifft . Da passen alt und neu nicht zusammen.

2. Die Roco-Tenderfahrwerke aus Metall-Guss mit den neueren Kardan-Antrieben sind bei BR 44 und/oder BR 01 identisch gebaut , egal ob ein T34 Schweißtender-Gehäuse oder aber ein T32 Nietentender-Gehäuse von oben aufgesteckt ist . Die jeweils unterschiedlichen Leitungen und Armaturen von T34 und T32 Tendern können in identischen Montage-Bohrungen des Tenderchassis aus-/eingesteckt werden. Lichtleiter für die Tender-Laternen können innen je nach 2 (DRG) oder 3(DB) Laternen umgesteckt werden.
- ich habe dies bei zwei Roco-Loks Kat. 69xxx BR 44 und Kat.69xxx BR 01 selbst ausprobiert , alle Tenderteile passen wechselseitig und sind tauschbar. Vorsicht , es ist eine filigrane Frickel-Arbeit, damit nichts bricht oder geschädigt wird.

3. Ob bei Roco und den Vertragswerkstätten allerdings die Tenderteile bzw. Leitungen etc. als Ersatzteile lieferbar sind , habe ich nicht geprüft . Ich habe diese Teile probehalber von meinen eigenen Roco-Dampfloks hin und her getauscht.

4. Wenn man also zusätzliche Tenderhauben und Leitungen von T34- und/oder T32 Tendern zur Verfügung hat , dann könnte man recht unkompliziert verschiedene Dampfloks mit Wechseltendern individualisieren . Neue Beschriftungen gehören allerdings auch dazu .

________

Ich werde jetzt erstmal versuchen , bei Roco die Tenderhauben und Leitungen für T32 Nietentender als Ersatzteile zu bestellen und zu bekommen . Ob´s klappt , keine Ahnung ?
Nur dann macht der Beginn des von mir weiter oben gewünschten Lokumbaus in eine 44 675 mit DB-Schürze und T32 Nietentender einen Sinn.

mal schaun , VG Gerhard


Ehemals als SteamJoe hier angemeldet


BR44Bahner  
BR44Bahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 27.02.2024
Ort: OWL
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: suche für Umbau eine Roco Dampflok BR 44 mit T32 Nietentender

#8 von BR44Bahner , 24.04.2025 18:10

zu Roco Ersatzteilen für Tenderhauben und weiteren Kleinteilen für Tendertausch .


So , ich war jetzt intensiv auf der Roco Webseite bei Service / Ersatzteile unterwegs.
Das traurige Ergebnis:
kannst'e vergessen, nix ist bestellbar/lieferbar. Weder Tenderhauben noch Kohlebunker , weder Leitungen oder Steckteile .
Die Roco-Explosionszeichnungen für Loks und Tender und deren Nummerierungen bzw. Bestellnummern , alles nur schöner Schein .

In der Realität ist praktisch nichts zu bestellen . Soll wohl heißen für die modellbahnenden Endverbraucher: "Kauft gefälligst neue Loks und kommt uns nicht mit individuellen Ersatzteil-Anfragen . Dafür müssten wir ja ein Lager mit hunderten/tausenden Teilen vorhalten" .

Ich hab´s befürchtet , dass es das ein oder andere Teil nicht mehr gibt. Aber ein Null-Teile-Ergebnis auf ganzer Breite ist schon ein Hammer .

Damit ist mein Dampflok 44 675 Schürze-Nietentender Projekt - jedenfalls was Roco angeht - praktisch gestorben . Na dann .

VG , Gerhard


Ehemals als SteamJoe hier angemeldet


BR44Bahner  
BR44Bahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 27.02.2024
Ort: OWL
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 24.04.2025 | Top

RE: suche für Umbau eine Roco Dampflok BR 44 mit T32 Nietentender

#9 von kartusche , 24.04.2025 21:13

Gibt es nicht bei Revell den Tender als Bausatz? (mit Lok vorne dran). Als Alternative?
Ich habe die Teile, wenn ich mich recht entsinne, mal auf einen alten Roco Tender 2’2’ T34 gebastelt.


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


 
kartusche
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.774
Registriert am: 15.04.2009


RE: suche für Umbau eine Roco Dampflok BR 44 mit T32 Nietentender

#10 von BR44Bahner , 25.04.2025 09:58

Zitat von kartusche im Beitrag #9
Gibt es nicht bei Revell den Tender als Bausatz? (mit Lok vorne dran). Als Alternative?
Ich habe die Teile, wenn ich mich recht entsinne, mal auf einen alten Roco Tender 2’2’ T34 gebastelt.


ja , solche Revell Bausätze gibt es für wenig Geld . Aber der T32 Nietentender in den Revell Bausätzen ist leider immer einer mit den langen Kohlebunkern der Bauart 1925 und 1926 . Und genau dieser Kohlebunker passt vorbildmäßig nicht zu den Loks der BR44 , die mit Nietentendern gekoppelt waren . Die waren mit dem kürzeren höheren Kohlebunker Bauart 1934 gekoppelt.

Schade.


Ehemals als SteamJoe hier angemeldet


BR44Bahner  
BR44Bahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 27.02.2024
Ort: OWL
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.04.2025 | Top

   

Gleisübergänge, Holzbohlen , Alternativen
[Erl] ? Betr. 3021 - Ersatzteilname oder Nummer gesucht

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz